Kann jemand aus dem Raum München (evtl. Bogenhausen) eine gute SB Waschbox empfehlen?
Erlaubte Eimerwäsche wäre natürlich die Kirsche auf der Sahnetorte.
Kann jemand aus dem Raum München (evtl. Bogenhausen) eine gute SB Waschbox empfehlen?
Erlaubte Eimerwäsche wäre natürlich die Kirsche auf der Sahnetorte.
Rein physikalisch betrachtet sollte das ja im Sommer ein paar PS mehr geben. Mal davon ab, ob man das nun merkt, oder nicht.
Und wie soll die Luft geekühlt werden?
Bei aufgeladenen Motoren steigt die Temperatur der Ladeluft durch die Komprimierung dieser.
Deshalb ist es sinnvoll die komprimierte, heiße Luft mit wieder zu kühlen (direkt mit Umgebungsluft mit einem Luft-Luft-LLK, oder über Umwege mit einem Luft-Wasser-LLK).
Beim Sauger wird die Umgebungsluft direkt in den Brennraum "gesaugt".
Du würdest also versuchen die angesaugte Luft mit Umgebungsluft der gleichen Temperatur zu kühlen.
Ich würde sogar soweit gehen zu sagen, dass es nicht nur keine Leistung bringt, sondern Leistung kostet, da durch den LLK zusätzlicher Widerstand und Verwirbelungen in den Ansaugtrakt eingebaut werden.
Eben auch angemeldet!
Freue mich sehr darauf :>
Habe bei meinen Kompletträdern (Winterreifen) nicht ganz aufgepasst und die Contis in 205/40R17, statt 45er Querschnitt bestellt.
Funktioniert natürlich - und war auch im Gutachten der Felgen - aber man merkt die erhöhte Drehzahl schon. (Fahre 90% Autobahn/Langstrecke).
Durch den niedrigeren Querschnitt geht auch etwas Dämpfungskomfort vom Reifen verloren.
Den Unterschied merke ich im Vergleich zu den serien Sommerreifen, obwohl die Winterreifen sicherlich eine weichere Mischung und auch Flanke haben werden.
Verringerte Bodenfreiheit sollte tatsächlich auch beachtet werden. Mit den Sommerreifen habe ich keine Probleme bei der Duplexgarage, mit den Winterreifen muss ich ein Brett hinlegen.
Würde alleine aus den Gründen auf jeden Fall nicht noch mal 205/40 kaufen.
Hatte mich bis jetzt hier rausgehalten, da ich das ganze Verhalten bis jetzt nur ein mal im Spätsommer vor 2 Jahren hatte.
War damals exakt wie Chipmonk77 es beschrieben hat:
Hohe Drehzahl -> abrupt von Gas auf Bremse gewechselt -> "hartes" Pedal mit minimalem Pedalweg, nahezu keine Verzögerung.
Bremse für einen minimalen Augenblick gelöst, direkt wieder mit gleicher Kraft reingetreten, normaler Pedalweg, direkt ins ABS gekommen.
War in der Situation schon sehr erschrocken, und konnte es direkt danach noch 2x reproduzieren.
Seit dem bin ich bis jetzt nie wieder in so eine Situation gekommen.
Habe es heute dann wegen des Threads versucht zu reproduzieren - ohne Erfolg!
(ähnliche Randbedingungen wie damals: ~30 °C Außentemp., trockene Straße, gleicher Reifen)
Das einzige, was sich seit dem am Fahrzeug getan hat, war die zweite Inspektion, bei der die Bremsflüssigkeit getauscht wird, wenn ich richtig liege?
Ansonsten war der MX-5 als damals auftrat zu 100% Serie, inzwischen mit Öhlins-FW.
(Ich weiß nicht, wie sehr das Einfluss auf Achslastverteilung/Kippen hat, beim abrupten loslassen vom Gaspedal, was flat6schnappi schrieb).
Zu den anderen Punkten, die gefragt wurden, kann ich leider nichts sagen, da ich es wie gesagt heute "leider" nicht reproduzieren konnte.
Edit:
Damals war es bei mir definitiv im 2. Gang.
Heutiger Versuch war sowohl 1., 2. als auch 3. Gang.
Sollte für die Höhenverstellung der Scheinwerfer sein, dass die je nach Beladung angepasst werden.
Und ja, sollte bei einer Tieferlegung angepasst werden.
Ich habe in Heidruns Home übernachtet. Sie kennt die MX5-Fahrer schon.
Genau da war ich auch schon. Super neuer Kontakt und top Unterkunft für den Preis 👌
...wenn die Reifendimensionen die gleichen sind.
Das unten ist Teil des Tagfahrlichts.
Ist nur während der Fahrt an. Sobald die Handbremse gezogen ist, ist das TFL aus.
T72 Bluebird? Baujahr 1989