Beiträge von micha278

    Wird evtl bisschen verhoben klingen, ich würde mich freuen, wenn SPS nächstes Jahr zum Start einen Termin für die "Geschädigten" anbietet, an dem die Fahrwerke oder auch Dämpfer vor Ort getauscht werden. Anschl. gleich vermessen und einstellen, sind se ja fit drin.

    Als Event gestalten, ich glaube der eine oder andere lässt die Finger nicht von weiterem Zubehör;-) - also könnte man ja auch noch was verdienen, quasi ne halbe schwarze Null draus machen. Bisschenn was drum rum - und gut is. Dafür würde ich sogar die 500km fahren, einfache Strecke.

    Denn ehrlich, die Beiträge hier bleiben stehen, der Ruf wird dadurch nicht besser. N rundes Ding draus machen und alle sind happy.

    So wird das ne ewige Eierei mit unzufriedenen Kunden und nem geschädigten Ruf. Wäre mein Ding. Würd ich mitmachen. Freitag anreisen, Samstag accordschrauben und Event, Sonntag abreisen...

    Gibt es einen einfachen Weg rauszufinden, welche Revision verbaut ist? Ich weiß, dass bei mir die hinteren Dämpfer direkt nach der Montage zurück an den Hersteller gingen (wurde beim FMH in Augsburg gemacht), aufgrund von Geräuschen.

    Mittlerweile höre ich die Dämpfer, solange sie kalt sind. Klingt immer ein bisschen, als würde man über eine Bahnschwelle fahren o.Ä., aber nicht schlimm, als wäre etwas locker/kaputt/nicht in Ordnung. Nach 1-2km fahren verschwindet das Geräusch. Etwas abhängig, wie kalt oder warm es gerade draußen ist. Ich hätte das jetzt als normales Verhalten eingestuft.

    Gut beschrieben. Ich dachte erst, die Butterbirnen in der Werkstatt hätten die Schrauben nicht angezogen. Inzwischen weiß ich ja, dass es "normal" ist und lebe damit. In 2 Wochen geht er eh in den Winterschlaf, von daher, was solls, alles Gute ist ja nie beisammen ;)

    Ich finde bei uns hier in der Gegend keine Werkstatt, der ich zutraue, dass die mir zuhören. Ich schrieb ja, meine letzte Erfahrung war, dass ich einen Termin zur Vermessung ausgemacht hatte, ausdrücklich VERMESSUNG angesagt, bei der Abgabe fragen die mich ernsthaft, ob die Sommerreifen im Kofferraum lägen. Klar. alle 4. Bisschen gestaucht, aber sind alle 4 drin. Eierköppe. Ich hab nach dem 4. Anlauf Tüv bekommen und meine Einstellung gefunden und bin wirklich zufrieden. Bleibt wie es ist, klappert halt. Solange nichts Schaden nimmt... Ist dennoch ein gutes Fahrwerk. Jeden Tag aufs Neue. Ich mag es.

    oxe23

    Ich auch, aber manchmal kommt bei mir in der Garage zuerst Verdeck zu, dann Lautstärke runter (wenn ich am nächsten Tag um 4 Uhr oder früher raus muss), ggf. Klima anders einstellen, das Handy in die Tasche stecken, vielleicht noch ein paar Dinge vom Beifahrersitz etc. ... und dann stelle ich fest, Fenster noch offen --> und Knöpflein ohne Funktion :cursing:

    Zumindest bei meinen 2020er so ... oder ich mach noch was anderes falsch :D

    Und: Man kommt zu Hause an, aussteigen, Tor auf. Reinsetzen - Tür nicht 100% zu, egal, fahr ja nur rein. Hinstellen, Verdeck zu - Fenster hoch, nein, Tür erst richtig schließen, dann Fenster hoch. Ich freu mich über Bugs. Bin halt Informatiker :)

    Generell denke ich auch dass es verschwendetes Geld ist "nur Federn" einbauen zu lassen. Immerhin nimmt man dem Dämpfer die Möglichkeit so zu arbeiten wie er soll. Das kann dem Fahrverhalten nicht zuträglich sein.


    Fahrverhalten ist aber genau das Stichwort: ich selbst habe das Bilstein-Fahrwerk welches mit dem "Sport-Paket" Serie kommt. MX-5 fahren ist einfach auch durch seine Un-perfektheit sehr " unterhaltsam". Das "Gehoppel" suggeriert wohl auch ganz schön Feeling wie ich feststellen musste. Nun habe ich z.B. regelrecht Angst, dass nach Einbau eines z.B. SPS Streets das Ganze zu "unspektakulär" wird. Versteht ihr was ich meine und kann da jemand dazu etwas sagen der die Konstellation hatte? Also erst Bilstein dann SPS Street?

    Kann ich genau so bestätigen. Ich hab mich an den Spreewaldring gestellt und mir ein Fahrzeug (MX5-Veranstaltung) rausgesucht, welches eine mir zusagende Kurvenneigung aufwies. Anschließend zum Fahrer hin - gefragt - Vermutung bestätigt bekommen und bestellt.

    Vom "Sportfahrwerk" der Serie (Federn und Dämpfer) kam ich mir bisschen(viel) veräppelt vor. Aber da sind wir wieder bei der Eingangsfrage. "Muss runter" da hilft auch volltanken und die Schwiegermutter mitnehmen ;)

    Übrigens gibt es auch andere Anbieter ;)

    Ich rate zum verstellbaren Gewindefahrwerk, da ist alles dabei. Höhe, Ansprechverhalten... und bezahlbar!

    Ich meine, als Neuankömmling könnte man schon das ausgezeichnete Angebot hier nutzen und sich die Beiträge zu Gemüte führen. Da stecken unglaublich viele Stunden Arbeit drinnen, machen einen zusätzlichen Thread überflüssig. Das Thema wird von allen Seiten sehr ausführlich beleuchtet und vor allem auch fachlich von vielen Teilnehmern hier super untermauert. Sich eine quick and dirty Antwort holen zu wollen halte ich gerade bei diesem Thema für unangebracht. Bei "muss runter" kannste auch die Federn kürzen. Sry, andere machen sich viel Arbeit und geben ihre Erfahrungen hier kund, die sind es wert zu lesen und dann für sich zu entscheiden. Ich habe eines dieser wertlosen ;) Gewindefahrwerke verbaut, nachdem ich unzählige Beiträge gelesen und Rückfragen fundiert beantwortet bekam. Wie gesagt, lass den TV aus, lies dich hier ein und dann los.

    Ich habe es gerade eben wirklich getan - ich werde MX5 fahren! :thumbsup:


    ST 184, soul crystal red, Selection, Sportpaket (aber ohne Active Sense). Geplante Lieferzeit? Irgendwo zwischen 6 und 9 Monaten.


    Pünktlich zum nächsten Sommer dürfte er angekommen sein :)

    Glückwunsch zur Entscheidung! Beileid zur nicht enden wollenden Wartezeit ;)

    ABER: genug Zeit um sinnvolle Verbesserungen zu planen und gleich zur Auslieferung umzusetzen: Fahrwerk!

    Einiges kannst du gleich machen (lassen) - erspart die die Rennerei im Anschluss (eigene Erfahrung)

    Glückwunsch!

    Mein Problem mit AA ist, dass das Kabel nach dem ersten Verbinden immer aus und wieder eingesteckt werden muss, da ich sonst nichts steuern kann. Es kommt dann eine Fehlermeldung, dass xy nicht verfügbar ist. Also zb Spotify läuft über AA nach dem Start, aber die app kann ich nicht im Display sehen und auch nicht über das Auto steuern.

    Habe schon 3 verschiedene Kabel benutzt.

    Schau mal bitte ob auf dem Smartphone irgendwelche Optimierungen gesetzt sind, welche sich mit dem Disconnect quer kommen. Bspw. kann sowas eine Akkuoptimierung sein, die die Appp schlafen legt, das OS sieht sie nicht mehr und tut nichts. Wenn du aber einen neuen Connect aufbaust, wird das OS gezungen den dienst neu zu starten. Das erklärt den "nochmal aus und wieder ein" - quasi der Neustart der Neuzeit ;) Ziel muss sein, wenn du das Fahrzeug verlässt, AA nicht mehr benötigst, muss es auch beendet sein. Ich vermute es lungert irgendwo rum...