So und jetzt für den Rest am Freitag (ich werde es auch hier posten) kommt ein sehr ausführliches Video zu dem Thema. Mir Fahr und Hörprobe.
Alle anderen haben morgen Post im Email Fach
Grus Jan
So und jetzt für den Rest am Freitag (ich werde es auch hier posten) kommt ein sehr ausführliches Video zu dem Thema. Mir Fahr und Hörprobe.
Alle anderen haben morgen Post im Email Fach
Grus Jan
Hallo Rider, ich spreche sowas gerne öffentlich an, und sei mir nicht böse aber dein Ton liest sich alles andere als freundlich. Dein Fahrwerk wurde vor 5 Jahren montiert. Du kannst dich öffentlich in einem Forum Auslassen, aber nicht den Hörer in die Hand nehmen und bei uns anrufen?
Ok spannende Taktik? Aber kein Problem. Ich helfe jedem gerne, und bei uns beantworten versch. Leute Emails. Aber in der Regel, Nico, Guido oder ich.
Aber easy, um hier etwas den Drive aus der Sache zu nehmen.
Gerne lieber Rider helfe ich dir! Vielleicht kannst du mir eine email schreiben und wir schauen uns das morgen an:
Bitte an:
Ich helfe gerne, aber bitte überlege mal etwas deine schreib oder Ausdrucksweise!
Grus Jan
Wir haben das schon ab 20Tkm gesehen.
gruß jan
Auch ein wichtiges Thema, die Einlasskanäle beim G160/G184 setzen sich gerne zu. Das kann auch entsprechend Leistung kosten, und auch zum ruckeln führen.
Wir bieten hierfür ab Februar Wallnuss Strahlen an.
Gruß Jan
MaxEmil entweder habe ich es falsch verstanden. Aber du sagtest das es nicht stimmt, das man unterhalb von ca. 2500 umin nicht sauber messen kann. Das ist aber auf Rollen Prüfständen die Realität. Auf einem Hub Dyno geht das.
Gruß Jan
Hallo Max,
das stimmt so nicht. Zum Beispiel misst unser Prüfstand ab einer Drehzahl von 2500 Umin. Darunter ist das Ergebnis meist nicht sauber. Deshalb hat man Diagramme die erst ab einem gewissen Bereich etwas aufweisen.
der Unterschied beim G184 und G160 liegt grundlegend im Bereich des Zylinderkopfes. Der Zylinderkopf des G160 ist auf eine höhere Füllung im unteren Drehzahlbereich ausgelegt. Das sieht man auch sehr gut, wenn man die Diagramme vergleicht. Ein weiteres öffnen der Drosselklappe im Bereich von über 6000 umin, macht aber hier kein technischen Unterschied. Bei massiven Änderung der Füllung mit einer Nockenwelle, findet man auch entsprechend obenrum Leistung.
Deshalb wird rein vom Fahrgefühl her, ein G160 immer spritziger unten raus wirken, als ein G184. Das ändert sich recht schnell im Thema ab 4000 umin. Man kann hierbei etwas mit der Nockenwelle arbeiten, aber hier nicht die riesen Unterschiede sehen. Die Gaspedal Kennlinien, sind exakt gleich.
Gruß Jan
Als BC Racing Kunde von SPS wird man im Regen stehen gelassen. Lebenslange Garantie.... ohne Worte. Fahrwerk poltert nun schon seit Jahren. Anscheinend die neuen keinen Schlag besser. Habe mal per Mail auf deren Page angefragt. Ich könnte mir ja das neue kaufen. Das poltert doch ebenfalls.
Geht gar nicht.
An wen hast du denn eine email geschrieben? War das Fahrwerk von uns? Wir haben damals, alle BC Fahrwerke umgebaut. Da hatten wir sowas mal. Aber wir können unter dem Name Rider, leider nichts zu ordnen?
Hallo Chris, wenn du uns eine email geschrieben hast, dann wirst du informiert. Und wir haben Partner Werkstätten in die wir können, und das dort umbauen können.
Gruß Jan
Wir arbeiten hier mit dem Megalife Batterien, und bringen hier auch ein direktes Adapter Kit.
gruß Jan
Und direkt in Update hinterher, welches wir auch mit einem Video zeigen, und das ganze Thema ansprechen. Die Fahrwerke und da gebe ich euch mein Wort, sind absolut leise. Bissl wie in der Hipp Werbung
Und da machen wir ein Video für euch, das wir hier mal wieder bissl Fahrwerks Technisch angreifen können
Gruß Jan