Beiträge von Jan#SPS

    Hallo, wir haben das Phänomen bei einem Fahrzeug, und genau das einem weißen RF. Und da haben wir folgende Bauteile getauscht:

    - Unterdruck Pumpe (beide Pumpen)

    - Ansteuerleitung

    - Rückschlagventil inkl. Bremskraftverstärker


    Seither, hatten wir das Problem nicht nochmal, oder ein Kunde der das bemängelt hat.


    Es ist immer schwierig sowas über die Ferne zu diagnostizieren. Aber wir können die Regel Abläufe des ABS sehen, und Kolben sowie Angriffsfläche sind auf das Serienfahrzeug ausgelegt. Unser Auto geht absolut problemlos auf der Rennstrecke ins ABS.


    Man müsste hier auch das gleiche schauen, wie bei dem anderen Kunde, weil sonst ist das nur über email schreiben sehr komplex. Da Carbon7 auch die Bremsleistung nicht genügt, sollte man hier auf "härteren Belag" gehen.


    gruß jan

    Wir haben gerade das volle Streben Programm auf Lager und im Sale, gruß Jan


    Streben
    SPS Motorsport ist fokussiert auf das Tuning und Umbauen von Mazda MX-5. Egal ob Leistungssteigerung durch Turbo, Einzeldrossel oder Kompressor,…
    sps-motorsportshop.com

    @heaufi74 bei einem N, kriegst du aber keine Geräusche auf Kopfsteinpflaster hin. Ich weiß natürlich nicht, wie krass dein Pflaster ist, aber wir hier in Altendiez haben schon ein paar sehr sehr schlechte Strecken. Vielleicht kannst du mir ein Video zu kommen lassen.


    Gruß Jan

    Hey Micha, man sollte dabei immer unterscheiden, was genau ein Geräusch macht, oder was ein Problem macht. Weil auch die Fahrwerksbuchen etc. gerne mal ein Geräusch von sich tun.


    Du kannst mir gerne ein Video schicken.


    Für die S Fahrwerke haben wir auch eine Lösung. Es kann mir gerne jeder zu einem Austausch, wenn ich ihn noch nicht per Whats ap habe, eine email schreiben.


    gruß Jan

    Hi, das SPS Street ist kein schlechtes Fahrwerk. ALso bitte nicht falsch verstehen. Wenn man was neues baut und abstimmt, versucht man natürlich immer das was man von Kunden gehört hat zu verbessern.


    Bzgl. des Geräuschs bei Philipp kümmern wir uns gerade drum.


    gruß Jan

    Hi, wenn dein Verstellrad fest am Dämper ist, und nicht herausnehmbar, hast du bereits die neueste Dämpfer Generation. Das ist die Generation die wir für NA-NC genutzt haben. Beim ND gab es kein eingreifen in die vorhandene Produktion.


    gruß

    Hi, wir hatten bei den Street Fahrwerken folgende Probleme:


    Bei entsprechender starker Beanspruchung (Serpentinen), wurde das Fahrwerk weich, und das war sehr unangenehm. Desweiteren war die Zug und Druckstufen Dämpfung nicht exakt. Gerade der Temepratur Spagat, zwischen 15 Crad und 35 Crad sehr gut, war ein Problem.


    Und deshalb haben wir es versucht, entsprechend auszumerzen. Leider brachte, das das Problem "Geräusch" mit sich.


    gruß

    Hi, sorry, ich war heute morgen etwas im Stress, und hatte keine Möglichkeit ausführlich zu antworten bzw. zu schreiben. Ich war heute vormittag noch anderweitig mit 1-2 Themen zugange. Wir haben ein N Fahrwerk, der Kunde hat neue Dämpfer bekommen. Und da schauen wir jetzt nochmal. Wenn ein Kunde mit dem Fahrwerk ein Problem hat, und das sollten alle hier wissen, auch wenn es vielleicht etwas länger dauert, wie normal. Dann kümmere ich mich gerne um das Problem. Allerdings, hört man etwas das Geräusch des Öls, gerne kann mir jeder Kunde ein Video schicken, und ich höre es mir gerne an, und suche hier eine entsprechende Lösung.


    Da wir wir merken, die Geräusch Entwicklung im ND merklich lauter ist, wie beim NA-NC. Da das Auto sehr hellhörig ist, überlegen wir ob wir die Dämpfer auf der Hinterachse, auch gleich wie das N Fahrwerk bauen, und dann etwas mit der Grundbestückung (Shimps) herunter gehen. ich möchte nur sicherstellen, das das Fahrwerk ein guten Kompromiss zwischen Straße und Strecke kann.


    Hier ist meine Private Whats Ap Nummer, und gerne könnt ihr mich anschreiben: 015158866095


    Ein Verkaufsstop wollen wir nicht einleiten, da wir das Problem nicht bei jedem Fahrzeug oder Kunde haben. Da das grundlegende Fahrgefühl um Welten besser ist, wie beim damaligen Street Fahrwerk. Wir haben die Fahrwerke hier zu hauf durchgetestet. Um entsprechende Geräusche auszuschließen. ABer wie gesagt, jeder mich / uns kennt, weiß das wir nicht wollen, das ein Kunde mit einem von uns vertriebenen oder mit einem eigenen Produkt unzufrieden ist. Gerne finden wir für euch und sogar mit euch eine Lösung.


    Gruß Jan

    Hi, zu dem Thema Geräusche, man sollte immer ein normales Fahrwerksgeräusch, das jedes Öhlins, oder KW auch hat unterscheiden zu eine poltern. Man kann kein Poltern nach außen hören. weil dann stimmt was bei der MOntage nicht. Wir hier vor Ort haben das Problem nicht. Entweder liegt es am Verbau. Was ich mir nicht so recht vorstellen kann.


    Welches Baujahr ist dein Auto?


    Gruß jan