Salü Bar,
jetzt wo Du soviel Spass beim Programmieren hast, hätte ich noch einen Vorschlag:
Die Touchscreenfunktion auch wärend der Fahrt aktivieren.
Ja, die Sprachsteuerung ist leider wirklich Shit,
Die Menüführung über das I-Drive komplex und lenkt ab.
In meiner Dienstdroschke aus Stuttgart geht das auch wärend der Fahrt.
Ich find's praktischer.
Auch wenn jetzt sicher 99 mir erklären das es Gerichtsurteile gibt wo das untersagen.
Beiträge von VulcanHeiko
-
-
Ne, alles gut.
Das liegt auch im persönlichen Empfinden.
Wir sind damals erst 132PS, dann 160 und als letztes 184PS probegefahren.
Unser (subjektiver) Eindruck war anders.
Vielleicht aber auch weil der grosse sehr viel drehwilliger ist.
Da wir RF gefahren sind, haben ich kein Vergleich zum ST.
Wir wollten das er etwas Komfortabler in Sachen Lautstärke und Fahrwerkshärte ist.
Er ist der Dailydriver von meiner besseren Hälfte. -
Also hakelig ist die Schaltung beim 184er mit Sicherheit nicht.
Die ist megapräzise und ein Gedicht beim schalten.
Das Du von der Mehrleistung nicht viel merkst liegt daran das der Motor die ersten 3000 oder 4000Km um ca. 20% gedrosselt ist.
Damit er ordentlich einfahren kann. Das haben andere Hersteller auch.
Glaub mir, ist er offen, spürst Du den "Druck" ordentlich. Speziell nach oben raus.
Dann passt auch der Sound, meiner Meinung nach ist er dann sogar besser als beim 160er.
Gruss vom Vulcanheiko -
@VulcanHeiko super, die PDF von mir hattest gesehen, oder? Wenn du da noch Fragen haben solltest, melde dich gerne.
Salü Bar,
Opps:
Natürlich nicht.
Aber jetzt. Voll geil beschrieben! Da schaut sogar der Laie durch.
Ich muss nur mal noch klären ob das Einfluß auf die Garantie hat. Bzw. ob die Werkstatt da was erkennen kann.
Evtl. muss ich nur die gespeicherte alte Variante zum Kundendienst wieder drauf machen.
Wenn Du das mit dem Doorlock noch hin bekommst wäre supi. Das reizt mich auch.
Für´s erste vielen, vielen Dank für Deine Mühe.
Und wenn Du mal gen Süden Richtund Schwarzwald / Bodensee kommst, melde Dich.
Ein paar kühle Bierchen warten auf Dich.Gruß Heiko
-
Ja, ja, damals waren es die Geländewagen, heute die SUV's.
Aber das negative Geschwätz ist (fast) das gleiche.
Die wussten schon warum sie kein G-Modell (die mit Stern) genommen haben.
Aber so ist das halt.
Ich kenne so einen Vergleich von S-Klasse mit Golf.
Der eine Dummy konnte danach Kaffee trinken gehen. Es war nicht der im Golf. -
Salü Bar,
ja, das Interesse besteht noch.
Gruss aus dem Süden.
Heiko -
Ich drück Dir die Daumen das der Kerl bestraft wird.
Wenn Du schon Dein Geld nicht wieder siehst, dann hoffentlich das Fahrwerk.
Sofern er je eines hatte.
Hochachtung das Du so ehrlich bist und uns darüber berichtest.
Gruss und trotz allem ein schönes Wochenende.
Heiko -
Salü ChrizZ,
genau so geht es mir auch. Zumal bei Übersetzungen immer ein Risiko besteht das was falsch läuft.
Ich kenn das von den Englisch / Deutsch Meetings im Geschäft.
Hoffentlich findet sich noch ein sozialer Frorumsfreund wo uns "unwissenden" den Pfad zur Erleuchtung und weniger
Blitzerphotos zeigt. -
Ich kann Euch beruhigen.
Tanke seit über 15 Jahren meine Dienstwagen voll bis man den Sprit sehen kann (Unterkante Einfüllstutzen)
Keine Probleme, keine Pfützen unter oder im Auto.
Ich fahre die bis ca. 160.000 - 170.000Km, also kann das nicht schädlich sein.
Allerdings fahre ich geschäftlich DIESEL.
Beim Benziner kann das natürlich anders sein.
Beim MX macht "Ganzvoll" eh keinen Sinn. Bei uns geht nach dem ersten Abschalten kein halber Liter mehr rein.
Bei meinen "Sternen aus Stuttgart" reden wir da mal locker von 3-4 Liter. -
Und ich mache das sogar bei meinem Rasenmäher.
Warmlaufenlassen.
Wusste gar nicht das sich Metalle heute nicht mehr ausdehnen wenn sie warm werden.
Aber sicher muss man das nicht mehr solange machen wie früher bei einem Bentley 5 Litre.
Doch das soll jetzt keine Diskussion über die Sache lostreten. Jeder wie er es für richtig hält.
Ich kenne auch keine Motorschäden wegen dem.
Verregnete Grüsse aus dem Süden.PS.: Sorry, vergessen zu erwähnen das ich unter warmlaufen lassen höchstens eine Minute nach längerer Standzeit meine.
Danach wie "Waldi" beschrieben.
Beim Dailydriver nur letzteres.
Beim Bike min. 5Min. Da muss aber auch das Getriebeöl ein wenig warm werden.
Und den Choke (kennen jetzt nur die Älteren unter uns) möchte ich vor Fahrtantritt einschieben können.