Darf ich Euch "Heißblüter" mal wieder abholen.
Es geht hier um die Eigenschaften unterschiedlicher Benzinsorten.
Respektive Ultimate gegen Standard Super.
Und das ist eine Diskusion wert.
Beiträge von VulcanHeiko
-
-
Und WAS haben Auspuffattrappen mit Premiumsprit gemeinsam?
Das hier die Endrohre immer schön sauber sind.
-
Salü Bar,
ist das auch für den Elektroniklaien umsetzbar?
Und wenn ja, würdest Du Dir die Zeit nehmen mal eine Art Beschreibung (in Deutsch)mit Verlinkung zur benötigten Hardware hier einzustellen.
So würde auch ein (oder mehr) lecker Bier im Süden auf Dich warten.
Gruss in den Norden.
Heiko -
Muss mich in der Tat korrigieren, waren noch keine 10 Füllungen Ultimate, nur 6 für diesen Test... sorry, kam wohl daher, da die ungefähr so teuer waren, wie 10 Füllung mit E10.
Hier mal ein Diagramm, wie sich bei mir der Verbrauch darstellt, mit den verschiedenen Spritsorten.
ROT = Ultimate, Aral (bzw Shell falls kein Aral erreichbar)
Orange = Super Plus (Marke egal)
Blau = Super E10 (Marke egal)
Die Rote Linie ist der Gesamtdurchschnitt (z.Zt. 7,4L/100km)
Die Blaue Linie unten zeigt Winterreifen an (also Linie oben = Winter)Ich denke ich kann für mich ableiten (wenig überraschend, dass ich im Winter minimal mehr brauche, als im Sommer.
Dass dieses Jahr die höheren Peaks nicht dabei sind, liegt vermutlich daran, dass ich Covid-bedingt nicht mehr auf der Autobahn zur Arbeit gefahren bin.
Ansonsten gleiches Fahrprofil, offen wann immer möglich, Sommer wie Winter, A/C nur seltenst an, nur bei längeren Autobahnfahrten bzw. Regen, weil dann geschlossen.
Einen Verbrauchsunterschied, der sich empirisch belegen ließe, kann ich nicht erkennen.
Was ich aber sehen kann (nicht in diesem Diagramm), ist dass der Preis pro Liter rund 25% höher ist, also die Kosten pro km entsprechend steigen.Wie gesagt, ich werde die Endrohre mal putzen und nochmal betrachten, ob die wieder schwarz werden.
Das mit den höheren Temperaturen, bei gleicher Fahrweise, im Auslassventilbereich bzw. gar ganzem Auspufftrakt halte ich für ziemlich unwahrscheinlich!
Das würde ja das komplette thermische Design des Motors durcheinander bringen, das mit Sicherheit nur auf den von Mazda angegebenen E5/E10 Sprit ausgelegt ist. Warum sollten die auch für mehr Kühlung sorgen als nötig? Würde höhere Kosten, Platz und Gewicht bedeuten.
Davon ab, konnte ich auch an der Temperaturanzeige bzw. dem Anspringverhalten des Motorlüfters keinen Unterschied erkennen, das müsste es aber mMn geben, wenn dort signifikant höhere Temperaturen herrschen würden, sonst würde es unweigerlich zum Motorschaden führen.Salü Birdie,
Du hast das etwas falsch verstanden. Ich meinte bei der Abgastemperatur das man bei Volllast eine höhere Abgastemp. hat.
Nicht bei anderem Sprit.
Ich fahre immer E5.
Nicht mal meine Kettensäge bekommt E10. -
Passt bei mir, mit G184. Sauberes Endrohr, auch nach 5 tkm.
Mit oder ohne Apothekensprit Ultimate?
-
Höhere Abgastemperatur = weniger Ruß bereits bei den Auslassventilen.
Also auch weniger Ablagerungen im Endrohr.
Aber das Ultimate 102 soviel sauberer verbrennt das man da einen Unterschied sieht wäre mir neu.
Geh auf die BAB und rotz mal mit 220 Km/h für 10 Minuten Vollgas.
Dann ist aller ungewünschte Ruß von den Ventilen und Du hast Klimagretel zum Feind.
Aber mal generell "blöd" gefragt:
Dachte die "alten" Motoren hatten einen Rußpartikelfilter, die neuen seien so sauber wie mit Filter.
Wie kann da das Endrohr verrußen?
An meinem Diesel aus schwäbischer Produktion konnte man ein weisses Taschentuch im Auspuff reiben und
Es blieb weiss! Ehrlich. -
Fakeeinlässe gibt aber auch ab Werk, selbst bei noblen Marken.
Genau genommen ist der Targa-Bügel beim RF auch Fake.Das versehe ich jetzt nicht ganz.
Der "Targabügel" ist der hintere Teil des Daches wo stehen bleibt. Was ist da Fake?
Ich finde die Lösung individueller als beim MX - NC oder BMW 4er. Die haben im Prinzip ja das Stoffdach einfach als Hardcopy ausgeführt.
Einen Sicherheit Aspekt hat es natürlich nicht.
Gruss Heiko -
Was sind Psydodesignelemente ?
Sorry, Pseudo war gemeint. Das was Oggy schreibt meinte ich.
Gruss Heiko -
ich finde Mazda hat da schon einen top Job gemacht.
Ein Design zum hinknien und ohne Psydodesignelemente a'la Audi oder BMW.
Das bestätigen auch unsere Freunde (BMW 440 GC 350PS & BMW 2 40 Comp. 410PS)
Im Gegensatz hat eine Bekannte einen Mitsubishi Space Star mit 70-80 PS. Ab Werk verspoilert wie ein Manta B zu den besten
Zeiten. Das ist auch ok.
Die einen hatten 50T € die andere 13T €.Das Fahrwerk finde ich am MX auch etwas zu hochbeinig, aber auch sehr konfortabel für einen Dailydriver.
Aber da gibt es mit so feinen Institutionen wie SBS oder Zymexx ja kompetente Hilfe.Spoiler und Flügel wer es will. Ok, für die Nordschleife ist das vermutlich wichtig, ich steh nicht so drauf.
Gebe aber zu das ich hier im Forum schon wirklich geil gemacht MX auf Bildern bestaunt habe.
Wenn jetzt noch einer einen schönen 6Zyl. Reihenmotor mit Twinscrollturbo und 350PS unter die Haube quetscht,
Dann fange ich sofort an zu sparen.
Aber dann wird er ja wider zu schwer.
Mir gefällt das Auto wie Bolle und genau so wie er ist. Auch innen. Die roten Nähte passen super zum Pornorot aussen. -
Salü Marco BM,
bist Du schon weiter gekommen in der wirklich miesen Geschichte?
Wir drücken Dir die Daumen das es wenigstens die Kohle zurück gibt.
Gruss vom Vulcanheiko.