Dann kauft das Zeug doch beim Örtlichen, das ist nicht immer wesentlich teurer als im Netz und der muss das Altöl dann zurücknehmen.
LG
Dann kauft das Zeug doch beim Örtlichen, das ist nicht immer wesentlich teurer als im Netz und der muss das Altöl dann zurücknehmen.
LG
Ich würde das Ganze nicht dermaßen auf die Goldwaage legen.
Wenn man bei den etablierten, ob es nun ATE,Textar,Brembo,Ferodo,Zimmermann,Bosch bleibt, ist man mal unabhängig vom Preis einigermaßen gut bedient.
LG
Oh okay, was ich in den Beiträgen so lesen konnte waren 50.000 km mit den Problemen die geringste Laufleistung…
Dann sollte es mit der Kulanz aber hoffentlich geklappt haben bei der geringen Laufleistung, oder?
Ist dein MX5 Serie oder hast du auch ein umgebautes Fahrwerk?
Mein Auto ist Fahrwerkseitig komplett Serie und der Schaden war über die Garantieverlängerung abgedeckt.
Der FMH war super,da gab es kein rumgeeier.
LG
Alles anzeigenHi zusammen,
Ich habe mich gerade durch die Beiträge gekämpft, da mich das Problem leider auch erreicht hat …
Hinten rechts viel Spiel im Rad und deutlich erkennbar, dass das untere vordere Lager im Achsschenkel ausgeschlagen ist.
Was mich jetzt wundert ist, dass ich nur knapp unter 30.000 km bin und der Defekt nach Einbau KW V3 und ca 1500 km jetzt aufgetaucht ist. Dass ein strafferes Fahrwerk + Spurplatte = Mehr Belastung für die Buchsen ist kann ich schon verstehen, aber nach der kurzen Zeit … Und ja alles fachmännisch eingebaut und alle Buchsen sind unverspannt
Jetzt bin ich am grübeln, ob ich die 1400 EUR bei Mazda für einen neuen Achsschenkel ausgebe oder die Lösung über Aftermarekt Buchsen rechts links gehen soll… Nicht dass der linke Achsschenkel dann auch bald dran ist…
Wisst ihr was der Tausch der Buchsen in beiden Achsschenkel ca. Kosten kann?
PS: Laut sps soll das ein Hydrolager sein (was auch viel empfindlicher wäre bei höheren Kräften durch Fahrwerk), nach dem Bild von dem zerlegten Lager sieht das für mich nach einem Gelenk aus, was viel mehr Reserve haben sollte.
Grüße
Das ging bei meinem schon bei 25000 km los.
Ich glaube da gibt es kein Schema,die Dinge passieren,wie sie passieren.Die einen fahren ewig und haben kein Problem und die anderen haben im weitesten Sinne einen Neuwagen und die Dinger sind hinüber.
LG
Ihr vergurkt gerade sein Inserat!
LG
Losgelöst von den Felgen und dem Piepsgedöns bin ich froh, das 24er Modell zu haben, weil ich das Navi Display so viel besser finde, als das vorherige, welches ich in dem schwarzen "genießen" kann 😉
Da hat jeder seine Präferenzen und, das ist auch gut so.
Ich lege keinen Wert auf ein Navi,oder sonstige übermäßige Ausstattung.
Aber was mich tatsächlich nervt sind Eingriffe in jedweder Form durch das Auto, ausgenommen ist für mich das ABS und ein abschaltbares ESP.
LG
So isses,Jörg!
Und ich bin froh keinen 24er MX 5 zu haben.
LG
Er sucht ein einigermassen solides Auto bis 17k,ich denke nicht, dass er noch Unsummen in Tuning(Turbo,etc.) pumpen möchte.
Der G160 wäre mir auch sympatischer.
LG
Ich finde ihn auch zu teuer.
Das Auto ist 10Jahre alt...puh.
LG
Jörg, da bin ich komplett deiner Meinung.
Tiefer geht immer, aber irgendwann wird es aus meiner Sicht zur optischen Katastrophe.
LG