Genau, bei beiden Schaltern dreht er nur in Richtung runter. Stecke ich den Motor an der Fahrerseite an, dreht er je nach Betätigung in Beide Richtungen. Daher habe ich erstmal nicht den Motor der Fahrerseite ausgebaut, um ihn an der Beifahrerseite zu testen. Erscheint mir überflüssig, wenn der Beifahrermotor beide Richtungen grundsätzlich kann.
Das Drahtseil ist durch ein Blech vom Kabelstrang getrennt und die Kabel sehen augenscheinlich unversehrt aus. Da der Fehler ja erst auftrat, nachdem sich das Drahtseil in der Mechanik verklemmt hat und ich währenddessen weder eine Tür geöffnet oder sonstwie mechanische Belastung auf die Kabel ausgeübt habe, schließe ich einen Defekt der Kabel aus.
An den Schaltern liegt Spannung an. Da sind ein paar Dünne Kabel dran und 4 dicke. Ein dickes ist Masse, eins Plus und die anderen beiden gehen zum Motor. Die scheinen im Schalter je nach Stellung mit Spannung versorgt zu werden und den Motor so in die eine oder andere Richtung laufen zu lassen. Aber nur eines der beiden Kabel wird geschaltet. Nur warum? Wenn beide Schalter betroffen sind, muss das Problem ja zentraler liegen und nicht in einem Schalter.
Da bleiben Für mich nur zwei Theorien über bisher:
1. Der obere Stopppunkt des Fensterhebers hat sich auf ganz unten verstellt. Allerdings waren meine Versuche, die Endpunkte neu anzulernen, erfolglos
2. Es muss irgendwo Steuergeräte geben, die durch das Blockieren überlastet wurden. Aber dazu habe ich bisher nirgendwo was finden können und zum anderen sollte die Überlastung ja nicht aufs Steuergerät gehen, sondern über die 30 A Sicherung, welche intakt ist.
Ich bin etwas ratlos, habe aber auch die Batterie etwas leergelutscht bei der ganzen Messerei und Probierei. Die habe ich abgeklemmt und ans Ladegerät gehängt. Vielleicht löst ein paar Stunden ohne Strom ja schon das Problem. Das scheint bei allen MX-5 ein effektives Mittel zu sein 😁
Danke Für euren bisherigen Input. Bin auf weiteren gespannt.