Gilt FS-Klasse „A“ damit noch?
Beiträge von Bartimaus
-
-
Zu Ostern ist noch eine Honda MBX 50 (AC 05) dazugekommen in Blauer Rothmanns Lackierung wie ich diese 1987 neu gekauft hatte. Die MBX ist im originalzustand und sehr gepflegt. Bild habe ich leider noch keines.
Bild werde ich heute noch nachreichen.
So noch die Bilder der MBX 50.
Die Eckblinker hinten hatte ich noch von meiner alten MBX 50. Diese sind in Deutschland allerdings nicht zulässig da sie zu nah am Rücklicht montiert sind und wurden in Japan, Portugal und Spanien und noch so par Länder verbaut. Diese Blinker hatte ich damals 1987 bei einem Hondahändler in Frankreich bestellt da mir in Deutschland damals kein Hondahändler diese bestellen wollte.
In Deutschland sah die MBX 50 so aus.
e3d6a0c4-b67c-48f5-9f43-2cfa475f7bc6.jpeg
Bilder meiner MBX 50 mit den hinteren Eckblinkern.
PXL_20240407_151647125.MP.jpgPXL_20240407_154923064.MP.jpgPXL_20240407_151630412.MP.jpgPXL_20240407_151659655.MP.jpg
Ein Kumpel hatte damals das Vorgängermodell mit Supersnel-Zylinder und Auspuff aus NL. Das Ding lief damals damit 80 mit 11-12k-Umin. Dachten alle das hält nicht lange, war aber nicht kaputt zu kriegen. Sah OEM aus, und unsere (damals) grünen Freunde konnten nie was monieren/finden
-
Bezogen auf diese Motorradgattung, zitiere ich mal Butch auf die Frage von Fabienne (Who's motorcycle is this?):
It's a chopper Baby !
-
Moin,
ich hab mein Lenkrad bei einem lokalen Sattler aufarbeiten lassen. Lochleder/Alcantara/12UhrMarkierung/Nähte in Trikolore/ aufgedickt.
Liegt perfekt in der Hand. Hab glaube ich 250€ gezahlt.
Würde ich jederzeit wieder machen. Auto abends hingebracht, anderntags abgeholt. Und die Sitze hat er auch aufgearbeitet. Das war der eingentliche Auftrag an den Sattler, aber als ich seine sonstigen Arbeiten gesehen habe, machte es Klick...
-
Man muss den Wagen vorn aus den Federn heben, steht aber so auch in der Montageanleitung von SPR...
, ich lese keine Anleitungen, ich drücke einfach immer alle Knöpfe
-
Wir haben diese im Auto eines Kumpels verbaut. Die Passgenauigkeit war so "gut", das wir den Wagen einseitig anheben mussten, bis sie montiert werden konnte. Und nein, es war kein Unfallwagen...
Und bei jedem Kerzen/Spulenwechsel wiederholt sich das Spiel....
Wo Licht, da auch Schatten
-
Auf meinem ist auch nur die 1Kolbenbremse montiert. Aber mit den Maßnahmen pimpt man die enorm.
Bei gelochten AfterMarket-Scheiben bin ich immer etwas skeptisch. Man sieht oft, das da Risse zwischen den Löchern sind.
In Kumpel hat Dixcel (?) Beläge auf dem Abarth, sehr griffig, aber quitschen wie Hulle. Sehr unangenehm.
-
Ich fahre die OEM_Scheibe in Verbindung mit StahlflexLeitungen und EBC-Greenstuff, und bin rundum zufrieden damit. Die EBC sind schön griffig, besonders unter Last, und in Verbindung mit den Stahlflexen mit schönem Druckpunkt. Ich fahre allerdings keine Rennstrecke damit.
-
Ihr seid echt blöd,
jetzt hatte ich mich schon auf einen Nachfolger des AD08R eingeschossen, nämlich Goodyear EAGLE F1 Asym6, da kommt ihr mit Infos was der BPS super kann.... einlenken, Präzision usw. Das kann mein aktueller MSP4 nicht so gut wie der Yoko.. was ich auch beim F1 etwas vermissen würde. Aber dafür performt mein MSP4 mit einem fühlbaren Grenzbereich und herrlichem Abrollkomfort sowie Nassgrip. Dafür ist er im Vergleich zum Yoko deutlich schwammiger in der Karkasse.
Und genau das (Abrollkomfort) scheint der BPS nicht so gut zu können. Hab jetzt noch 3 Monate Zeit zu erfahren was mir wichtiger ist. Den Yoko ziehe ich bald wieder auf, und rubbel den letzten mm noch runter, dann werde ich sehen...
-
Hier noch mal eine Aktualisierung:
01 : Asumag - Sergej - Roadster G160
02 : DirkG - Dirk - ?
03 : big_mike449 - Michael - Roadster G184
04 : Big-J - Jerome - Roadster G132
05 : CarstenFF - Carsten -
06 : Spiderkalli - Holger - Roadster G184
07 : Shortylaforge - Markus - Roadster G160
08 : henny110 - Hendrik & Mariya - Reno Alpine
09 : Ulf61 - Karin & Ulf - Roadster G160
10 : Ronotto - Stefanie & Ralf - Roadster G184
11: Bartimaus - Claudia & Oliver - 124er FIATA
12: fatobber_nd - Guido - G160 Roadster
13: Prowlerjan - Jan - G184 Roadster
Damit ist die Teilnehmerliste geschlossen.
Ich habe im steinerberghaus.de einen Tisch für ca. 15 Personen bestellt. Die Auffahrt ist eng und leider hat es auch ein paar Schlaglöcher, aber in der Vergangenheit sind da auch sehr tiefe Autos hochgekommen. Wir werden um ca. 13.00 Uhr dort für ca. 1 Stunde einkehren.
Die Touren folgen gleich!
Kannst auch mal die Farben der Autos oder Kennzeichen dahinterschreiben ? 6 von 13 konnte ich jetzt zuordnen....