Beiträge von Onkel Hotte

    Ich hatte damals den NC im Auge.Habe das Vorhaben dann aber auf Eis gelegt, weil andere Dinge dazwischen kamen.

    Somit war das Experiment MX 5 erstmal vom Tisch und ich kümmerte mich nicht weiter drum.

    Dann,Jahre später fuhr mir der ND über den Weg,ich habe ihn weder im Prospekt noch sonst wo gesehen, er kam mir auf der Straße entgegen und ich war wie vom Donner gerührt.

    Ich dachte,wenn irgendwann nochmal ein MX 5 möglich ist, dann kann es nur der Eine werden,denn ich war Schockverliebt.Weil an dem Auto einfach alles passte.

    Und im Sommer 2020 war es dann soweit und es zog der erste Roadster bei mir ein.

    Eine Riesenfreude,die bis jetzt anhält.


    VG Volkmar

    Hm,zieht es sich durch die ganze ND Palette,1,5er G131/G132-2.0 G160/G184?

    Und ist es bei den eher breiter bereiften schlimmer,als bei den schmaleren?

    Wenn Punkt 2 zum tragen käme, dann wäre das ja eher ein Indiz für die Reifen.


    Gruß Volkmar

    Ich habe 2020 glücklicherweise noch einen Tageszugelassenen 2019er G 132 Center line für einen guten Kurs bekommen.

    Der kleine Motor macht sehr viel Spaß und obwohl es andere Granaten gibt, fehlt mir bei dem Auto nichts.

    Auch die etwas schmale Ausstattung ist für mich genau richtig.

    Das Auto ist ein reiner Spässewagen,insofern ist ein vollgestopftes Auto für mich eher weniger als mehr.

    Von daher finde ich die Mazda Strategie in Bezug auf Auto teurer, dafür mehr Ausstattung für mich eher nachteilig.

    So gesehen bin ich froh noch eines dieser Schmalspurautos,bezogenen auf Motor und Ausstattung ergattert zu haben.

    Natuerlich ist das komplett am Ursprung eines MX 5 vorbei,aber so etwas kommt dabei raus wenn man anscheinend zu viel Moos hat und nicht mehr weiss,was man als nächstes für einen Quatsch aus dem Hut zaubern soll.

    Für mich noch ein bisschen schlimmer,als die SUV Tieferleger.

    Was das wechseln der Räder beim Fronttriebler angeht, so ist ein wesentlicher Faktor, das es auf der leichten, nur mitlaufenden Hinterachse immer wieder zu Auswaschungen an den Reifen kommt,wenn man sie dauerhaft auf der Hinterachse belässt.

    Die Folge ist, das die Reifen auf der Hinterachse irgendwann unangenehm laut werden, ähnlich kaputtes Radlager.

    Es steht und fällt mit der Reifenmarke.

    Das Problem ist beim Hecktriebler nicht gegeben, deshalb spricht aber sicher nichts dagegen, auch auf dem Hecktriebler die Räder ab und an von vorne nach hinten zu wechseln, zwecks gleichmäßigen Abriebs.

    Beim Fronttriebler mache ich das immer Saisonal beim Sommer Winterreifenwechsel.


    LG

    Wenn es wirklich ein gravierende Häufung von defekten Getrieben bei den 2 Liter Maschinen kommen würde, käme das nicht langsam mal auch außerhalb des Forums hoch? Ja, ich wäre auch nicht begeistert, wenn es mich erwischen sollte. Aber auf der anderen Seite: 2,500 Euro komplett neu bei IL und ein halber Tag in der Werkstatt, dann wäre ich wieder auf der Straße. Schaut Euch mal an, was andere zahlen müsen, wenn sich die Steuerketten längen, Injektoren sich verabschieden oder diese nicht überholbar sind oder die Pleuellage bei 70tkm durch sind.. Da ist das noch bei uns vergleichsweise günstig.

    Andreas mir geht es bei solchen Geschichten weniger darum den Vergleich anzustellen, was mich andere Reparaturen kosten würden, bzw wie häufig Reparaturen und wie hoch Kosten bei anderen Herstellern sind.Sondern schlicht und einfach, ob es signifikant erhöhte Fälle gibt, was ich nicht beurteilen kann und deshalb auch nicht möchte.

    Sollte es aber so sein, dann kann und will ich mich nicht damit beruhigen, das es für im Vergleich zu sonstigen Reparaturen vergleichsweise günstig wieder herzurichten ist.

    In dem Falle wäre aus meiner Sicht der Hersteller am Zug.

    Nicht falsch verstehen, das gilt natürlich nur dann, wenn es tatsächlich außergewöhnlich viele und von der Regel abweichende Fälle gäbe?


    LG