Ich kann dir nächste Woche beides abwiegen.
Hi!
Kannst Du uns bitte noch das Ergebnis mitteilen?
Grüße
Ich kann dir nächste Woche beides abwiegen.
Hi!
Kannst Du uns bitte noch das Ergebnis mitteilen?
Grüße
Die machen auf jeden Fall hochwertige Produkte. Dort bekommt man auch "von der Stange" Bögen mit 15 Grad, die es sonst so gut wie nirgendwo gibt. Nennst Du uns den Hersteller der Schläuche?
Alles anzeigenIch wollte hier mein nun endlich abgeschlossenen Projekt Ansaugschlauch für den G160 mit der 60mm 2,5l Drosselklappe vorstellen und ihm ein eigenes Thema geben.
Die ersten Bilder dazu gab es ja hier schon:
Umbau G160 auf 60mm 2,5l Skyactiv Drosselklappe
Wie dort schon beschrieben bastel ich an diesem Schlauch bereits über ein Jahr bzw habe ich das Muster aus einem IL Ansaugschlauch und verschiedenen anderen Silikonschläuchen schon letztes Frühjahr erstellt:
Die restliche Zeit ist mit der Suche nach einer Firma die mir diesen Schlauch fertigt, die Kontrolle nach der ersten Fertigung bis jetzt zur abschließenden Lieferung drauf gegangen.
Nachdem verschiedene deutsche Firmen entweder erst gar nicht geantwortet haben oder mir dann einen Preis nannten der jenseits von gut und böse war und die erste (französische) Firma die zu vernünftigen Konditionen produzieren wollte während des ersten Corona-bedingten Lockdowns die Abteilung für Sonderteile schloss und zudem noch 2 Monate für den Rückversand des Musters benötigte wollte ich das Projekt schon an den Nagel hängen.
Nachdem ich aber mit verschiedenen Ansaugschläuchen herum probiert hatte und aber einfach nicht glücklich wurde (besonders der etwas raue Motorlauf mit dem Mazda 5 Schlauch gefiel mir nicht aber auch die nicht perfekte Passgenauigkeit des 45° Silikonschläuchen störten mich) beschloss ich es über den Winter noch einmal zu versuchen und tatsächlich fand ich gleich mehrere Firmen in den USA und in England und wurde mit einer der englischen Firmen recht schnell über die Konditionen einig und schickte das Muster los.
Nach diversen Verzögerungen kamen dann die ersten beiden Schläuche zur Qualitätskontrolle vor einigen Wochen an, wurden von mir geprüft, 5mm gekürzt und für gut befunden, der Motorlauf ist sauber, er sitzt hinten und vorne gerade, eben so wie ich mir das vorgestellt hatte.
Der eine sitzt nun in meinem Auto, den anderen hat Detlef als kleines Dankeschön für die Pionierarbeit in Sachen Drosselklappenumbau bekommen.
Leider waren die guten Konditionen an eine Mindestbestellmenge gebunden die dafür sorgten das ich nach Übermittlung der letzten Änderungswünsche jetzt noch einen Karton voller Schläuche habe, in schwarz und in blau:
mx5-nd-forum.de/gallery/album/87/
Wer den Umbau also bereits gemacht hat und nicht ganz zufrieden ist oder plant kann sich gerne bei mir melden, der Preis liegt bei 65,-€ inkl. Versand.
Damit ist das Thema Drosselklappe für mich jetzt endlich zu meiner vollsten Zufriedenheit abgearbeitet.
Grüße Maxi
Meinen größten Respekt für Deinen Biss!!! Viper Performance?
Grüße
Hat jemand die Möglichkeit den Anschlussdurchmesser der Kühlwasserschläuche des Wärmetauschers für einen entsprechenden Schlauchverbinder zu ermitteln? Was mag das sein? 13 mm oder sogar 19? Außendurchmesser würde zum Abschätzen reichen.
Grüße
Hui, was für eine Antwort
. Es gibt tatsächlich zugelassene Stahlbolzen für Kraftfahrzeuge. Zumindest für meine. Audi hatte ich solche gekauft. Ansonsten bin ich bei Svanniversary .
Du...wirklich nichts persönliches
jeder darf denken und kommunizieren was er will...und entsprechende Entscheidungen treffen
aber was eine weiterführende Debatte über die TÜV-Konformität von Radbolzen-/Muttern angeht, bin ich raus
Grüße
Natürlich sind die nicht OFFIZIELL zugelassen. Sind Stahlbolzen aus dem Zubehör in identischem Maß von Anbieter XY zugelassen? Nein! Genauso wenig wie eine Stubby Antenne, worüber manche Menschen ebenfalls debattieren.
für den vorderen Hilfsrahmen gibt es noch eine weitere Verstrebung
Meiner fährt 230 im 5 Gang also würde deiner die 240 mit dem erhöhten Drehzahl Limit schaffen. Oder bist du die 240 im 6 Gang gefahren? Ich hatte mal im 6 gang 245 ca. geschafft aber da ging es ordentlich Berg ab.
Ja im sechsten mit geschlossenem Verdeck.
Das habe ich noch nicht getestet. Mit dem Auspuff bin ich immer bis 240 am Tacho gekommen. Einen Abgleich zum GPS hatte ich aber nicht gemacht.
Wenn der Craven Speed Schaltknüppel nicht 100% mittig montiert ist, macht er auch Radau, den habe ich drei Mal nachjustieren müssen, bis er spannungsfrei (und damit leise) saß. Wenn Deiner bei leichtem Druck auf den Schaltknauf in irgendeine Richtung leiser wird, hast Du den Grund gefunden.
Meinst Du oben nochmal lösen oder komplett unten das Gussteil auf dem Getriebe?