Beiträge von zeck007

    MarcW Wenn deine Batterie so alt ist, wie dein Auto, könnte es auch daran liegen.
    Hatte im August/September die gleiche Meldung (auch G184, BJ 2019).
    Konnte zum Glück übers CancheCked Display die Batterie-/Ladespannung immer checken. Die geht komplett in den Keller wenn die Meldung kommt (so auf 10-11 V).

    Beim ersten Mal hatte ich direkt angehalten um das Auto neuzustarten, brauchte dann aber den Booster, weil er nicht ansprang.
    Die anderen 2-3 Male bin ich einfach weitergefahren, habe den Christbaum ignoriert und alles übers Display beobachtet: Nach ca. einer Minute fing sich die Spannung wieder normal auf ~14 V.

    Dann war Neustarten auch kein Problem mehr.

    Auf Empfehlung von berND gabs einfach eine neue Batterie (die YUASA YBX7053) und siehe da: seit Einbau keine Probleme mehr. War wohl einfach eine Zelle kaputt oder so.

    Ja, das scheint so ein "ND-Ding" zu sein. Bei meinem hinteren Sätteln (und auch "damals" bei den vorderen Schwimmern), sind (waren) die inneren Beläge auch immer etwas stärker verschlissen.

    Und das trotz einwandfrei gleitender Bolzen und leichtgängiger Belagführung, zumindest nach meiner laienhaften Einschätzung.

    Dito.
    Wurde mir beim letzten Service bei der Direktannahme auch gezeigt. Direkt mit der Entwarnung "Kennen wir von vielen ND´s."

    Krass, wo in München gibts denn noch solche Verrechnungssätze? Ist das eine kleine Werkstatt?

    Ne ne ne, in München habe ich unterirdische Erfahrungen beim Service gemacht.
    (Abgerechnete Teile, die nachweislich nicht verbaut/genutzt wurden, etc.)
    Deshalb fahre ich zum Service immer wieder nach Gera zum Autohaus Jokisch, wo ich seit Jahren schon mit meinem 6er vorher Stammkunde war.
    (Kann man immer mit einem Besuch bei den Eltern in der Heimat kombinieren.)

    Wenn ich dort ankomme, stehen Chef, Meister und Mechaniker schon bereit und freuen sich über das Auto und die Umbauten – da fühlt man sich eben wohl und Willkommen.

    Bin mit den Poles auch ganz vorn, hab relativ kurze Beine, aber das funktioniert gut.

    Was ich nicht ganz nachvollziehen kann, ist, dass sie nicht weit zurückgehen.

    Ein Grund für die Poles war, dass sie sowohl deutlich tiefer, als auch weiter zurück gehen, da mein Partner groß ist und langen Beine hat.

    Allerdings steht der Beifahrersitz auch steiler als der Fahrersitz. Das limitierende beim Weg nach hinten ist der obere Teil der Rückenlehne/„Kopfstütze“, der am Bügel hinten ankommt.

    Gestern gab es eine kleine Tour nach Salzburg, inkl. eines Umweges zur Rossfeld Panoramastraße – Jedes Mal ein Genuss! Die erste Fahrt sogar im Schlepptau eines anderen ND, den wir auf dem Weg trafen.


    Vor allem downhill (passend zum Initial D Shirt des Tages) konnten leistungsstärkere Fahrzeuge wieder gut geärgert werden.

    Meine Bremsen mögen es mir verzeihen 🙏


    Auf der Rückfahrt von Salzburg entstand dann noch ein perfektes Sonnenuntergangsbild am Chiemsee.


    IMG_3229.jpeg


    IMG_3235.jpeg


    IMG_3230.jpeg


    IMG_3232.jpeg


    IMG_3233.jpeg


    IMG_3221_jpg.jpg