Beiträge von Bar

    wie kann ich bei der TomTom Drive App eine gpx Datei importieren?

    Oder geht's nur am Laptop?

    Hab das bisher immer nur im Browser unter https://mydrive.tomtom.com gemacht. Wichtig, wenn du fertig bist mit der Route, musst du noch den Toggle aktivieren bei "Diese Route als Strecke mit meinen Geräten synchronisieren", dann erscheint sie nach ein paar Sekunden in der App.


    Die Variante mit Google Maps hatte ich immer so gemacht, bevor es TomTom GO für AndroidAuto gab, fand das aber immer sehr umständlich, lange Routen aus Kurviger aufwändig in Google "nachzubauen".

    Big-J danke für den Tipp! Bei mir zeigt zwar auch die TomTom GO app den traffic an, aber mit der MyDrive App kann ich unterwegs gut Routen verwalten und Ziele synchronisieren. Das könnte praktisch sein. Werde ich die nächsten Wochen mal testen.


    Bartimaus das kommt drauf an wie du die GPX importierst. Es ist möglich, die TomTom App selbst die Route auf Basis von 'Shaping Points' zu errechnen. Dann ist sie unterwegs dynamisch. Hat aber den Nachteil, dass sie nicht immer 100%ig mit kurviger übereinstimmt. Hab mal ein Screenshot mit Beispiel angehängt.

    Ja, ist seit ein paar Monaten kein Problem mehr. Ich selbst plane Routen gerne mit kurviger.de, exportiere sie dann als GPX, welche ich in MyDrive von TomTom wieder importieren kann. Dann mit dem Android Gerät synchronisieren und die TomTom GO App über Android Auto öffnen. Um die Tour aufzurufen muss man vor der Fahrt einmal auf dem Handy die App öffnen und die Tour auswählen. Dann erscheint sie im Mazda Display und es kann los gehen :thumbsup:

    Ich fahre den MPS4 auch in 215/40/17 und bei mir sieht der DOT CODE so aus wie auf dem Foto zu sehen, mit 06TX. Das war laut Händler auch die einzige Ausführung, die er im System in der Dimension bestellen konnte (hatte nicht explizit nach dem DOT gefragt, sondern bezüglich Tragfähigkeitsindex). Und der fährt sich auf jeden Fall sehr gut und viel besser als der Serien Bridgestone. Ansonsten bin ich aber kein Reifenexperte und bin auch keinen anderen MPS4 im Vergleich gefahren.

    Wenn der Täter einen GPS Jammer nutzt, wie kann dann das iPhone mittels GPS den Standort ermitteln um ihn an das FindMy Netzwerk zu schicken?

    Nicht das iPhone vom Dieb, sondern das iPhone von der Person, wo der Dieb vorbei gefahren ist. Der ist ja nicht betroffen vom Jammer. Der Tag meldet sich an und dann wird die Position übermittelt.


    Aber wie gesagt, ich glaube nicht, dass das zuverlässig funktionieren wird.


    Und zum anderen Kommentar, Apple verhindert eben technisch nicht, dass so ein Tag zum stalking verwendet wird, siehe verlinkten Heise Artikel.

    Die meisten Diebe nutzen heutzutage, so hört man, GPS Jammer, da ist kein Tracking mehr möglich. Die AirTags funktionieren mit Bluetooth und würden somit trotzdem die Position weiter übermitteln. Funktioniert aber auch nicht mehr wenn die auf der Autobahn sind oder in Osteuropa in die Landschaft fahren.


    Hab aber tatsächlich mal eine Doku gesehen, wo Diebe im Ausland gefasst werden konnten, weil der Fahrzeugbesitzer einen tracker drin hatte und den Diebstahl sehr schnell bemerkt und der Polizei gemeldet hat.


    Eine bekannte hat zum Beispiel eine Alarmanlage mit SIM Karte, die ist immer im Mobilfunknetz und sendet, wenn aktiv, bei Fahrzeugbewegung jede Minute eine SMS mit Positionsdaten. Zur Not auch die Position, die über Triangulation über das Mobilfunknetz verfügbar ist.


    Ich denke aber zum Tracking bei Diebstahl eignen sich die AirTags im Ernstfall tatsächlich nicht ganz so gut bzw. sind nicht sehr zuverlässig.

    Zum Thema Reifen wo anders gekauft und Montage kann ich bei meinem Reifenhändler nichts sagen, hatte die bei ihm mit bestellt weil der Preis im Netz nicht groß anders war, oder die Lieferzeiten unglaublich lang.

    Aber so als Hausnummer hat der im Mai pro Rad 16,81 Euro für RDKS Montage, Reifenwechsel auf Felge, Auswuchten inkl. Gewichte und Montage am Fahrzeug genommen.