6. Durchsicht / 120.000,00 KM Inspektion

  • Hallo zusammen,


    mein Mixxer durfte kürzlich zur 6. Durchsicht mit ziemlich genau 50k KM beim Mazda Fachhändler antreten.


    Vom Serviceleiter wurde ich unmittelbar nach erster Betrachtung des Wagens schon gewarnt, dass die 6. Inspektion umfangreich sei und diese daher i.d.R. auch kostenspieliger wird, womit ich grundsätzlich auch völlig fein bin.


    Als ich allerdings den Kostenvoranschlag und damit auch fast auf den Euro genau die Rechnung zu Augen bekam, war ich doch schon geschockt vom Gesamtpreis der Durchsicht inkl. der entsprechenden Arbeiten: ca. 900 EUR.


    Ggf. bin ich von meinen vorherigen Erfahrungen und Konditionen in einer freien Werkstatt meines vorherigen Wagens zu "verwöhnt", daher grundsätzlich die Frage in die Runde: Ist die beigefügte Rechnung üblich und wundere ich mich zu unrecht über den Preis der Inspektion?


    Auf eure Meinungen und Erfahrungen bin ich gespannt!


    LG

    Daniel

    20250925_184806.jpg20250925_184759.jpg

  • Da sind ja noch Bremsklötze dabei. Verschleißbedingt sind das allein ca. 300€

    Bleiben 600€ Für den Kundendienst.


    • Die Halbe Stunde für Pflegearbeiten würden mich mal Interessieren. Was ist bei den 69€ brutto inkludiert?
    • Weiter würde ich mir erklären lassen, warum 0,3l Kühlmittel bei einem geschlossenen System benötigt werden. Das Kühlmittel verschwindet nicht ins nichts.
    • "Batteriewasser" klingt für mich nach einem Kassenfüller. Selbst wenn man destilliertes Wasser verwendet, 1l kostet selbst an der Tankstelle weniger als Trinkwasser.
    • Die Additive für das Schmier- und Kraftstoffsystem sind empfohlen, kein muss. Da liegen auch nochmal 33€ brutto

    Grüße
    Sebastian S.


    Verbesserung macht Straßen gerade. Aber es sind die gewundenen, unverbesserten Straßen, die Ausdruck des Genies sind - William Blake

  • Werkstattauftrag vom 6. Service (10.09.2025) mit selbstangeliefertem Motoröl (und Ersatzwagen).
    Mit Mwst.: 324,39
    Allerdings auch keine Bremsen oder andere Zusatzleistungen.
    fc17d71f-7e60-44a1-92c8-1f2ab646481d.jpg

    Krass, wo in München gibts denn noch solche Verrechnungssätze? Ist das eine kleine Werkstatt?

    Grüße
    Sebastian S.


    Verbesserung macht Straßen gerade. Aber es sind die gewundenen, unverbesserten Straßen, die Ausdruck des Genies sind - William Blake

  • Öl und Bremsbeläge sind imho lächerlich teuer. Zumal das Öl nicht einmal das originale "Supra" von Mazda ist. Dazu dann diese Quatschpositionen wie Langzeitintervallschutz, Bremsenschutz und Unterbodenwachs. Fehlt nur noch die Blinkerflüssigkeit.


    Ich würde der Bude den Vogel zeigen...

  • Krass, wo in München gibts denn noch solche Verrechnungssätze? Ist das eine kleine Werkstatt?

    Ne ne ne, in München habe ich unterirdische Erfahrungen beim Service gemacht.
    (Abgerechnete Teile, die nachweislich nicht verbaut/genutzt wurden, etc.)
    Deshalb fahre ich zum Service immer wieder nach Gera zum Autohaus Jokisch, wo ich seit Jahren schon mit meinem 6er vorher Stammkunde war.
    (Kann man immer mit einem Besuch bei den Eltern in der Heimat kombinieren.)

    Wenn ich dort ankomme, stehen Chef, Meister und Mechaniker schon bereit und freuen sich über das Auto und die Umbauten – da fühlt man sich eben wohl und Willkommen.

  • Na ja, ich find, die ganzen Reiniger und komischen Zusatzpositionen müssten schon mal runter von der Rechnung. Und was sind zusätliche Pflege und Serviceleistungen? Sollten eigentlich in den 220€ der Inspektion mit drin sein. Meine Meinung: Such dir eine andere Werkstatt

  • Spätestens bei den Additiven wurde klar, dass die einen guten Kunden gefunden haben.


    Ich frage mich insbesondere, warum ein 0W20 Öl eingesetzt wurde. 0W20 ist extrem dünnes Öl. Da der ND ja sehr hochdreht, braucht er eher zähflüssigeres Öl in Richtung Standard 5W30 oder 0W30 - wenn Du auch im Winter damit fährst. Aber das ist meine persönliche Meinung. Mazda sagt, glaube ich, wirklich 0W20.