Ich kenne den Michelin und hatte auf meinem Vorgängerauto (Honda Civic) Aber die Bridgestone A001 weil die damals laut Tests im Trockenen und bei Nässe insgesamt besser waren und so habe ichs auch empfunden. Würde ich für ein nicht sportlich abgestimmtes Auto jederzeit wieder nehmen.
Beiträge von jadasbinich
-
-
Hätte das denn auch ohne Lippe passieren können? Ich habe an der Tiefgarage auch eine Senke, wenn ich zu schnell sein sollte, hätte das wahrscheinlich den gleichen Effekt.
-
Wow
Wie tief ist das Auto?
-
Kommt drauf an. Wenn die üblichen Krankheiten (bei mir:
Dach neu und 2x eingestellt worden
Quietschende Fenster
Schlechte Polsterung der Armlehne in der Tür) behoben sind, wäre mir das Baujahr egal.
-
Ich finde den ST geschlossen auch sehr schön. Das Dach ist ja sehr klein im Vergleich zu z. B einem 911er
Für mich gäbe es den RF nur als Laternenparker
-
Ich finde den RF optisch nur schön wenn er geschlossen ist. Der ST bietet mehr Frischluft und wenn das Auto nicht draußen parken muss, gibt es für mich keinen Grund den RF zu nehmen. Aber ist ja alles Geschmackssache.
-
Ich fahre nur Japaner. Da ist es bei den meisten einfach Handschuhfach offnen/aushängen, Klappe öffnen, alten Filter rausziehen, neuen einschieben. Das geht in 3 Minuten 😊
-
Gibt es überhaupt eine? Bekommt man eine Rechnung und Gewährleistung?
-
Danke👍
Den Pollenfilter werde ich aber sicher nicht installieren. Ich habe auch ein Geräusch bei Stufe 1 und will nicht noch mehr Laub im Gebläse.
-
Die NDs haben werksseitig keinen richtigen Innenraumfilter (Pollenfilter) verbaut, nur ein grobes Gitter für Blätter usw.
Der Steckplatz ist aber vorhanden, du kannst somit einen entsprechenden Filter nachrüsten, wenn diesbezüglich Bedarf besteht…
Siehe auch das Vid in Beitrag #22 in diesem Thread
Ok das erste leuchtet ein. Aber wer nimmt jedes Jahr die halbe Innenraumverkleidung ab, um einen Pollenfilter zu wechseln, der von Mazda gar nicht vorgesehen ist?
Kann man das Sieb auch irgendwo aus Deutschland bestellen?