Kann ich nur bestätigen, hat richtig Spaß gebracht! Und immer schön, mal die Leute von hier in echt kennen zu lernen
Driiiften
Kann ich nur bestätigen, hat richtig Spaß gebracht! Und immer schön, mal die Leute von hier in echt kennen zu lernen
Driiiften
Ich hab's auch noch eingeplant und hoffe das auch, dass die Wetterfrösche ein bisschen daneben liegen...
Von vorne ist das ein 6er der müde guckt und so einen großen Grill wie der neue BMW 4er haben will, und von hinten ein trauriger RX-7. Zum Glück kommt das nicht von Mazda
Hallo Bar,
wenn ich es richtig verstehe setzt du auf deiner Route einige ShapingPoints (kenn ich als Garmin Navi Nutzer beim Motorrad). Dann sendest du die über den Button "Stopps senden" über my drive? Ist das korrekt? Würde danach eine neue Route zwischen den ShapingPoints berechnet werden wenn ich die Route aus was für einem Grund auch immer verlassen müssen?
Hi thopelz, ich hatte ganz vergessen nochmal zu antworten. Ich versuche es anhand eines Beispiels nochmal besser zu erklären. Nach dem GPX Import sieht eine Route (bzw. ein Ausschnitt davon) so aus, wie auf dem Screenshot. Die hellere Route ist die von TomTom berechnete. Die dunklere die von Kurviger.de. Zwischendrin sind weiße punkte, diese werden automatisch erstellt. Ich weiß nicht ob auf Basis der GPX Daten, oder ob das ein Algorithmus von TomTom macht. Diese Route starte ich dann in der App. Punkte senden tue ich nicht. Wenn ich die Route verlasse, wird immer eine Route zum nächsten weißen Punkt neu berechnet. Hatte das einmal, bin falsch abgebogen und wurde dann trotzdem zum nächsten Punkt navigiert. Einziges Problem ist, wenn du einen dieser weißen Punkte umfahren willst, dann weiß ich nicht, wie das geht. Also am besten diese Punkte prüfen bei der Planung und so setzen, dass die immer erreichbar sind.
8 Zoll Tablet von Lenovo
Für mich persönlich, hatte ich ja schon mal weiter oben geschrieben, kommt ein weiteres Gerät nicht in Frage. Egal ob Telefon, Tablet, Navi-Gerät, ich find das einfach nicht schön wenn da so Devices auf dem Amaturenbrett rum hängen oder an der Windschutzscheibe kleben. Komme ich einfach nicht drauf klar. Handy ist bei mir auch gut verstaut und nicht sichtbar.
Hey sehr cool und nicht weit weg. Danke für den Tipp! Wenn das Baby bis dahin noch nicht da ist und es meiner Frau auch noch gut geht, gucke ich da auch gerne vorbei
Ceen ja genau, das sehe ich auch so. Deswegen helfen auch YouTube Videos oder Soundfiles irgendwie immer nicht viel. Zumindest nicht beim Thema Lautstärke. Hier hat nicht zufällig jemand einen Gen 5 im Raum Hamburg?
Der Gen 5 ist optisch richtig geil! Ich glaube wenn ich mal am Auspuff was machen würde, würde ich auch den nehmen. Wie ist der denn von der Lautstärker und Klang her? Ich hab immer die Sorge, das die Gen X Anlagen viel Lauter sind als original, das ist auch ein Punkt der mich bisher abhält, da umzurüsten.
Bei Calimoto ist halt wieder das Problem, dass ich es (noch) nicht über das MZD sehen und bedienen kann, und das ist wie gesagt ein Must-Have für mich. Aber auf der Website schreiben sie zumindest folgendes:
ZitatKann ich die App auch im Auto nutzen?
Wir freuen uns natürlich sehr darüber, dass wir auch das Interesse bei Cabrio-, Oldtimer- und Sportwagenfahrern geweckt haben. Uns allen ist gemeinsam dass der Weg für uns das Ziel ist; und die schönsten Wege gibt es bei calimoto ?.
Wir arbeiten bereits an einer Lösung, die euch die Benutzung von calimoto im Auto über Apple CarPlay ermöglicht. Leider wurden wir für Android Auto noch nicht freigeschalten; aber wir geben nicht auf. Danke für eure Geduld, liebe Autofahrer!
Der Workflow ist durchaus interessant, vor allem wenn alle mit Google fahren. Ich fahre zum Beispiel öfter mit einem BMW Fahrer Touren und der hat kein Android Auto an Bord, kann dafür aber einfach eine GPX Datei ins BMW Navi importieren (per USB Stick). Es kommt also echt sehr drauf an, wie der Anwendungsfall ist. Richtig cool wäre eigentlich, wenn Google Maps Routen auf Basis von GPX Dateien mit Wegpunkten erstellen könnte, dann hätten sie mich
Vorteil Google-Maps:
--> Kleines "x" drücken ... "Wegpunkt löschen" oder "Navigation beenden" wählen ... "OK"
Das war auch eines der Probleme mit kurviger ... alles nicht so einfach ... doch welchen Tod möchte man sterben
Mit Google brauche ich keine weiteren Apps, bekomme immer aktuelle Updates und es ist in die Bedienung des MZDs integriert.
Navigation beenden klicken kann ich in der TomTom App auch, das bringt ja nur nichts
Wegpunkt löschen kann auch nervig sein auf einer 300km Route wenn man bei Wegpunkt 20 ist, oder? Oder hab ich das falsch verstanden?
Die TomTom App kann ich ja auch über das MZD bedienen und Karten Updates gibt's auch, da geben sich beide Lösungen nicht viel. Ich fand's einfach immer nervig beim Routen anlegen in Maps, gerade bei Tagestouren. Aber vielleicht war ich echt zu doof oder hatte keinen guten Workflow gefunden. Am Ende ist es sicher auch viel Geschmackssache was einem eher zusagt. Das einzige was für mich nie in Frage kam war noch ein Navi oder Telefon neben das MZD Display hängen... Ein Display reicht mir
Auf jeden Fall war es gut von Google die Navigationsschnittstelle von Android Auto endlich freizugeben
Bin gespannt was da in Zukunft noch so für Lösungen kommen könnten.