Beiträge von Onkel Hotte

    Für mich gibt es den ersten Gang tatsächlich nur zum Anfahren.

    Das Auto bekommt den ersten Anfahrimpuls und sobald er auf Leerlaufdrezahl des zweiten Ganges ist wird geschaltet und ab da kann die Reise dann richtig losgehen.

    Im ersten Gang läuft mir alles zu direkt,unrund und ruppig,wenn man nicht extrem sensibel mit dem Gasfuss umgeht.


    VG Volkmar

    Hallo liebe Gemeinde

    Zur Batterie hätte ich auch nochmal eine Frage.

    Wenn ich das Auto längere Zeit unverschlossen stehen lasse, wirkt sich das negativ auf die Batterie aus,bzw.arbeitet dann etwas im Hintergrund, was im verschlossenen Zustand nicht zum tragen kommt?

    Es ist wie immer im Leben, wenn ich vorbereitet in eine Situation gehe, dann kann ich sie meistens gut händeln, sei es nun Drifts, oder Bremsen auf nasser Strasse ohne ABS beispielsweise mit dem Motorrad.

    Aber, wenn die Situation unvorhersehbar wird,dann wird es ernst.Das Beste Beispiel ist für mich immer,wenn das Reh aus dem Maisfeld kommt und binnen Bruchteile von Sekunden vor mir steht und ich auf dem Motorrad sitze, dann ist da nichts mehr mit kontrolliert agieren, dann packt man nur noch hart zu.

    In dem Moment bin ich froh über jede Art von Elektronik, die dann die Sache kontrolliert für mich regelt.

    Das kann man übertragen auf jede Art von fahrdynamischen elektronischen Helferlein in allen Fahrzeugen.

    Fenix,ich bin nach dem Autokauf nach Minden zu Mazda Pieper gegangen und kann sagen, das es bis jetzt zweimal(Inspektion)sehr gut lief.

    Alle waren sehr bemüht und gingen auf Wünsche ein.

    Was der Schrauber im Detail gemacht hat, kann ich natürlich nicht nachvollziehen, aber es gab nichts zu beanstanden, auch solche Sachen wie Ölüberfüllung hat es nicht gegeben, alles war ok.

    Ist ja nicht so weit von Hannover, somit vielleicht eine Überlegung wert.

    Wenn es ein einmaliges Klick bei jedem Lastwechsel ist, dann kann es sehr wohl aus dem Antriebsstrang kommen.

    Und das ist bei einem Heckgetriebenen Auto auch nicht ganz unnormal.

    Es ist immer ein bisschen Spiel im Antriebsstrang(Differential)unabhängig, ob mit oder ohne Sperre.

    Wenn man die Kardanwelle händisch links/rechts dreht, dann spürt man dieses Spiel.

    Das ist übrigens nicht nur ein MX5 Phänomen, das haben einige Hecktriebler, vornehmlich die Älteren.

    Voraussetzung ist aber tatsächlich das einmalige Klick von Schub auf Zugbetrieb und umgekehrt.

    Man sollte es locker nehmen. Der Mixxer ist ein wunderbar gelungenes Auto und das,sowohl optisch, als auch was die auf einen echten Roadster bezogenen Attribute anbelangt.

    Und trotz alledem gibt es für mich Autos von anderen Herstellern, aus anderen Segmenten,die einfach klasse sind und die ich sehr schön finde.

    Das sollte man in so einem tollen Forum, auch wenn wir uns hier im Nischenbereich befinden,auch sagen dürfen.


    LG