Beiträge von siq

    am Besten wäre es eben den Bose DSP kpl. deaktivieren zu können (im Beifahrerarmaturenbrett ist sogar noch irgendwo ein Mikro eingebaut was miteinbezogen wird). Das geht aber leider wohl nicht ohne das ganze MZD rauszuwerfen. Das grösste Problem ist aber die für viele Bose Produkte berühmt berüchtigte Senke um die 300Hz. Auch die Tonalität ist gar nicht die Stärke des Bose Systems. Das Ganze wird meiner Meinung nach zwar deutlich viel besser wenn man andere Lautsprecher nimmt und die Türen kpl. dämmt.
    Austausch Bose Türlautsprecher - Erfahrungen und Tipps
    Auf jeden Fall klingt es besser wenn das Dach offen ist. Der Schalter oben in der Dachverriegelung gibt dem DSP das Signal den Frequenzgang weniger schlimm zu verbiegen.
    Was auch noch helfen könnte wäre ein Equalizer und diesen dann nur bei um die 300Hz etwa 4-5dB anzuheben. Das habe ich selber noch gar nie ausbrobiert. Das werde ich aber noch nachholen.

    hatte mal ein cooles Erlebnis auf der AB und auch da waren Tunnel an Tunnel mit Tempo Limit 100 bzw. 80. Fast die ganze Strecke war vor mir (ich natürlich offen) ein Lambo Aventador. Der hat in den Tunnels jedesmal immer runtergeschaltet und kurz mal beschleunigt. Das Teil hat dermasseil geil gekracht, das war die reine Freude an Motorenklang (sofern man sowas mag natürlich). Windgeräusche oder sonstige andere Geräusche konnte ich so jedenfalls auch bei Tempo ü 100 kaum mehr wahrnehmen. Der Lambofahrer hatte sich dann sogar auch noch kurz verabschiedet mit Doppelblinker und ich mit fettem Daumen nach oben :thumbsup:

    im mittleren Ablagefach ist Ruhe. Ich habe zwar das Eton System verbaut und die ganze Türverkleidung gedämmt etc., aber das kann ich auch ausschliessen, denn dieses spezifische nicht immer auftretende Klappern war schon vor dem Umbau da.
    Mein Verdacht war von Anfang an, dass irgendein Verbindungsstück von der Gurtführung im Beifahrersitz innen drin klappert bzw. irgendwie lose ist, oder was auch immer.da drin ist. Ich habe das ja auch schon mehrere Male meinem fMH berichtet und der hat auch schon Probefahrten gemacht, ich war ja auch mit dabei. Und wie immer bei solchen Sachen, war genau dann Ruhe...

    das ist es leider auch nicht. Das habe ich schon ausschliessen können. Der Beifahrersitz ist so eingestellt, dass er hinten nicht anstösst. Dieses Klappern kann auch immer reproduziert und auch abgestellt werden. Mein gesuchtes an der Beifahrergurtführung ist leider eher mal mehr mal weniger.