Vielen Dank für die vielen schönen Fotos! Ich glaube ich muss mit meiner Frau noch mal über das nächste Urlaubsziel sprechen
Wünsche dir weiterhin viel Spaß und so tolles Wetter!
Vielen Dank für die vielen schönen Fotos! Ich glaube ich muss mit meiner Frau noch mal über das nächste Urlaubsziel sprechen
Wünsche dir weiterhin viel Spaß und so tolles Wetter!
Ganz schöner Bericht zum MX-5. Hoffe den gibt es hier noch nicht:
Alles anzeigenGrundlegend gilt: Für Fahrzeugpflege gibt es keine Grenze nach oben was Arbeitsaufwand/ Perfektionismus und Preis angeht. Irgendeinen Prozess kann man immer verbessern.
Hier mein Tipp, um Pflege bereits auf recht hohem Niveau zu betreiben, ohne sich in unglaubliche Unkosten zu stürzen oder 5 Stunden sein Auto zu waschen:
- Auto mit Kärcher vorreinigen, um groben Schmutz zu entfernen
- Türeinstiege/ Kofferraumklappe etc mit Lappen reinigen, ggf mit einem der Pinsel von unten.
- Felgen mit Felgenbürste, Handschuh, Pinsel und normalem, mildem Autoshampoo reinigen. Felgenreiniger ist sehr aggressiv und sollte nur selten und bei starken Verschmutzungen zum Einsatz kommen. Als Wascheimer irgendeinen beliebigen Eimer nutzen.
- https://www.cleandot.de/aurum-…ofaser-felgenbuerste-41cm Bürste nach Felgenzwischenräumen wählen
- https://www.cleandot.de/liquid…earl-rain-deep-ice-1l?c=0 Shampoo von LE mit verschiedensten Gerüchen
- https://www.cleandot.de/aurum-…ntial-detailing-pinselset Zweiter Pinsel ist für den Innenraum ganz praktisch
- https://www.cleandot.de/liquid…mikrofaser-waschhandschuh Billiger Waschhandschuh außschließlich für Felgen nutzen
- beliebiger Eimer, der in den MX5 hinein passt
- Eimer ausleeren und mit frischem Wasser füllen. Mit Waschhandschuh, mildem Autoshampoo und frisch befüllten Wascheimer Auto sanft reinigen. Handschuh lieber häufig im Eimer ausspülen oder Wasser tauschen, damit keine Kratzer durch Schmutz entstehen.
- https://www.cleandot.de/aurum-performance-waschhandschuh Mikrofaser Handschuh für den Autolack
- einfach dasselbe Shampoo wie für die Felgen
- Eimer gibt es auch mit Schraubdeckel, damit man Wasser zum Waschplatz mitnehmen kann. Bei der Größe des MX5 habe ich das aber erstmal ausgeschlossen. GGf könnte man aber noch eine "Schmutzfalle" für den Eimer besorgen (einfach bei cleandot suchen, die Dirt Locks funktionieren am besten.
- Auto abkärchern
- Auto sorgfältig abtrocknen
- https://www.cleandot.de/liquid…hole-xl-l-trockentuch-set Super Handtücher!
- Am Schnellsten und simpelsten (aber auch weniger langlebig) ist die Verwendung einer Sprühversiegelung. Diese mit Mikrofastertüchern sparsam auftragen. Die Scheiben mit spezieller Versiegelung behandeln, damit keine Schlieren entstehen
- https://www.cleandot.de/sonax-…rayversiegelung-750ml?c=0 nur ein Beispiel für die Lackversiegelung. Es gibt zum Beispiel auch Wachse. Sprühversiegelung ist jedoch sehr leicht zu verarbeiten
- https://www.cleandot.de/soft99…er-mit-versiegelung-400ml Versiegelung für Scheiben. Aktuell nicht verfügbar. Gibt auch andere, die aber etwas umfangreicher in der Verarbeitung sind.
- https://www.cleandot.de/liquid…ertuch-40x40cm-350gsm?c=0 Tuch zum Auspolieren der Versiegelung. Davon 4 Stück, 2 für Lack, 1 für Scheiben, 1 für Innenraum
- Ggf Verdeck imprägnieren
- Ggf Innenraum reinigen
- übriges Mikrofasertuch und Pinsel von oben nutzen
- https://www.cleandot.de/liquid…d-innenraumreiniger-100ml
- Für das Waschen der Trockentücher und Imprägniertücher spezielles Mikrofaserwaschmittel verwenden und Tücher getrennt waschen!
Das ist schon ne ganze Menge, aber eine super Basis. Man könnte auch viel mehr machen (Auto mit Snow Foam behandeln, 2-Eimer-Wäsche, Wachsversiegelung oder Keramikversiegelung, spezielle Reiniger für Teer- oder Harz-Flecken und und und...). Bei den oben beschriebenen Dingen müssen allerdings nur Shampoo und Versiegelung nach Verbrauch nachgekauft werden. Der REst ist theoretisch unbegrenzt nutzbar.
Ich würde davon abraten, direkt mit der Hochdruck-Lanze beizugehen. Gerade bei empfindlichen Lacken. Dabei wird der Schmutz sehr unsanft vom Lack gelöst und verteilt. Daher würde ich den Dreck immer erst mit Schaum einweichen. Meine Meinung dazu. Ich hatte hier mal beschrieben, wie ich es immer handhabe, weil ich wirklich gute Erfahrungen damit gemacht habe: RE: Auto waschen und pflegen
Produkte nutze ich hauptsächlich die folgenden:
Und natürlich jede Menge Mikrofaser Tücher und für die Eimerwäsche zwei Meguiar's X3002EU Microfibre Waschhandschuhe. Und für den Schaum den GLORIA FoamMaster.
Wichtig sowohl bei der Nutzung der Hochdrucklanze als auch beim Waschen mit Schwamm/Handschuh ist, von oben nach unten zu arbeiten.
Mit etwas Übung dauert die Handwäsche so nicht mal eine Stunde.
Subjektiv lassen die Fahrkünste in unserer Gesellschaft eh nach. Ich parke beim einkaufen immer "ein wenig Abseits" und nehme den etwas längeren Weg in kauf... Die Außenreihen von Parkplätzen sind auch gut, je mehr Seiten abgedeckt sind, desto weniger Angriffsfläche.
Genauso mache ich es auch. Gibt manchmal blöde Kommentare von Beifahrern, für die Autos eher nur fahren können müssen, aber lieber das, als blöde Werkstattbesuche.
Das traurige ist doch, dass das was sich andere Menschen erarbeiten, hier nicht wertgeschätzt wird. Jeder hat halt seine Hobbys und wenn mir die Gartenzwergsammlung vom Nachbarn nicht gefällt fahre ich ja trotzdem nicht mit meinem Rasenmäher drüber (hat hier keiner, aber mir ist irgendwie kein anderer Vergleich eingefallen
)
Ich wünsche dir auf jeden Fall dass der MX wieder fit wird und seine rempler nun durch hat...
Danke für die Bestätigung dass es dann eine blöde Frage war
Blöde Frage vielleicht, aber kann man auch Samstags nachmittags einfach für ein paar Stunden vorbei kommen, oder ist das da so rappel voll, dass man nicht mehr rauf kommt? War noch nicht auf dem Tino aber hätte schon Lust, mit der Familie mal vorbei zu schauen.
Das Kabel ist an sich egal, es muss nur ein Datenkabel sein, ein Ladekabel reicht nicht.
da täuscht du dich, es gibt leider ziemlich große Qualitätsunterschiede, gerade bei usb-c Kabeln. Weiß ich aus Erfahrung.
Ich glaube das hatten wir hier auch schon, aber wichtig ist auch ein gutes Kabel zu verwenden. Es gibt da große Unterschiede in der Qualität und meine Erfahrung ist, dass AA da relativ empfindlich ist.