Naja,da scheint ja nun jeder seine Sichtweise zu haben und glaubt an das woran er glauben will.Ich kenne diesen Motoreninstandsetzer nicht,aber ich nehme ihm ab eine gewisse Grunderfahrung diesbezüglich zu haben.
Was den Hersteller anbelangt,nehme ich ihm ab,das die Motoren,das alle eine ganze Zeitlang klaglos mitmachen und,das auch so verkauft.
Aber der Hersteller sagt auch fahrt ein 0 W 20 Motoröl denn es ist das Beste fuer die Motoren und wieviele hier tun es nicht,weil sie glauben,das der Hersteller eher die Flottenverbraeuche im Kopf hat,als die Langlebigkeit des geliebten Motors?
Insofern stelle ich einfach nur die ein oder andere Hersteller Aussage in Frage,weil es unterschiedliche Interessen gibt.
Ob ich damit richtig liege oder nicht,kann ich auch nicht zu 100% beantworten.
Aber ,das was der Instandsetzer sagt( ich schrieb es bereits weiter oben)leuchtet mir sehr ein und dabei geht es mir in erster Linie nur um den Anlasser,das ist am Ende ein austauschbares Bauteil.
Mir geht es um Motorverschleiss und ich vergleiche es damit, das ich auch einen eiskalten Motor etliche Male Vollgas treten kann,der fliegt mir auch nicht gleich um die Ohren und wird vielleicht sogar eine einigermaßen respektable Laufleistung bringen,aber der ordentlich warm gefahren wird(das ist meine Überzeugung) immer im Vergleich länger laufen.
Das mag jetzt alles nur ein Gefühl sein,aber bezogen auf Start/Stop ist es vielleicht nicht ganz von der Hand zu weisen?
LG