Beiträge von smily

    mich würd viel mehr interessieren was passiert wenn das wegfliegende Teil einen Nachfolger beschädigt oder Unfälle provoziert.

    dann reden wir nicht mehr von 175,-

    klar kann dann meine HP einspringen, aber ich werde hochgestuft.

    Wenn vorher nichts daran gemacht wurde, dann ist das ja sehr wohl Sache des Herstellers, Garantie hin, Kulanz her.

    mal ein Abschlussupdate:

    diese Woche Termin gehabt, nach 4 Wochen auf Teile warten.


    Innenverdeck ist wieder wo es sein soll. Da es wohl keine Teile von Mazda dafür gibt, hat mein :) bei Würth Metallklammern bestellt und das fixiert. Sehr sauber gearbeitet, man sieht nichts, man fühlt nichts, also keine Erhöhungen unter dem Innen- und Aussenverdeck.


    "Discoeinlage": hierzu wurde nix gefunden, auch nix im Fehlerspeicher, hatte ich auch nix beim vorabauslesen zu Hause.


    Auch der Grund für das Dauerleuchten der gelben Kontrollleuchte im rechten Aussenspiegel, (Spurwechselassi) konnte nicht gefunden werden.


    Reifendruckkontrolle: mal wieder ein Sensor der falsche Werte übermittelt hat, wurde getauscht.


    Im Moment also alles paletti, ich hoffe das wars dann mal wieder für ne lange Zeit und ich darf mein Spassgerät wieder Sorgenfrei genissen. ;)

    Ist zwar OT,
    aber bei meinem 2019´er Hyundai läuft das System mit den aktiven Sensoren,

    von Beginn an, mit Sommer UND Winterrädern, perfekt - NULL Fehler ... und immer den aktuellen Druck mit 2 Stellen hinter dem Komma...

    Da kann man auch schön sehen, wie stark der Luftdruck steigt (steigen kann), je nach Außentemperatur, Sonneneinstrahlung und "Fahrprofil"...

    Dito, bei meinem 2016er Tucson Fehlerfrei seit 5 Jahren, egal ob original Sensoren in den SR, oder Zubehör in den WR.

    Genaue Anzeige und keine Fehlalarme. Vor allem ist es halt von Vorteil das ich mit einem Klick/Blick alle 4 Räder sofort überprüfen kann.

    Aber es kommt halt drauf an wie ambitioniert ein Hersteller ist, seine Kunden zufrieden zu stellen. ;)

    ich hab eh nie verstanden warum Mazda vom Passiven aufs Aktive System gewechselt hat ohne eine Anzeige dafür.

    Nach wie vor nur die eine Kontrollleuchte, keine Anzeige der einzelnen Räder mit jeweiligem Luftdruck. ABER das wäre ja dann wohl ein Fortschritt und davon entfernt sich Mazda wohl immer mehr.

    Eine Erfahrung mit Geisterfehlern und wirr blinkenden Lampen und Leuchten: Massepunkte kontrollieren. Wenn da einer Korrosion und hohe Übergangswiderstände hat, passiert genau das, was Du beschreibst. Ich würde bei der Masse des Armaturenblocks anfangen.

    Solang die Kiste noch in der Garantie ist, werde ich da keine Hand anlegen.

    Ab Januar isser da raus, dann darf ich wieder selber und freu mich darauf.