Beiträge von Onkel Hotte

    Tungsten bringt genau das auf den Punkt was ich die ganze Zeit versuche zu sagen.

    Ölwechsel nur bei heißem Motor, alles andere ist Pfusch und wenn man es so macht dann braucht man auch keine Stunde Ablaufzeit,das geht schneller.

    Das Öl ist dann soweit abgelaufen wie es im Rahmen eines Ölwechsels möglich ist.

    Ein Rest wird immer bleiben,aber den bekomme ich auch nicht für Geld, gute Worte, oder drei Stunden Ablaufzeit raus.

    Da müsste ich dann die Ölwanne abbauen, insofern sind wir doch einig.


    LG

    Werkstatt: "Bringen Sie das Auto morgens. Nachmittags rufen wir Sie an, wenn es fertig ist. Darauf warten? Das wollen wir eigentlich nicht."

    Bezüglich Ölwechsel mit kaltem Motor trifft es der von Sven angesprochene Profi nicht ganz. Denn man muss gar kein Profi sein um zu erahnen, das (manche) Werkstätten den Motor vor dem Ölwechsel nicht erst noch warm laufen lassen.


    Viele Grüße, Lars

    Und genau wenn das passiert glaube ich an die lange Ablaufzeit die dann vonnöten wäre,aber auch nur dann.

    Wenn es vernünftig bei heißem Motor gemacht wird geht es bedeutend schneller,das Zeug läuft dann wie Wasser.


    LG

    Sven ,soll ich dir erzählen wie viel sogenannte Profis ich kenne, die es maximal auf dem Papier sind?

    Und damit meine ich explizit nicht unseren Sebastian, oder irgendjemand anderen aus dem Forum, sondern nur Leute mit denen ich meine ganz persönlichen Erfahrungen gemacht habe.

    Und dieser Spruch von wegen ich mache es beruflich und das impliziert auch gleich, das ich gut bin in dem was ich mache muss so nicht stimmen und ehrlich gesagt kann ich ihn auch nicht mehr hören, weil es zu viele Gegenbeispiele gibt.


    LG

    Was die Ölüberfuellung anbelangt,will ich an die Mähr des zu wenig ablaufen lassen einfach nicht glauben.

    Ich habe an meinen Autos und Motorrädern binnen 40 Jahren zig Ölwechsel gemacht und es war immer das Gleiche, man dreht die Schraube raus,das Öl läuft und irgendwann tropft es nur noch,ich mache dann noch ein paar Nebenarbeiten und irgenwann tropft es nur noch in groben Sekundenabständen und ab da ist die Sache dann auch gelaufen.

    Bei keinem Fahrzeug hat es danach mit der Werksangabe nicht gepasst,es sei denn,man war unaufmerksam und hat tatsächlich einen Schwaps zuviel reingekippt,das ist dann eigene Dummheit.

    Beim MX 5 passiert das regelmäßig,bei allen die nicht explizit darauf hinweisen 4 Liter und nicht mehr reinzukippen.

    Ich glaube nicht,das die Mazda Werkstätten in so hoher Zahl Mist bauen,während es bei VW,Ford,oder sonst einer Marke eher nicht vorkommt und die lassen auch nicht länger ablaufen.

    Ich bin nach wie vor der Meinung,das es schlicht und einfach mit der Werksangabe nicht stimmt,oder man die Punktsetzung am Peilstab vermurkst hat,wobei ich letzteres eher nicht glaube.


    LG

    Ja,wenn diese 8 Liter für diesen Motor vorgesehen sind, dann gibt es auch kein Problem und der Ölstand wird sich dann an der Maximalmarkierung befinden.

    Motoren sind unterschiedlich und insofern variieren eben auch die Füllmengen.

    Ich sehe alles über Maximum als kritisch an und sollte vermieden werden.

    Je weiter es über die Maximum Markierung geht desto schlimmer.


    LG

    Bei anderen, denen man dann unterstellt, dass sie es nicht merken, wenn der Reifen schlecht führt, während man selber die perfekte Ferndiagnose stellt? Kann man machen, muss man aber nicht ;) .

    Ich mache so etwas ja NUR beruflich und wenn ich eins gelernt habe dann, dass man bei Ferndiagnosen erstmal gut zuhören muss und nicht zu schnell voreilige Schlüsse ziehen sollte.

    Und was ich vor allen Dingen schwierig finde ist, anderen mangelnde Feinfühligkeit zu unterstellen, während man selber nur am Rechner sitzend überragende gute Feinfühligkeit für sich in Anspruch nimmt ;) . Aber gut, das muss ja jeder mit sich selber ausmachen.


    Aber jetzt geht es ja zum ausführenden Betrieb und die wissen hoffentlich was zu tun ist.

    Hi Sven

    Entschuldige, das ich jetzt erst um die Ecke komme.

    Deine Expertise in Frage zu stellen wäre mir nie in den Sinn gekommen, da hast du mir sicher einiges voraus.

    Du möchtest mir erklären Texte richtig zu lesen,bzw.zuzuhören bevor ich antworte?

    Obendrein schreibst etwas von Ferndiagnostik und, das ich anderen abspreche zu wenig Feinfühlig zu sein,während es mir selber an Feinfühligkeit mangelt?

    Sven, ich habe dich immer gerne gelesen,eben wegen deiner Expertise, die ist mit Sicherheit immer noch vorhanden, aber das korrekte interpretieren von Texten scheint nicht zu deinen Stärken zu gehören?

    In meinem ersten Post habe ich lediglich geschrieben, was man aus meiner Sicht, als Ursache noch in Erwägung ziehen könnte, mit dem Schlusssatz,das es so sein kann, aber nicht muss.

    Das ist der Konjunktiv und keine Felsenfeste Behauptung.

    Nirgendwo steht, das mein Einwurf in Stein gemeißelt ist,somit meilenweit von einer Ferndiagnose entfernt

    Niemanden hier habe ich seine Feinfühligkeit in Bezug auf das eigene Fahrzeug abgesprochen.

    Ich habe meine Erfahrung in Bezug auf neue Reifen beschrieben und habe sogar noch hinzugefügt, dass das auf den MX5 nicht zwingend zutreffen muss, weil ich diese Erfahrung bis jetzt nur bei schwereren Fahrzeugen gemacht habe, nicht aber am MX5 deshalb der Konjunktiv.

    So und nun kannst du ja mal mit dir in Klausur gehen, ob da nicht gewisse Defizite der Textinterpretation deinerseits bestehen?


    LG