2.0l? Da gibt's ein Ausgleichgewicht am Getriebe, ist das noch am Platz?
Ja. Ich habe nicht unters Auto geguckt. Passt das zu den Symptomen? Nur leicht spürbar, bei niedrigeren Geschwindigkeiten im Drehzahlfenster.
2.0l? Da gibt's ein Ausgleichgewicht am Getriebe, ist das noch am Platz?
Ja. Ich habe nicht unters Auto geguckt. Passt das zu den Symptomen? Nur leicht spürbar, bei niedrigeren Geschwindigkeiten im Drehzahlfenster.
Welche Reifen fährst du?
Im Sommer noch die Bridgestone, wollte ich nächstes Jahr sowieso wegschmeißen.
Im Winter sind es Falken, 3 Jahre alt und bisher keine Probleme.
Das Auto "eiert" nur während der Beschleunigung. Wäre es bei einem Reifenproblem nicht auch im Leerlauf?
Hallo,
Ich habe ähnliches an meinem MX 5.
Allerdings nur beim Beschleunigen und spürbar nur im Bereich von ca. 1800-3000 Umdrehungen/min, wenn man sanft Gas gibt.
Aufgefallen ist mir das erst nach der letzten Inspektion, nach der ich blöderweise (vorher immer) die üblichen Sachen nicht kontrolliert habe. Und zwar auch den Ölstand, der um etwa 0,5 bis 1cm über dem Max. Punkt lag.
Der Händler hat bei einer Probefahrt die Vibrationen, die sich für mich eher wie eine Umwucht anfühlen, bestätigt, hatte aber die Reifen und das Fahrwerk verdächtigt, da die Reifen sich für ihn wohl schon etwas ungleich abgenutzt angefühlt haben (Aussage nachdem er ihn auf der Bühne hatte).
Das überschüssige Öl wurde abgelassen und man verblieb soweit, dass ich erst mal auf Winterräder wechseln soll.
Das Problem besteht aber immer noch. Bei kaltem Wagen deutlicher zu spüren. Das SPS Street habe ich seit dem Einbau nicht angefasst, gehe hier also nicht von einem Fehler aus. Habe die Einstellung (vorne 13, hinten 17 Klicks) korrigiert auf 16/12 und jetzt nochmal einen Klick weicher.
Gebracht hat es nichts. Der Händler hat den Motor direkt ausgeschlossen, da es sonst eine Fehlermeldung geben würde, was ich aber bezweifle bei zu viel eingefülltem Öl. Oder sehe ich das falsch? Hat jemand noch einen Tipp? Räder sind liegend gelagert worden so wie immer. Luftdruck korrekt und Muttern auch alle fest.
Ehrlich gesagt würde ich den gerne mal probefahren, denke mein Händler hat aber keine 1.5er aber ich werde mal nachfragen.
Im Alltag drehe ich den 184 ja selten aus und in den unteren Drehzahlen fühlt der sich nicht immer wohl. Glaube der kleine Motor macht dann mehr Spaß, Autobahn fahre ich selten mal über 200...
Weiß ich doch
AA ist nur eine Schnittstelle.
Ja weiß ich. Gerade deshalb habe ich mich immer gewundert, dass die gefahrene Geschwindigkeit nie angezeigt wurde so wie auf dem Handy.
Android Auto hat mir noch nie meine Geschwindigkeit angezeigt. Die Limits sind jetzt drin, aber da kann ich auch ins Display neben dem Drehzahlmesser gucken. Tomtom hat das besser gelöst (und warnt auch gut vor Gefahrenstellen).
Im Winter wird sich die Batterie wahrscheinlich bemerkbar machen, hast du Starthilfekabel im Wagen?
Ja, habe einen Starterakku, lade auch oft vorsorglich nach und Klemme die Batterie mit 14,5 volt ab. Vor dem Laden liegt die immer im 13,4 volt minimum.
Ich fahre seit Monaten ohne start Stopp. Ich vermute die Batterie macht langsam schlapp, trotz Nachladen geht istop nicht mehr. Kann mir recht sein 😂
Die Beule in der Armablage wurde mir auf Garantie über Mazda von einem Sattler ausgebessert. Aber großes Vertrauen kann man in so ein dünnes Stück Schaumstoff nicht habe. Ich werde sie nicht mehr so oft benutzen.
Ich habe ein Samsung Smartphone und da sehe ich den Kreis (verbunden) im Always on Display.
Falls ich einen Blitzer sehe ,kann ich den durch einen einfachen druck auf den ooono melden
Bei einer Kontrolle wo jemand kurz ins Auto guckt, sieht man es aber genau so