Beiträge von gaugau

    Bei meiner gestrigen Tour hatte ich trotz einigen Strecken-Sperrungen und des zum Teil durchwachsenen Wetters einen Riesen-Spaß. Nur will mir nicht in den Kopf, warum mir immer so viele Cabrios bei idealen 24o C geschlossen entgegen kommen; bei einem Oldtimer-Cabrio wie z.B. Morgan* kann ich das noch verstehen, weil die nicht schnell von "offen" auf "zu" umgeschaltet werden können. Bei modernen Cabrios ist aber doch in einer Minute oder deutlich weniger das Dach drauf. Warum kaufen sich so viele Leute ein Auto ohne Dach, wenn sie dann am Ende des Tages so ungern offen fahren?





    * jaja, ich weiß, dass Morgans nicht unbedingt Oldtimer sind, was das Alter angeht. Was die Technik des Verdecks mit einer Unmenge an Lederriemen und Schnallen angeht sind es aber in meinen Augen schon Oldtimer ^^

    Gestern bin ich eine kleine Tour gefahren, die auch über eine Teilstrecke der geplanten Jagst-/Kocher-/Neckar-Tour am 20.08.2016 ging. Als Resultat muss ich die Tour wohl ein wenig umplanen, weil drei der geplanten Teilstrecken wegen der Hochwasserschäden vom 30.05. diesen Jahres vollständig gesperrt sind und wohl auch noch eine Weile gesperrt bleiben):

    • Sulzbach - Allfeld (L587)
    • Züttlingen - Möckmühl (L1095)
    • Höchstberg - Untergriesheim (K2035)

    Der West-Schwung über Gundelsheim am Neckar macht deshalb wenig Sinn, zumal die Strecke auch sehr stark befahren und deshalb nicht so spannend ist. Der Name der Tour und damit auch der Betreff dieses Threads ist nun eben nicht mehr so richtig: aus einer Jagst-/Kocher-/Neckar-Tour wird dann halt eine Jagst-/Kocher-Tour. In der globalen Sicht der Dinge eher unerheblich, ich weiß.


    @Elmar: vielleicht könntest Du trotzdem den Betreff des Threads ändern auf "Tour Jagst-/Kochertal am 20.08.2016", auch auf die Gefahr hin, dass sich die Permanent-URL des Threads dadurch ändert. Vielen Dank.


    Ich freu mich auf die Tour mit Euch; habt weiter einen tollen Roadster-Sommer. :thumbsup:

    ich [...] habe ein bissel Sorge, mir die Navikarte zu 'zerschießen' und damit das Navi oder MZD ziemlich unbrauchbar zu machen.

    Am besten machst Du vorher ein Backup der SD-Karte und verwarst das Original an einer sicheren Stelle. Den Hack wendest Du nur auf die von Dir erstellte Backup-Karte an, dann kannst Du leichter zurückrudern, wenn was schief geht.

    Hauptsächlich geht es mir ja um die ganz speziellen POIs - kurz auch Blitzer genannt. Wenn ich das hier richtig durchgelesen habe, sind die bei der Datei, die ich auf die Navi-Karte spiele, mit drauf? Aber aktualisiert werden die nicht automatisch sondern nur mit einer neuen Version dieser Datei? Oder werden Online-Dienste von dem Hack zwangsweise verwendet und die Blitzer damit aktualisiert?

    Es wird immer wieder behauptet, dass die Blitzerdatenbank schon auf unserer deutschen SD-Karte drauf wäre und nur durch einen kleinen Eingriff des fMh zu aktivieren sei. Dem ist aber nicht so. Der Hack beinhaltet die Blitzer-Datenbank, die dann auf Deine SD-Karte kopiert wird. Die Datenbank aktualisiert sich nicht per Online-Dienst.

    Und um an die Datei zu kommen, muss ich mich beim Mazda6-Forum anmelden? Gibt es dort auch eine Anleitung, was ich genau machen muss? Hier gab es ja ein paar Links zur Drive - aber die funktionieren alle nicht.

    Das Anmelden ist die bevorzugte Methode, da Du dann Zugriff auf die neueste Version des Hacks (AIO) hast. Die Links zu dem Google Drive Speicher ändern sich halt bei jedem neuen Update, so dass die alten dann nicht mehr gehen.

    Habe ich es richtig gelesen, dass es mit der MZD-Version .513 problemlos funktioniert?

    Sollte funktionieren. In den Hack-Installer ist eine Versionsprüfung integriert, d.h. Du kannst nur die Hacks installieren, die mit Deiner MZD-Version kompatibel sind. Ist für einen Hack echt ziemlich narrensicher gemacht. Nur Mut!

    Sind ja alles Dinge, die sich Softwareseitig lösen lassen. Dein Kombi schreit ja auch erst nach der Schlüsselbatterie, wenn du dein Auto aus machst (wenns das den macht)Zum einen kann man zu schnell weg vom Auto sein (erstes Signalpiepsen)
    Zum andern kann man den Kofferraumdeckel zu schnell öffnen. Hier muss man warten bis sich das Auto komplett verschließt.

    Guter Hinweis mit dem Kofferraum, weil ich das die ganze Zeit falsch gemacht habe: bei Ankunft auf dem Parkplatz bei der Arbeit nach dem Verlassen des Autos mit aktivierter Walkaway-Verriegelung öffne ich immer den Kofferraum, um den Rucksack raus zu holen. Ist das bisher zwischen dem ersten und dem zweiten Piepsen passiert (weil ich flott unterwegs war), dann hat das den Walkaway-Mechanismus unterbunden, so dass das Auto offen geblieben ist. War ich langsamer und habe erst nach dem zweiten Piepsen den Kofferraum entriegelt war das Auto zugesperrt. Das Auto war daher öfters mal einen ganzen Arbeitstag lang offen da gestanden. Zum Glück ist der Parkplatz vor der Firma eine vergleichsweise sichere Ecke (umzäunt und Kamera-überwacht), so dass nichts weggekommen ist. Klarer Fall von Handbuch nicht aufmerksam genug gelesen. Jetzt warte ich halt bewusst mit dem Entriegeln des Kofferraums, bis es das zweite mal gepiepst hat. Ist halt so mit der Keyless-Geschichte: sie nimmt einem nicht das Denken ab, sondern nur das Gefummel mit dem Schlüssel oder vielmehr die Suche danach in allen Jacken- oder Hosentaschen. Ohne Keyless/Walkaway muss man halt (wie früher) dran denken, das Auto mit der Schlüssel-Fernbedienung oder dem Knopf an der Türe zu verriegeln. Ist in meinen Augen mehr eine Frage, welche Erwartung man an ein solches System hat. Ist eigentlich mit allen Helferlein in modernen Autos so.

    Ja das überschüssige Material läuft an den Türen und am Kofferraumdeckel aus.

    Sieht dann ungefähr so aus:
    image.jpeg
    Hatte ich erst heute wieder. Habe die FluidFilm-Behandlung durch den fMh im Januar bei Fahrzeugübergabe machen lassen, und es sifft immer noch. Würde ich nicht mehr machen lassen, weil ich mich an heißen Tagen beim Ein- und Aussteigen immer besudle, wenn ich die verölte Einstiegsleiste berühre.

    Dann lasst uns doch mal 10 Uhr festzurren.
    @Elmar: hab ich ganz vergessen zu erwähnen, ist aber eigentlich auch selbstverständlich - es sind natürlich nicht nur NDs erwünscht, kannst also gerne Leute von Deiner MX-Truppe mitbringen :) .


    Joachim


    P.S. Gruß an Kevin ;)