Und 120 Grad sind für ein zeitgemäßes Öl absolut unproblematisch. Es ist sogar wichtig dass das Öl regelmäßig auch mal 100 Grad Betriebstemperatur erreicht, damit unerwünschte Bestandteile wie Wasser und Kraftstoff, die sich darin während der Laufzeit eines Öls ansammeln, verdampfen können.
Beiträge von Schwarzangler82
-
-
Zweite Catchcan in der Uni-Variante für die VDE bestellt...mit dem Halter ist man ein bisschen flexibler bei der Befestigung. Fullcartuning bietet momentan 20 Euro Rabatt auf Bestellungen ab 150 Euro...172 Euro mit Versand...passt. Ich zeige es Euch, wenn es fertig ist.
Grüße
-
4b kannst Du knicken...sobald dann für den Feinschliff Änderungen an den Maps (insbesondere für die Vollastgemischanreicherung) vorgenommen werden, kannst Du die während der Anreise angelernten Fuel Trims in den Skat drücken...ist ergo Müll
@ Jan
Macht Ihr Euch für Leute mit geänderter Ansaugung (oder ggf. sogar generell) die Arbeit und fahrt einen Log für eine ggf. notwendige/enpfehlenswerte Korrektur in der MAF Table raus, bevor Ihr die anderen Maps anfasst?
Grüße
-
Wie ist Deine persönliche Einschätzung zu der Kombination OEM Bilstein mit den H&R Federn?
Und...sagen wir mal so...zu welchen Federn würdest Du Leuten mit dem OEM Bilstein raten, wenn ein anderes Komplettfahrwerk ausscheidet.? Es gibt von Eibach ja noch die Federn als Pro Kit und die Sportline.
viele Grüße
-
Oder doch der Spieltrieb
?
mag sein...für mich als „Laie“ trotzdem abschreckend
-
Es scheint mega kompliziert zu sein für dieses Fahrwerk eine gelungene Einstellung zu finden.
-
Ich habe nochmal nach den Norm-Anzugsmomenten für Regelgewinde geschaut. Ich vermute dass ein Bolzen der Festigkeitsklasse 8.8 ist...mit etwa 50 Nm macht man damit nichts verkehrt...26 Nm kann eigentlich nicht stimmen oder wäre, falls es ein Bolzen mit höherer Festigkeitsklasse als 4.6 ist an den Haaren herbeigezogen...und falls es wirklich nur ein 4.6er wäre, schon zuviel des Guten.
Mein Fazit >>> Mit 50 Nm (von mir aus auch 55 Nm) macht an dieser Schraubverbindung NICHTS falsch und dann gibt es auch keinen Widerspruch mehr zu der Verschraubung der Domstrebe hinten analog deren Einbauanleitung. Ich bin mir sehr sicher dass es sich in diesem Punkt um einen Fehler in der Einbauanleitung für vorne handelt.
-
Mir liegt zwar kein Zugkraftdiagramm des Getriebes vor, aber so wie die Motorleistung und das Moment verlaufen gehe ich jede Wette dass Du gemessen schneller bist, wenn Du den Motor nicht höher als ~7k drehen lässt.
-
sage bitte mal eben was war das noch gleich...ein 10er Bolzen???
-
die kleine Krähe hat gut gepasst ... nun wieder besser schlafen
Was sich zeigte, ist aber auch, dass, wenn man weder Herkules noch Gargamel ist, die Länge der Maulschlüssel gut passt. Ich hatte einen normalen 14er Maulschlüssel und hab die Mutter gut handfest angezogen, 55Nm waren es nicht, aber viel hat nicht gefehltGruß
Hast Du der Verschraubung der Strebe am neuen Domblech nun auch 55 Nm gegeben? Da gab es ja neulich Uneinigkeit wegen der verwirrenden Angaben laut Einbauanleitung.? Die sind bei mir noch nicht angezogen.