Aktuell gehen wir auf AFR 12.3 bei den Serienkats, sonst werden die zu heiß. Bei den Autos mit Fächerkrümmer gehen wir aber auf 13.0 - 12.8.
Gruß Jan
optimal
Aktuell gehen wir auf AFR 12.3 bei den Serienkats, sonst werden die zu heiß. Bei den Autos mit Fächerkrümmer gehen wir aber auf 13.0 - 12.8.
Gruß Jan
optimal
Der 184 hat eine 60er Drossel serienmäßig. Die Befestigungslöcher sind dort dlin den gewünschten Maßen, der ursprüngliche Saugschlauch würde passen. Eigentlich perfekt, wäre da nicht die Kleinigkeit, das der Poti (Kabelage) einen anderen Anschluß hat. Den richtigen Anschluß hat aber die 2,5L Variante und das war für mich maßgeblich.
Das heißt aber nicht, das man das Poti nicht bei der 184er Drossel austauschen kann oder die Kabel umlötet etc.
Jeder wie er gerne möchte
besten Dank!
dann ist das nur für den G160 ein sinnvoller Mod
in der Theorie ja, möchte ich aber wegen der unterschiedlichen Druckverhältnisse vor/nach Drosselklappe nicht machen
keine Ahnung wie Euer Gesprächsverlauf war aber der Motor hat (Gott sei Dank!) garantiert keine hardwareseitig gelöste AGR mit entsprechendem Kühler, Ventil und was weiß ich mit welchem Schrott noch
Die Ventildeckelentlüftung mündet direkt in den Wellschlauch vor der Drosselklappe und ist unabhängig von der Entlüftung des Kurbelgehäuses.
verstehe
Und wie weit fettet Ihr das Gemisch an? Meine Erfahrung mit dem 3 MPS BK ist, dass die Mazdas ab Werk eigentlich viel zu safe (fett) abgestimmt sind...der hat teilweise bis AFR 9.8 angefahren und das kostet richtig Leistung...ich weiß ja nicht wie sie das bei den hochverdichteten Saugern gemacht haben
Was genau verwirrt Dich?
Was genau verwirrt Dich?
Mit einer Catchcan, bekommt man das Verkokungsproblem gut in den Griff. Natürlich ist es dann nicht komplett weg, aber zu 80% gelöst.
Gruß
richtig...Und wenn man den Vollastbereich regelmäßig anfährt, damit im Bereich der Ventilsitze- und Schäfte auch mal ein bestimmtes Temperaturniveau erreicht wird, bei dem die Verunreinigungen zu Asche „verbrennen“ können, ist alles gut.
Ich muss allerdings sagen dass es im Prinzip mit dem Catchtank für die KGE nicht getan ist. Wenn man es hundertprozentig machen möchte, kommt man an einem weiteren Abscheider für die Entlüftung des Ventildeckels nicht vorbei. Ich werde es tun.
Sind die Drosselklappen des G160 und G184 identisch? Oder besitzt der G184 bereits eine größere?
Sehr Ihr für 102 Oktan noch Potential für noch mehr Frühzündung?