Alles anzeigenWas mir aber gefällt, ist das Windschott
12322682_10206710335065427_7423768554453187151_o.jpg
12794983_10206712535120427_8296320824393342945_o.jpg
Vielleicht kann man es in unsere ND´s auch reinmachen...
Beiträge von gaugau
-
-
Habe mich gegen die Recaros entschieden - in erster Linie wegen meiner Körpergröße (1,90 m) und der Tatsache, dass die Sitzfläche der Recaros etwas höher ist, aber auch wegen der Optik: für mich hat Alcantara was von Wildleder für Arme. Auch finde ich es hilfreich, sich in engen Parklücken in den Sitz gleiten zu lassen - da flutscht Alcantara einfach nicht so gut wie Glattleder. Alles ein Frage der Perspektive also: besserer Seitenhalt der Recaros hat geringfügig erschwertes Ein- und Aussteigen zu Folge durch den "Klett-Effekt" von Alcantara.
-
Es wird sich nicht vermeiden lassen, dass die Innenseite meiner Fahrertür in ein, zwei Jahren aussieht wie Oma unterm Arm. Ich werd' deswegen mal mit einem Folierer sprechen müssen...
-
So nun zu meiner Frage: Weiss jemand ob Mazda in naher Zukunft eine braune/beige Lederausstattung in der Schweiz resp. Deutschland anbieten wird.
Levi und Ronotto haben das ja mit der Verfügbarkeit der braunen Sitz in den USA bestens erklärt. Hilft Dir natürlich nur bedingt weiter, da Du wahrscheinlich kein Ami-Modell importieren möchtest. Also: ich habe noch nicht (auch nicht gerüchteweise) gehört, dass in Europa ein Modell mit braunen Ledersitzen geplant wäre. Das gibt es wahrscheinlich nur in den USA, weil braunes Leder dort so überaus beliebt ist. Im Rest der Welt sind die Zulassungszahlen von Autos mit braunem Leder sehr gering. Ich halte es daher für eher unwahrscheinlich, dass Mazda für das Nischenauto MX-5 auch noch die Nischen-Nischen-Ausstattung "braunes Leder" anbieten wird. Vielleicht wird's ja (wie Levi schrieb) bei einer Special Edition was oder beim Facelift, aber da ist vermutlich noch eine Weile hin.
-
Die geschaltete google-Werbung spielt bisher nicht die investierte Zeit/Kosten ein, die wir hatten, um das Forum aufzubauen.
Ähm, bitte nicht falsch verstehen: ich weiß sehr wohl zu würdigen, dass Ihr diese Seite betreibt. Was mich nur ein wenig die Stirn runzeln lässt ist die Geschichte mit der Zeit - die Zeit ist bei einem Hobby-Projekt (und darum geht es ja scheinbar) nicht weiter relevant im Sinne einer finanziellen Kompensation. Im besten Fall bringt die Bandenwerbung die Kosten für's Webhosting ein. Mit den beiden Supportern sollten die Kosten für die Burning Board Lizenz ja schon beinahe eingespielt sein. Oder erwartet Ihr ernsthaft, dass Ihr die Zeit für Forenwartung und Moderation mit einem anständigen Stundenlohn entlohnt bekommt? Da kann ich Euch aus eigener Erfahrung nur sagen: ist eher unwahrscheinlich...
. Laut Denic-Abfrage ist ja einer von Euch durchaus in dem Gewerbe tätig und weiß daher was über Webhosting und die Kosten dafür. Ist jetzt aber nicht so teuer in meinen Augen.
Jojo: Gibt's doch quasi schon. Du kannst Supporter werden, was bisher nach meinem Leseeindruck aber erst zwei getan haben.
Hatte auch schon mit dem Gedanken gespielt, eine bezahlte Mitgliedschaft einzugehen; finde aber 19 Euro im Jahr recht viel. Vor allem möchte ich aber nicht per Paypal bezahlen. Gäbe es auch alternative Bezahlmethoden? Ich würde überweisen, Bargeld per Brief verschicken oder einen Amazon-Gutschein deutlich bevorzugen.
-
Als Faustformel könnte man -glaube ich - sagen: Auspuffanlagen aus dem Ausland sind IMMER dazu geeignet, Ärger mit den Behörden herauf zu beschwören.
-
System kennt die deutsche Postleitzahle nicht.!!!
Ich würde die Postleitzahl weglassen. Wenn die dem System zugrunde liegende Datenbank Deinen Wohnort nicht kennt würde ich einfach mal den nächstgrößeren Ort auswählen und testen, ob das System diesen kennt. Schließlich geht es ja nur darum, dass andere ungefähr einschätzen können, wo Du wohnst (für Treffen oder gemeinsame Ausfahrten).
Ich wohne 53506 Plittersdorf, liegt in der Eifel.
Auf der Karte zeigt er Stadtteil Plittersdorf von Bonn an.
Hätte erstmals 53506 Lind angegeben (Plittersdorf ist Ortsteil von Lind) dann wohne ich
plötzlich in Lind zwischen Köln und Bonn.Ich würde es an Deiner Stelle mal mit 53505 Altenahr versuchen.
Auf jeden Fall ist "53506 Plittersdorf" nicht richtig: die Gemeinde Lind ist zu nennen als Adresse, also "53506 Lind". Es heißt ja auch "10585 Berlin" und nicht "10585 Charlottenburg"Glaube diese System ist von Amerikaner gebaut worden, (deshalb wundert es mich nicht)
da bei erst Eingabe fängt es an mit amerikanische Ortsnamen.Das Forum basiert auf der Software Burning Board der deutschen Firma Woltlab. Das Plugin für die Mitgliederkarte verwendet aber die API von Google Maps - von daher hast Du schon recht: Google ist natürlich eine amerikanische Firma. Der wahre Grund für Deine Probleme ist aber, das Google Maps Deinen Wohnort nicht kennt - das hat auch Auswirkungen auf zahlreiche Navi-Systeme. Du kannst Google aber auf die Sprünge helfen, indem Du ihnen die tatsächlichen Zusammenhänge mitteilst. Das geht am besten, indem Du in Google Maps im Menü auf "Feedback geben" klickst. Es stehen dann die Untermenüpunkte "Ein Datenproblem melden", "Fehlenden Ort hinzufügen" und "Sonstiges Feedback" zur Verfügung. Nach meiner Erfahrung dauert es ein, zwei Wochen, nachdem Du eine Änderung beantragt hast, bis sie freigegeben wird.
Google Maps hat relativ häufig Probleme mit Verbandsgemeinden. -
...lässt sich doch einfach mit NFC lösen.
NFC Aufkleber unauffällig ins Auto kleben, programmieren:
WLAN an, Bluetooth an, Thetering an etc...Bei Fartantritt Smartphone dranhalten und fertig.
Bei Fahrtende Smartphone dranhalten und alles ist akkusparend wieder ausgeschaltetHast schon recht, das wäre möglich - aber auch da muss ich an was denken: das Smartphone an das NFC Beacon halten. Da ich aber so gedankenlos bin denke ich da genauso wenig dran wie an das Hotspot manuell einschalten. Daher diese vollautomatisierte Lösung für die ganz Faulen wie mich
.
-
Ich halte das Feature auch für sehr hilfreich in diesem Zusammenhang. Vielleicht könnte ja der eine oder andere, der im Mitglieder stellen sich vor-Unterforum mitliest und die Neulinge dort willkommen heisst ein wenig aktiv werden: natürlich ist es jedermanns gutes Recht, einen Willkommensgruß auszusprechen. Für diejenigen, die sich aber bemühen, einen Großteil der Beiträge im gesamten Forum zu lesen (trifft auf mich zu) ist es ein wenig ermüdend, so viele Antworten auf die Neuvorstellungen mitzulesen, in denen inhaltlich nichts steht (bittenichthauen
). Vielleicht könnte man ja stattdessen auf nette Art und Weise diejenigen, die in ihrer Vorstellung bereit waren, ihren Wohnort zu nennen darauf hinweisen, dass es da auch ein entsprechendes Feld im Benutzerprofil gibt, welches eben dieses für die Suche nach Gleichgesinnten in der Region wertvolle Feature "Mitgliederkarte" befüllt.
-
Wenn ich richtig gerechnet habe sind das bis zum Ende Februar 2016 insgesamt 2.200 zugelassene ND in Deutschland. Hochgerechnet auf das Jahr also 0,21 % der Gesamtzulassungen. Verdammt, sind wir ein exklusiver Haufen
.