Beiträge von Onkel Hotte
-
-
Vielen Dank,zusammen!
Das kriege ich hin.
Ja,manchmal steht man da wie der Ochse vorm Berg und es fehlt einem der entsprechende Handgriff um nix kaputt zu machen.
Merci...
LG
-
Hi Jörg
Die Türpappen,kann man die so weghebeln,oder muss ich auf irgendwas achten damit nicht eventuell irgendein Clip oder dergleichen wegbricht,zB am Türöffner,oder sonstwo?
LG
-
So lange es keine Gläubiger sind
LG
-
Weshalb kaufe ich ein Fahrzeug neu, wenn nicht um nach ~1500km das Öl zu wechseln?
Also ja, Motor/Getriebe/Diff Öl wird selbstverständlich innerhalb von 2000 km gewechselt.
Bei mir käme noch eine für mich wichtige Komponente hinzu, nämlich, das ich das Auto einfahren möchte.
Genauso wie ich der Ölwechsler bin, bin ich auch der Einfahrer.
Ja,ich weiß, das genau wie beim Ölwechsel die Gemeinde auch beim Thema einfahren gespalten ist.
Nach dem Motto einfahren ist bei modernen Motoren überflüssig.
Ich könnte zB,mit einem Vorführer nichts anfangen, denn sie laufen meistens Kurzstrecke,werden somit viel kalt gefahren und zudem möchte jeder mal wissen was in dem kleinen steckt und dann wird im schlechtesten Fall auch noch kalt draufgehauen und das bei einem neuen Auto,nichts für mich und meine Bettruhe.
Volker und da kommst du jetzt wieder ins Spiel,denn ob das alles das Motorleben verkürzt,kann ich nicht belegen,aber ich glaube,das es so ist.
Ich glaube ich bin da sehr Oldschool.
LG
-
Selbstverständlich...
2000 Kilometer und die Suppe war ausgetauscht.
Muss allerdings dazu sagen, dass das Auto Tageszugelassen war und 9 Monate beim Händler stand, insofern war das erste Jahr nach den gefahrenen Kilometern eh rum und er wäre sowieso dran gewesen, wegen Garantie.
LG
-
Da hat er ja noch hinzu gewonnen.
LG
-
Der Hersteller sagt bis zu 3 Jahren im geschlossenen Behältnis, dann sollte man es nicht mehr unbedingt nutzen.
LG
-
Ich mache das nicht zur Kostenersparnis, ich mache das aus Überzeugung.
Wenn du ohne einen jährlichen Ölwechsel nicht ruhig schlafen kannst, sollst du das gerne so machen 😉.
Na dann wünsche ich dir weiterhin viel Erfolg und positive Ergebnisse so wie du es handhabt.
Ich gehe jetzt ein Mittagsschläfchen machen,habe schließlich einen Ölwechsel gemacht in diesem Jahr.
LG
-
Jetzt wird es spannend 🙂.
Welcher Prozess soll das sein. Wann wird er relevant, und ist er für ein 08/15 Straßenauto mit Großserienmotor überhaupt von Bedeutung?
Auch der "banale Ölwechsel" belastet, mit tausenden Litern unnötig erzeugtem Pseudo-Altöl, die Umwelt.
Schlussendlich bin ich noch gespannt auf die Belege/Berichte von Motoren aus Straßenautos die mit z.Bsp. drei Jahre altem Öl einen schmierstoffbedingten Motorschaden hatten.
Aber wir sollten die Diskussion aus diesem Beitrag herausnehmen, denn das hat ja nichts mit der 40000er Inspektion zu tun.
Volker,wenn du es auf diesen einfachen Nenner runterbrechen möchtest und mit der Umweltkeule kommst, dann müssten die Hälfte der Spassautobesitzer und Motorradfahrer ihre Fahrzeuge abmelden.
Du hast wieder mal recht wenn du fragst ob ich jemanden kenne dessen Maschine hochgegangen ist, ich kenne keinen.
Ist mir aber auch egal,denn ich halte einen Ölwechsel einmal im Jahr für keineswegs übertrieben
Natürlich kann ich auch alle 50 000km und alle drei Jahre einen Ölwechsel machen und das Auto wird es bestimmt überstehen.
Aber weil mir mein Auto etwas wert ist und ich es lange fahren möchte mache ich es eben anders,denn ich bin überzeugt, das der Mehraufwand in keinem Verhältnis zu den Schäden,oder der verminderten Langlebigkeit des Motors steht.
Und selbst wenn ich mir nur einbilde,das ich dem Auto etwas Gutes getan habe,ist es mir das wert,obwohl ich überzeugt bin, das es anders ist.
Aus meiner Sicht stimmt dein Kosten/Nutzen Verhältnis nicht und der Umweltgedanke schon gar nicht.
Den Rest hat GAFCOT sehr schön beschrieben.
Letzter Satz noch. Am Ende muss es ja auch nicht immer zum Super GAU kommen es können auch kleinere Unannehmlichkeiten entstehen,zB erhöhtes Verkokungsrisiko,usw.
LG