Oje,Serpentino hat völlig recht!Was mach ich arme Wurst denn jetzt mit meinem untermotorisierten G 132 nachdem er mich erleuchtet hat
Was für ein Komiker
LG
Oje,Serpentino hat völlig recht!Was mach ich arme Wurst denn jetzt mit meinem untermotorisierten G 132 nachdem er mich erleuchtet hat
Was für ein Komiker
LG
Dann möchte ich jetzt zu dem Thema auch mal meinen Senf dazu geben.
Mein Auto,ein G 132 Bj:2019
Ansonsten nichts dran gemacht,das pure Original bis auf den ESD,Fox,zwei Rohre rechts.
Es war ein Blindkauf beim Ernst,den ich rein auf Basis dessen was ich hier zu lesen bekam gekauft habe.
Der OEM war mir definitiv zu leise,auch wenn er im ersten Jahr ein kleines bisschen an Lautstärke zugelegt hat.
Ohne den ATH weiter beurteilen zu können ( weil nie gehört) viel er für mich allein aufgrund der hier oftmals gelesenen Dröhnproblematik raus,obwohl ich eher einen dumpfen Sound mag habe ich dann doch genau deshalb Abstand genommen.
Der Fox entspricht im Wesentlichen dem was ich erwartet habe.
Aber er dürfte für mein Empfinden im unteren Drehzahlbereich,das Quaentchen präsenter sein,nicht ganz so zahm.Ich glaube das hätte weder mich noch das Umfeld genervt.
Im oberen Bereich ist er von der Lautstärke her ok,aber da hätte ich es mir wieder eine Nuance dunkler/dumpfer gewünscht.
Alles in allem ist der Fox jedoch ein wunderbar funktionierender Pott,an dem ich nur marginal etwas verändern würde, wenn ich könnte.
Aber,das ist jammern auf hohem Niveau,denn ich glaube,das es der für mich beste Kompromiss aus all dem gebotenen darstellt. Er ist passgenau, dröhnt nicht,hat einen über das gesamte Drehzahlband gut ausgewogenen Sound,somit bin ich sehr zufrieden.
LG
Das ist sicher richtig,aber es gibt auch Geräusche die ich nicht pauschal ins Land der Normalität verorten würde.
Da muss man dann halt differenzieren, wenn es zu arg ist, dann würde ich dem auch nachgehen.
LG
Vielleicht ist ja auch einer der Hydros nicht ganz echt, so das er nicht nur bei kaltem Motor klappert?
LG
Ist heute etwa schon der 26.06.
LG
Du meinst die beiden Stehbolzen?Die müssen nicht raus bzw. sind sie auch nicht zu lösen.
Dafür hat dein neuer Pott einen beweglichen Flansch,die du mit Schraube,Mutter und dazwischen zwei Federn anziehst.
Obwohl ich den Ulter Topf nicht kenne, wird es vermutlich nicht anders sein,als bei den Mitstreitern.
LG
Danke Sebastian
Ich bin ja ein kleiner Schisser, was das angeht.Wenn ich einen Wiederstand spüre dann ist bei mir immer gleich die Alarmglocke an.Nur nicht zuviel Druck machen sonst löst sich noch was,was nachher in der Oelwanne liegt.
LG
Die Geschichte mit der Spritze habe ich auch in Angriff genommen, hat bei meinem Golf seinerzeit hervorragend geklappt.
Beim MX 5 komme ich mit einem entsprechend dünnen Schlauch (ich habe die Länge des Peilstabes gemessen und markiert) gut durch die Führung des Peilstabes aber auf den letzten 5-7cm komme ich nicht weiter.
Da stößt er irgendwo an.
Nun frage ich mich was das sein kann, denn der Peilstab geht schließlich auch durch.
Ging der Schlauch bei euch glatt durch?
LG
Die eigentliche Krux ist ja, das man als Kunde bittet nur 4 Liter einzufüllen,weil man selbst als nicht Mazda Beschäftigter die Erfahrung gemacht hat, das es sonst zuviel ist, dann gesagt bekommt, das man bereits die gleiche Erfahrung gemacht hat und es dann trotzdem in die Hose geht.
Wenn das mein Tagesgeschäft ist, dann brauche ich eine kurze Zeit, dann habe ich die Erfahrung gesammelt die ich brauche.
Dann wird generell eine Information an die Mitarbeiter ausgegeben-Motor XY=Füllmenge auf XYZ ändern.
LG
Gafcot,im Prinzip bin ich voll und ganz deiner Meinung und mache im allgemeinen, sofern möglich, beim Motorrad etc.die Dinge selber, weil ich auch keinem so recht über den Weg traue.
Alle sind nur noch gehetzt und gefühlt oberflächlich bei der Sache.
Aber, das Argument, was ja eigentlich keines ist, das ja nichts kaputt geht,das hinkt für mich hinten und vorne.
Ich habe noch ein Jahr Garantie, die ich nicht opfern wollte.
Wenn ich nach deiner Philosophie verfahren würde, dann könnte ich meine Wohngebäude Versicherung und viele andere Einrichtungen zur Absicherung des eventuell, oder sehr wahrscheinlich nie eintretenden Falles kündigen.
All diese Dinge dienen am Ende nur dazu sich vor eventuell schlimmeren zu bewahren.
Und wenn für dich das verbringen deines Autos in eine Werkstatt schlimmer ist, als der unter Umständen teure Schaden der entstehen kann, aber nicht muss dann ist das ja auch eine Betrachtungsweise.
LG