Beiträge von VulcanHeiko

    Habe heute den ganzen Spass mal eingebaut.

    Und die Strebe gleich wieder aus.

    Also das Blech ist recht gut zu wechseln. Eine wenig Schrauberkenntnjs sollte man aber haben.

    Die Strebe ist wo wie sie ab Werk ist, meiner Meinung wenig wirkungsvoll.

    Da gebe ich meinen Forumskollegen recht.

    Aber ich käme nicht aus dem Schwabeländle, wenn mir nicht eine passende Lösung eingefallen wäre. ;)

    Das Problem der Strebe ist das drei Teile hat. Da ist zu viel Spiel drin.

    Eine Zubehörstrebe ist einteilig. Sie kann die eingeleitete Kraft auf den anderen Dom übertragen.

    Die Mazda Strebe leitet die Kraft hauptsächlich in das Blech. Und das ist nicht sonderlich

    Stabil in die Karrosse eingebaut.

    Die Lösung: Die Strebe wird in eingebauten Zustand mit zwei Schweisspunkten verbunden und später ordentlich verschweisst.

    Da hält das und sieht original aus.

    Das kostet mich ja nix.

    Nur 2€ Farbe und etwas Bastelarbeit. 8)

    Noch einen kleinen Tipp für die Winterfahrer.

    Nehmt mal die Windfangverkleidung ab. Ihr werdet staunen wieviel Dreck und Schmodder sich da ansammelt.

    Schön säubern und Wachsschutz drauf.

    Grüssle.

    ich habe das nach der alten Methode gemacht.

    Starten und sofort wieder aus machen.

    Kurz warten und erneut starten.

    Das mit dem Vollgas geben und starten kannte ich nicht.

    Muss das mal probieren.

    Grad moderne Motoren wo gleich in den erhöhten Leerlauf gehen, danken es einem wenn sie erst mal

    Öldruck aufbauen dürfen.

    Mir ist heute bei der reanimation unseres MX aufgefallen, er hat keine "Öldruckkontrollleuchte".

    In Zeiten von digitalen Anzeigen dachte ich das diese Anzeige wichtig wäre.

    Nach 4 Monaten " Winterschlaf" wäre es zumindest wünschenswert.

    Oder habe ich da heute falsch geschaut oder die falsche Anzeigenmatrix ausgewählt gehabt?

    Habe mir heute die originale beim FMH bestellt.

    Strebe + Blech etwas über 150.-€.

    Da macht man nicht lang rum.

    Die Frage ist nun nur noch:

    Original schwarz lassen.

    Silber oder rot lacken?

    Bericht vom Einbau folgt dann noch.

    Wird in Verbindung mit dem Bilstein / Eibach umgesetzt.

    Dann ist er nach Wunsch.

    Sportsline mit Sportpaket, aber ohne Recaros.

    Die sind leider etwas zu eng und hoch gewesen.

    Das auf jeden Fall. Aber jemandem zu sagen was er wie zu werten hat, wenns doch klar im "Anforderungskatalog" steht halte ich für äußerst fragwürdig :)

    Hallo Joshude,

    es geht darum das aufgrund der Windgeräusche das hörerlebnis nicht dem eines geschlossenen Fahrzeugs entspricht und somit

    nicht zu hoch bewertet werden sollte.

    Wir haben auch BOSE drin, wir wissen von was wir schreiben. ;)