Kannst uns davon Bilder und vielleicht sogar ein kleines Video zeigen?
Grüße
Kannst uns davon Bilder und vielleicht sogar ein kleines Video zeigen?
Grüße
fast fertig  ![]()
Sollte passen?
Geht ein 205/40R17 auf den Rays der Anni auch klar ohne Tachoangleichung?
Grüße
Halter für Catchtank Entlüftung Ventildeckel am Domblech der IL-Strebe aus stabilem Niroblech...fast finale Form
wird dann noch wieder schwarz gepulvert
Grüße
Auf die geringfügige Abweichung in der TBN würde ich mir ein Ei braten. Wir verbrennen kein schwefelhaltiges Schweröl.
Trotzdem machst Du ganz klar auch mit dem RSP NICHTS falsch und beides sind hochwertige Öle. Der persönliche Geschmack entscheidet.
Das würde ich daran nicht festmachen. Die Additivierung des REP (u.a. eine gute Menge Molybdän) ist hervorragend und das Öl schmiert garantiert nicht minder gut, als das RSP. Die Stabilität im Heißviskoindex ist erstklassig...DAS ist für mich ein zuverlässiger Indikator, dass das Öl dann zuverlässig schmiert, wenn es erforderlich ist. Nämlich wenn der Motor über längere Zeit im Vollastbereich bewegt wird. Und die sensationell geringen Verdampfungsverluste sind mir bzgl. der Problematik der Verunreinigung im Einlassbereich, wie bei jedem DI, ÄUßERST willkommen.
nicht wirklich...die Tür fällt auf jeden Fall stramm zu...ich denke das macht in der Türsektion schon was aus
übrigens...ohne Ausbau der Batterie hatte ich keine Chance die Schraube für die untere Befestigung des ECU-Halters wieder so anzusetzen, dass das Gewinde fasst...naja nun ist es fertig und ich finde mit den vier Streben von IL und den neuen Door Bushings fühlt sich die Karosserie wie aus einem Guss an
Und 120 Grad sind für ein zeitgemäßes Öl absolut unproblematisch. Es ist sogar wichtig dass das Öl regelmäßig auch mal 100 Grad Betriebstemperatur erreicht, damit unerwünschte Bestandteile wie Wasser und Kraftstoff, die sich darin während der Laufzeit eines Öls ansammeln, verdampfen können.