Hallo Bar,
wenn ich es richtig verstehe setzt du auf deiner Route einige ShapingPoints (kenn ich als Garmin Navi Nutzer beim Motorrad). Dann sendest du die über den Button "Stopps senden" über my drive? Ist das korrekt? Würde danach eine neue Route zwischen den ShapingPoints berechnet werden wenn ich die Route aus was für einem Grund auch immer verlassen müssen?
Hi thopelz, ich hatte ganz vergessen nochmal zu antworten. Ich versuche es anhand eines Beispiels nochmal besser zu erklären. Nach dem GPX Import sieht eine Route (bzw. ein Ausschnitt davon) so aus, wie auf dem Screenshot. Die hellere Route ist die von TomTom berechnete. Die dunklere die von Kurviger.de. Zwischendrin sind weiße punkte, diese werden automatisch erstellt. Ich weiß nicht ob auf Basis der GPX Daten, oder ob das ein Algorithmus von TomTom macht. Diese Route starte ich dann in der App. Punkte senden tue ich nicht. Wenn ich die Route verlasse, wird immer eine Route zum nächsten weißen Punkt neu berechnet. Hatte das einmal, bin falsch abgebogen und wurde dann trotzdem zum nächsten Punkt navigiert. Einziges Problem ist, wenn du einen dieser weißen Punkte umfahren willst, dann weiß ich nicht, wie das geht. Also am besten diese Punkte prüfen bei der Planung und so setzen, dass die immer erreichbar sind.
8 Zoll Tablet von Lenovo
Für mich persönlich, hatte ich ja schon mal weiter oben geschrieben, kommt ein weiteres Gerät nicht in Frage. Egal ob Telefon, Tablet, Navi-Gerät, ich find das einfach nicht schön wenn da so Devices auf dem Amaturenbrett rum hängen oder an der Windschutzscheibe kleben. Komme ich einfach nicht drauf klar. Handy ist bei mir auch gut verstaut und nicht sichtbar.