Beiträge von Onkel Hotte

    Ich finde sie haben beide,bzw. alle drei ihre Berichtigung.

    Die Zweizylinder Hubraumriesen,ob nun Boxer,oder V2 sind klasse, aber dieser große Dreizylinder ist einfach ein Statement und allein schon durch die schiere Größe besonders.Das hört man dann auch!

    Tungsten,wenn es die Rocket werden sollte, wird es dann die normale Variante, oder hast du die Storm(182 PS,225 NM) im Auge?


    LG

    Ok,das mit der Gasannahme kann schon nerven.

    Und wenn dir die Qualität grundsätzlich nicht zusagt ist das natürlich auch ein Punkt.

    Reifen sind dabei ja noch das geringste Übel, weil das noch zu ändern wäre.

    Sowas kennt man von Honda eigentlich nicht, aber da haben sie des inflationären Preises wegen wahrscheinlich zuviel mit dem Rotstift um sich geschlagen.

    Trotz allem, viel Spaß mit dem Ofen,vielleicht werdet ihr ja noch Freunde?


    LG

    Ich versuche mal die Reihenfolge hinzubekommen.

    Es ging los mit:

    XT 500 Yamaha

    XL 500 Honda

    RD 250 LC Yamaha

    DR 500 Suzuki

    XJ 650 Yamaha

    RD 350 YPVS

    Dann später:

    VL 1500 Suzuki

    VZR 1800 Suzuki

    VFR 1200 Crosstourer Honda

    V max 1700 Yamaha

    XSR 900 Yamaha

    Z 900 Kawasaki

    Ich war nie einem bestimmten Genre treu, das war die bunte Mischung übers Leben.


    LG

    Tungsten,die XSR ist klasse und ihr Dreizylinder sowieso.

    Die BMW mag ich optisch sehr, aber, wenn ich mich entscheiden müsste dann wäre es auf jeden Fall die Rocket, in jeder Situation ein souveränes Bike und um so viel besser als ihre Vorgängerin.

    Viel Spaß mit den Geräten, was auch immer es wird?


    LG

    Hallo m4ngo

    Ein Schaden wird dir vermutlich nicht entstehen,dafür fahren wahrscheinlich zu viele mit einer Öl Überfüllung herum,aber ganz sicher kann man sich am Ende eben auch nicht sein,ganz besonders vor dem Hintergrund,das du bis zum nächsten Ölwechsel damit unterwegs sein möchtest.

    Wenn es mein Auto wäre, so würde ich es so schnell wie möglich aus der Welt schaffen,oder schaffen lassen.

    Einmal gemacht,das ist kein grosser Akt,dann kannst du das Thema abhaken.

    Ansonsten fährt immer das schale Gefühl mit,was dich jetzt auch beschleicht.


    LG

    Nachtrag:

    Das deine Entwicklungsarbeit etwas anderes ist, ist doch völlig klar.

    Die Berufssegmente sind nunmal verschieden.

    Ich wollte damit nur sagen, das von jedem in seiner beruflichen Sparte eine gewisse Expertise erwartet wird, die der zahlende Kunde auch erwarten kann.

    So,ich denke mein Standpunkt ist klar geworden, somit habe ich jetzt genug gepredigt. ;)


    LG

    Theorie und Praxis und ich meinte mit Profi definitiv etwas anderes. Du sagst doch Du kennst die Praxis in der Werkstatt und glaubst trotzdem, dass jeder Motor warm läuft, oder stundenlang abtropfen kann? Ich kann dem echt nicht folgen.


    Die Entwicklungsarbeit ist wiederum etwas völlig anderes und hat damit gar nichts zu tun.

    Sven, ich glaube nicht daran, das jede Werkstatt so arbeitet,deshalb habe ich ja meine Vorbehalte und mache selber was ich kann, aber ich würde eigentlich voraussetzen das sie so arbeiten, denn es ist Herstellerempfehlung,wenn nicht sogar Vorgabe es so zu machen.

    Und wenn ich einen Haufen Schotter für sogenannte Profiarbeit hinlegen da wäre es schön wenn ich sie auch bekäme und ich muss nicht mal Profi sein um das Auto wenigstens eben fünf bis zehn Kilometer warmzufahren.

    Eine Probefahrt am Ende dauert eben so lange, da lasse ich Zeitdruck nicht gelten.


    LG

    Dann ist es eben Pfusch.Ich bin vielleicht immer guten Glaubens, das wenigstens die Werkstatt (und da haben wir es ja mit den von dir zitierten Profis zu tun),das was selbst der Hersteller vorgibt, nämlich einen Ölwechsel bei Betriebswarmen Motor vorzunehmen, einhält.

    Und da stellt sich wieder die Frage, wie viel Profi steckt im Profi?

    Und, das ist auch nicht mit Zeitdruck zu rechtfertigen.

    Du entwickelst ja auch nicht irgendwelchen Mist am Fahrwerk den du nicht vertreten kannst unter der Rechtfertigung des Zeitdrucks.


    LG