Der SANDISK Ultrafit funktioniert übrigens auch in der 128 GB-Variante problemlos - FAT32-Formatierung vorausgesetzt !
Ja der "Sandisk 128GB Ultra Fit USB 3.0" geht bei mir auch!
Der SANDISK Ultrafit funktioniert übrigens auch in der 128 GB-Variante problemlos - FAT32-Formatierung vorausgesetzt !
Ja der "Sandisk 128GB Ultra Fit USB 3.0" geht bei mir auch!
Ich lese hier ab und zu, das der MX5 eine kurze Achsübersetzung hätte. Das ist nicht der Fall. Er hat von Gang zu Gang einen optimalen Übergang, so das der Anschluss immer passt.
Der 6. Gang, der für die Höchstgeschwindigkeit ausgelegt ist, reicht bei 10% über Nenndrehzahl (6600) des 2.0 L Motors bis theoretische 264 km/h.
An der Getriebeübersetzung liegt es nicht, die ist mehr als ausreichend.
Die Achsgetriebeübersetzung ist für einen Sportwagen, der sein Hauptjagtrevier auf der Landstraße hat, vollkommen ok!
Willst du aber Kilometer auf der Autobahn machen, könnte man sich einen längeren 6ten Gang vorstellen.
Für die Akustik ist es nun mal so, dass 2500/min bei 100km/h lauter sind als 2000/min.
Der Fiat 124 mit seinem eher drehmomentstarken aber drehzahlschwachen Turbomotor wird sicher ne längere Achsgetriebeübersetzung bekommen.
Sei's drum so wie's ist, ist's perfekt für mich!
Also wenns Dach zu ist, fährt mir kein 320 davon. Der ist ungefähr gleich schnell und ich hab nur nen G131.
Außer vielleicht wenns ein Automatik ist und er Kickdown macht... aber bisher hab ich noch keinen Bedarf gesehen auch mal 3 Gänge runter zu schalten und zu schauen, wie es sich dann verhält.
Meistens fahre ich sowieso nur zwischen 90 und 110.
Da gehts von der Lautstärke und der Federung auch für mehrere hundert Kilometer absolut in Ordnung.
Ich weiß ja nicht was du mit deinem G131 gemacht hast!
Aber die unbestechlichen Fakten des Herstellers sagen hier:
https://www.bmw.de/de/neufahrz…imousine/2015/fakten.html
Höchstgeschwindigkeit des 320d mit Handschaltgetriebe: 235km/h
0-100 7,3s - wie beim G160
Ergo wird lässt er uns oben herum stehen! - So wie wir ihn vermutlich auf der Landstraße nass machen.
In Ordnung geht das schon! Ist halt bei 130 so laut wie in einem GTI vor 10 Jahren.
Hallo alle zusammen. Der mx fährt sich sagenhaft klasse und der Sound des Motors hört sich klasse an.auf der Autobahn ist die geräuschkulisse wenn ich geschlossen fahre
Doch ganz schön laut. Was sagt ihr dazu und wie schnell seid ihr auf der Autobahn unterwegs?
Ich hatte mal folgendes geschrieben:
Ich kann Dir den ND nur empfehlen!
Allerdings ist es kein Auto für die Autobahn!
Landstraße ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Stadt ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Autobahn⭐️⭐️
All die Dinge die auf der Landstrasse Spaß machen, 'können' auf der BAB nerven:
Kurze Achsgetriebeübersetzung:
-Spaß auf der Landstraße
-Hohe Drehzahlen auf der Autobahn
Leichter Aufbau mit wenig Dämmung:
-wenig Gewicht/Geile Fahrdynamik
-Laut bei hohen Geschwindigkeiten
Nicht falsch verstehen: bis 120-140km/h kannst Du dich mit fast jedem anlegen (unwillige zu überholende). Darüber wird es zäh! So ein Vertreterauto wie der neue 320d fährt dir auf der BAB davon!
Die Aerodynamik vom MX-5 ist halt nicht die Beste! - Ist mir auch egal! Denn dafür ist er nicht gedacht.
Sehe ich jetzt nach etwa 9000km immer noch so.
Gruß
Hans-Jürgen
Meine Güte! Ich bin auch schon total angefixt mit diesen Wunderfollen Felgen. Habe eben nochmals Kontostand und Aktuelle Preise der Alleggerita gecheckt!
Dabei hatte ich mich mit meinem Verstand vor ein paar Wochen gerade darauf geeinigt, daß wir erst mal versuchen das maximale aus den H&R Federn und den Serienreifen heraus zu holen!!!
Ich habe heute angefangen die Oberflächentemperatur derReifen zu messen:
Ich habe mir
http://www.amazon.de/KKMOON-Ber%C3%BChrungsloses-Thermometer-Minus-...
zugelegt!
Und habe schön brav nach WW:
http://www.amazon.de/Fahrdynamik-Perfektion-Weg-optimalen-Fahrwerks...
die Temperatur auf Innen-, Außenschulter und in der Mitte des Reifens gemessen.
Bei 2,1 bar warm hab ich auch ne einigermaßen vernünftige Temperatur-Verteilung hinbekommen. Maximal bekomme die Reifen gerade mal so auf 45deg.
Aber, was da an Grip kommt, ist nicht die Welt!
Dabei geht es teilweise aber schon quer! Sprich, bei ähnlichem Grip kannst du größere Reifen eh vergessen!
Also brauch ich mir eh keine Gedanken über größere Felgendimensionen machen- sind nur schwerer!
Ich muss mir langsam überlegen, wie ich die wundervollen Alleggerita an Land ziehe! Und da dann vorzugsweise einen 215/40er Yokohama ad08 aufziehe!
An 16zoll Felgen trau ich mich nicht ran, da ich gerne mit hoher Schräglaufsteifigkeit fahre.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Mein Eindruck ist, dass beim Bridgestone Potenza s001 1,9-2,0bar sich etwas schwammig anfühlen aber gut für den Grip sind. Wohingegen bei 2,1-2,2bar der Grip nachlässt das Lenkgefühl aber verbessert wird. Hab aber erst ein paar hundert Kilometer Erfahrung mit dem Reifen. Grundsätzlich enttäuscht er mich eigentlich.
Vielleicht sollte ich hinten etwas mehr Druck fahren, etwas Querwärts fahren und dann was Gescheites aufziehen!
Danke für Deinen Tipp.
Ist es aber nicht so, dass der Luftdruck besser etwas höher sein soll, da der Verbrauch dann geringer ist?
Denke mit meinen eingestellten 2,2 bei warmen Reifen entspricht das in etwa 2,0 bei kalten Reifen.
Der MX-5 ist ist ja bekanntermaßen sehr leicht. D.h. um eine vernünftig große Aufstandsfläche zu haben brauchst Du relativ wenig Druck!
Mit der Formel A=F/p (näherungsweise: Reifenlatsch=Radlast/Reifendruck) wird klar, daß leichte Fahrzeuge weniger Reifendruck benötigen um eine gleichgroße Reifenaufstandsfläche, auch Latsch genannt, zu erreichen.
Für die Reifenaufstandsfläche gibt es ein Optimum um maximalen Grip und dennoch geringen Rollwiderstand zu haben.
Die hier vorgeschlagenen 1,9bar fahre ich auch. Damit kann man immer noch einen sehr niedrigen Verbrauch realisieren. - Mit meinem Winterreifen: Continental TS 850P komme ich bei vorausschauender Fahrweise und Geschwindigkeiten unter 120km/h unter 6Liter.
Ich habe mal gelesen,
das Mazda aus Gründen der Fußgängersicherheit mit aktiver
Motorhaube den MX nicht noch tiefer gestalten wollte,
da der MX bereits bei einigen " Autotestern" als Fußgängerkiller gilt…
Rüdiger
Hoppla! - Ich glaube da verwechelst Du was!
http://www.euroncap.com/de/bew…n/die-klassenbesten/2015/
Der MX-5 ist Klassenbester mit hervorragenden Werten beim Fußgänger-Test!!!
Alles anzeigenHallo zusammen hab endlich mal Zeit gefunden von meinen Erfahrungen von SPS-Motorsport in Altendiez zu schreiben.Habe mir letzte Woche das BC-Gewindefahrwerk mit Yokohama Sportreifen Advan AD 08 R auf 215/45 R 17 und XXR-527 Felgen in schwarz einbauen lassen. Außerdem wurden die Bremssättel ausgebaut und in Rot lackiert.
Das ganze hat 2 Tage lang gedauert mit Tüv-Abnahme und Spur vermessen.Mein Fahrbericht: Wie einige wissen wohne ich im bayrischen Odenwald in einem ländlichen Kurven Eldorado.Allein mein täglicher Weg zur Arbeit ist nur gespickt von Kurven und Serpentinen,was schon eine Menge Fahrspaß bedeutet.![]()
Der Mixxer fährt sich jetzt wie ein Renn-Kart im wahrsten Sinne des Wortes!!! Auf schlechten Straßen federt er jetzt deutlich härter als mein Serien Sportfahrwerk mit Bilstein Dämpfern,was aber nicht unangenehm ist da er ja buchstäblich wie das sogenannte Brett auf der Straße liegt und auch bei starken bremsen in Kurven nicht aufschaukelt.
Bei trockenen Straßen sind unglaubliches Kurven räubern möglich die mich jedesmal zum dauergrinsen verleiten! Die Yokohamas kleben wie Pattex auf dem Asphalt auch bei Regen
halten sie noch gut die Spur.Der Wagen liegt absolut ruhig und sicher auch bei hohen Geschwindigkeiten auf der Straße! was vorher nicht so der Fall war mit den Bilstein Dämpfern.
Mein Fazit ist, auch wenn der Spaß mich richtig Geld gekostet hat, es sich für mich absolut gelohnt!!! Danke an der Stelle noch mal an Ralf der mich dazu inspiriert hat diese Kombination zu nehmen. Also ich hoffe ich konnte einigen von euch hier mit meinem Bericht helfen.
Allways Blue Sky und Grüsse aus dem sehr sonnigen Amorbach heute...
L.G. Ricardo
Hallo Ricardo,
hatte mir die 215er auf den 8 1/4 Zoll Felgen schlimmer (Überstand der Felgen) vorgestellt!
Jetzt mußt Du aber noch mehr auf die Bürgersteige achten! Immer schön langsam drauffahren. Und ja nicht im spitzen Winkel!
Ne, im Ernst sieht echt gut aus!
Ich bleib jetzt erst mal bei den Serienpuschen. Aber ich werde mir Mühe geben, sie möglichst schnell runterzufahren.
Optisch geht das bei Dir in Richtung ND-Cup-Auto!
Von welchem Du ja scheinbar Bilder gemacht hast.
Kennst Du mehr technische Details als die hier:
http://longroadracing.com/globalmx5cupcarfeatures.html
Viel Spaß noch!
Hans-Jürgen
PS: Bin oft in Deiner Nähe - Klingenberg
Genau! Das ist ein Gurt, der in Längsrichtung des Sitzes geht.