Salü Sil-ber,
wieder was dazu gelernt.
Salü Sil-ber,
wieder was dazu gelernt.
Auch nicht bei jedem „ND1“.
Bei meinem G160 aus 2017 geht das auch nicht.
Bei unserem reicht es die Kupplung zu drücken und einen Gang einzulegen. Schon wird es ruhiger. Nach ca. 20Sekunden ist schluss mit dem Gedröne.
Da bin ich überfragt.
Ich habe noch keine gemacht.
Der Klang ist kräftiger / kerniger.
Ich finde ihn sehr angenehm und nicht aufdringlich.
Wie gesagt, die 10 Sekunden beim Kaltstart ausgenommen.
Nachts um 03:00 Uhr freut es die Nachbarn.
Aber gut warmgefahren mit ein wenig Vollgasmomenten ist er richtig geil!
Muss mal schauen wie man eine Audiodatei mit dem Handy erstellt.
Fahren ohne Betriebserlaubnis sollte doch immer gleich geahndet werden.
Oder liege ich da falsch?
Ein Sportvorschalldämpfer von Fox kommt auf 240.-€.
Aber der hört sich vermutlich wie Serie an.
Der Originale ist ja auch nur ein Lochrohr mit etwas Stahlwolle.
Ich lass meinen "Gewichtsoptimierten" drin.
Bis auf den Kaltstart ist er vom Sound her nicht so auffällig als das einer da Mistrauisch wird.
Hallo Jannik,
Würde es nicht reichen den Dämpfer einfach auszuräumen?
Wie hast du das den gemacht?
Quasi Oben ein Dach aufgeschnitten, ausgeräumt und das Rohr durch das Dämpferghäuse geschweißt?
Gruß Ingo
So einfach ist das leider nicht.
Ich habe mich für die aufwändige Methode entscheiden und das innere Lochblechrohr gegen ein geschlossenes zu ersetzten.
Dazu musst Du als erstes eine einfache Vorrichtung bauen wo Du den Topf so fixieren und Markieren kannst, daß Du ihn nachher auch in identischer Position und Länge zusammenschweißen kannst.
Dazu musst den Topf vorne und hinten abtrennen, das Lochrohr mit dem fest darumgewickelten Schallschluckstahlwolle aus dem Dämpfer schlagen.
Dann das neue Rohr einsetzten und alles wieder verschweissen.
Letzteres hat bei mir nicht so gut geklappt. Mit einem Elektrodenschweißgerät mit V2A Elektroden geht das leider nicht so easy.
Wenn ich ehrlich bin, gebe die 250.-€ für das Lehrrohr von Bastuck und Co aus, trenne das Rohr raus und tausche es.
Wenn die Freunde "Rennleitung" aufmerksam werden, ist es egal wie gut die Attrappe gemacht ist.
Die Schallmessung entlarvt Dein Werk.
Dann gaaaaaaanz wichtig: Illegal! Verboten! Böse!
Spar Dir das Abendgebet.
Originaldämpfer und Leerrohr ordentlich ausmessen und markieren.
Trennst Du das Rohr ordentlich, kannst Du immer zwischen original und Zubehör wechseln.
Kleiner Vorschlag am Rande:
Zweiten original Vorschalldämpfer besorgen, leerrohr in den Dämpfer einsetzten und keine Probleme mehr haben.
Macht einmal mehr Arbeit, dann hast Du aber Ruhe.
Natürlich auch weniger Legal, aber da es keiner sieht, ordentlich beruhigend.
Gruss Heiko
die grossen Bohrungen sind ja zum Toleranzausgleich. Halten tuts durch Reibung der Klemmkraft. Du könntest aber die Bohrungen mit Knetmetall vollstopfen dann wird es Formschlüssig. Ums Gewinde Tesafilm.
Grüsse
Das mit den Hülsen hat prima funktioniert. Bei 4mm "Toleranzausgleich" hat Mazda aber wenig Vertrauen in seine Fertigungsqualität.
Ne, mal im ernst. Die Passgenauigkeit war perfekt.
Ääääähhhh.....VulkanHeiko!
Man könnte fast denken, heute wäre 1. April.........
Ist er das nicht?
Alles anzeigenMoin stell mal die einteilige C Strebe auf den Boden, Zollstock dran und drauflehnen. Die federt auch.
Dann müsste das schon die D förmige Strebe sein.
Wenn bei der Serienstrebe etwas rutscht, waren die Schrauben nicht fest genug.
Grüsse
Bitte lese meinen zweiten Thread nochmal durch.
Wenn ein 8mm Bolzen auf ein 10er bzw 12er Loch trifft, kann das nicht stabil sein.
Nachtrag zur Originalstrebe.
Heute Nacht mal über das Thema nachgegrübelt.
Geht doch viel einfacher.
Die Gewindestifte am Halteblech sind M8.
Die beiden seitlichen Streben haben eine Aufnahmebohrung D=10mm.
Also Aluröhrchen 10x1mm geholt und die Streben ausgebuchst.
Die obere Querstrebe hat gar einer 12(!) Bohrung.
Also da noch ein 12x1 Röhrchen gerichtet und das ganze mit sanften Nachdruck formschlüssig gemacht.
Nun ist die Strebe absolut spielfrei und ähnlich stabil wie die Zubehör aus Alu.
Mehr braucht der leichte Wagen nicht.
Kosten: <10€!!!
So macht das Spass.