Wow, saß ist aber mal eine richtig geile Farbe.
Die muss ich mir mal im Original bei Sonnenschein anschauen.
Gratulation, eine sehr schöne Wahl.
Wow, saß ist aber mal eine richtig geile Farbe.
Die muss ich mir mal im Original bei Sonnenschein anschauen.
Gratulation, eine sehr schöne Wahl.
Erst mal vielen Dank an Alle wo hier sachlich was beigetragen haben.
Meine Frage ist beantwortet.
Es scheint alles im grünen Bereich zu sein.
Der geht niemals nicht echte > 230 km/h. Also erübrigt sich die Frage und auch jedwede Antwort. So`n Blödsinn.
TACHO. Kollege, nach dem Tacho!
Oder hast Du immer für 5.000.-€ Messgerät dabei?
Es war übrigens bergab mit Rückenwind.
Sorry Gafcot,
Ich habe keine Tragflächen dran.
Und eine AN1 (Antonow) hebt bei <180 ab.
Das ist noch nicht ganz das Thema wo ich meine.
Wir waren gestern beim Boostern. Hab mir das Ergebnis anders vorgestellt.
mx5-nd-forum.de/gallery/image/6035/mx5-nd-forum.de/gallery/image/6036/
Fühlt sich jetzt noch kleiner an.
Bau den Motor in Deinen MX5 ein.
Dann ist der auch "geboostert"!
Ich möchte mal hier in die Runde die Frage stellen:
Ich hatte im Herbst mal die Möglichkeit unseren RF auf der BAB freien Lauf zu geben.
Dabei ist mir aufgefallen das der MX bis knapp 230Km/h einigermaßen ruhig auf der Strasse liegt.
Darüber aber recht unruhig auf der Vorderhand liegt. Erinnert an alte Porsche 911er aus den 80ern.
Unser MX hat Bilstein mit Eibach und eine hier empfohlene Fahrwerkseinstellung. Alle Buchsen wurden von mir persönlich entspannt.
Ist das ein Thema des Mittelmotors*? Also das er vorne schlicht zu leicht ist?
Frontmittelmotor.
Der Aerodynamik?
Bitte erspart uns die Empfehlungen ein Öhlins oder SPS Street einbauen zu müssen.
Unser MX wird sehr selten so flott bewegt, es interessiert mich einfach was der Grund dafür ist.
Noch kurz für die Fachleute:
MX5 RF Bj 2019 184PS ca.25.000Km.
Macht eine optimierte Einstellung der Vorderachse eine Verbesserung?
Braucht man mehr Abtrieb vorne (Frontspoiler)
Oder ist das bei so einem kurzen und leichtem Auto einfach normal?
Wie geschrieben, bitte keine Grundsatzdiskussion über Fahrwerke lostreten.
Ich bin mit der verbauten Konstellation sehr zufrieden.
Gruss vom Vulcanheiko und allen noch ein gutes neues Jahr.
Wenn ich das hier so lese kommt mir der Verdacht hoch das einige förmlich auf einen Rückruf gewartet und womöglich enttäuscht sind wenn sie nicht betroffen sind.
Ihr betet es ja förmlich herbei.
Bleibt mal cool, das trifft jeden mal. Mein Nachbar hat grad einen mit seinem alten GL.
Airbags von Takata! Das sind ganz andere Probleme.
Mazda wird das Regeln, da habe ich Vertrauen.
Das habe ich nicht bei allen deutschen Herstellern. Lange Erfahrung im Aussendienst.
Grüssle aus dem verschneiten Süden.
Ich wünsche Dir viel Spaß mit dem BMW.
Geiler Motor!
Aber auch viel Glück.
Der E85 ist mittlerweile min. 13 Jahre alt, da solltest Du ein Teil des gesparten Geldes wirklich für
die Werkstatt zur Seite legen.
Aber das soll Dich nicht beunruhigen. Wir haben als Winterauto einen 15 Jahre alten Tigra Twintop.
Klar, der braucht mehr Zuwendung als der MX.
Verrechnet man Wertverlust und Unterhalt, kann auch noch ein wenig selber schrauben, ist das ganze
halb so wild.
Nur so "leichtfüßig" wie ein MX kann der Z4 halt nicht ums Eck. Der hat als 6-Ender auch schon ein wenig mehr Fett auf den Hüften.
Geniesse die Zeit im Bayern.
Danach willst Du wieder das kleine Original.
Grüsse vom Vulcanheiko
Darum verarbeite ich seit Jahrzehnten das gute alte Teroson HP400 Hohlraumwachs.
Das ist dünn wie Wasser und geht in jeden Spalt.
Nach vielen alten Opel's kann ich das nur empfehlen.
Die haben ja bekanntlich schon im Prospekt gerostet.
Das beste gegen Rost am MX ist aber immer noch ein Winterauto.
Ganz einfach.
Gesehen, verliebt.
Probegefahren, noch mehr verliebt!
Gekauft!