Jetzt möchte ich noch den Verbrauch der Rückfahrt nachreichen. Dieser war interessanter weise etwas niedriger, obwohl ich schneller gefahren bin. Wieso weshalb warum, ich bin mir nicht sicher, habe nur Vermutungen. Auf dem Hinweg hatte ich ja 9,5 Liter + 0,2 kWh / 100 km, also kombiniert ca. 9,52 Liter / 100 km.
Auf dem Rückweg bin ich nun bei 8,8 Liter + 1,8 kWh, also ca. 9,01 Liter / 100 km gelandet.
Ein Unterschied war eventuell die Temperatur, auf der Hinfahrt war es geschätzt so um die 6 - 8 Grad kühler als auf dem Rückweg. Ein anderer, dass weniger Verkehr war und ich längere Strecken am Stück die Geschwindigkeit sehr konstant halten konnte.
Screenshot 2025-01-27 172231.jpg
Auf jeden Fall als Fazit meiner ersten Langstrecken-Reise mit dem Schiff, egal wie viel hier und da gespart wurde bei BMW, das adaptive Fahrwerk, Sitze, Chassis, Assistenzsysteme, Verarbeitung etc. machen das Reisen einfach super entspannt, es macht wirklich Spaß. Es ist das komfortabelste Auto, was ich auf Langstrecke bisher gefahren bin. Um das einordnen zu können, gefahren bin ich Strecken über 500 km u.a. mit:
- Audi A4 (BJ 2008)
- BMW 5er (BJ 2010)
- BMW 4er (BJ 2014)
- VW Touran (BJ 2015)
- BMW 4er GC (BJ 2017)
- Ford Mondeo (BJ 2019)
- VW Touareg (BJ 2020)
- Skoda Octavia (BJ 2021)
...und...
- Mazda MX-5 (BJ 2019) 
Ein Unterschied auf der Autobahn noch zum Octavia PHEV, der hatte, wenn ich richtig erinnere, ein 6 Gang Doppelkupplungsgetriebe von VW verbaut. Das hatte die Eigenschaft, gerne mal etwas zu knallen, wenn es einen unerwarteten Lastwechsel gab. Also z.B. ist man gerade am beschleunigen, die Automatik erwartet ein Hochschalten, dann muss man aber erst kurz bremsen oder vom Gas, und will danach weiter beschleunigen. Das Getriebe kuppelt dann irgendwie nicht korrekt und der nächst kleinere Gang knallt deutlich hör- und spürbar rein. Das ist mir bei dem 8 Gang Automatikgetriebe im BMW noch nicht passiert.
Und dann hat mich das Thema belederter Pralltopf irgendwie nicht losgelassen. Habe da auf den 850 km immer wieder drauf geachtet, und irgendwie finde ich es einfach schon stimmig und modern, so wie er ist. Wenn der beledert wäre, müsste m.M.n. das gesamte Armaturenbrett beledert werden, und da bin ich irgendwie kein Fan von. So ist alles aus einem Guss, mit der gleichen Farbe und Struktur:
Screenshot 2025-01-27 170658.jpg
Screenshot 2025-01-27 170521.jpg
Screenshot 2025-01-27 170605.jpg
Aber ist natürlich echt Geschmackssache. Ich verstehe schon auch, wenn man für sich sagt, das ist ein Downgrade. Schön finde ich im Übrigen, dass Sitze usw. vegan sind und keine echte Kuhhaut verwendet wurde. Beim Lenkrad bin ich mir nicht sicher.
So, das ging mir nur irgendwie nicht aus dem Kopf, nun ist es aber weg 