Beiträge von Feliciano

    3M Dual Lock Klettklebeband. Einfach ein paar kurze Streifen zuschneiden und verteilt über das Kennzeichen anbringen, das hält seit Jahren bombenfest. Absolut unsichtbar im Gegensatz zu diesen hässlichen Simple Fix Haltern, bei denen das Kennzeichen gefühlt 1cm vorm Auto schwebt. Oberflächen vorher mit Isopropanol säubern.


    Entfernung geht auch rückstandsfrei, allerdings muss man etwas aufpassen, dass das Kennzeichen nicht verbiegt.


    Für mich die beste Lösung, keine hässlichen Kennzeichenhalter, kein Klappern und sichere Befestigung, TÜV hat auch nichts auszusetzen gehabt.

    Kann ich so bestätigen, auch wenn ich nur den Vergleich zum Bridgestone habe.


    Ich fahre ihn seit ca. 2 Monaten im Alltag, auch mal forcierter, z.B. auf der Tour im Odenwald. Er ist in allen Punkten eine deutliche Verbesserung. Vermittelt mehr Vertrauen und Präzision. Grip ist für öffentliche Straßen mehr als ausreichend. Wo der Bridegestone bei höheren Temperaturen zu schmieren begonnen hat, lässt sich der Goodyear nichts anmerken.


    0 Grad und Schneeregen waren ausnahmsweise bei angepasster Fahrweise auch kein Problem.


    Komfort kann ich schwer beurteilen, da gleichzeitig ein neues Fahrwerk kam, kann mich aber nicht beschweren.

    Ist mir auch schon passiert.

    Habe ihn in Reiß gelegt und erstmal nicht benutzt. Solange kein Strom fließt sollte eigentlich nichts passieren.

    War vor ca. 1,5 Jahren und er funktioniert noch tadellos.

    Hat einer mal ein Soundfile von dem Klockern gemacht?


    Bei meinem Neomax N in der neuesten Revision klockert es auch etwas von hinten wenn es kalt ist. Wenn ich einsteige macht es immer ein Geräusch und die ersten paar Minuten auch bei Gullideckeln, Querfugen etc. Wenn die Dämpfer etwas Temperatur haben verschwindet es. Mich stört es jetzt nicht besonders, es mindert aber schon den Qualitätseindruck. An Buchsen etc. kann es nicht liegen, vorher mit Serienfahrwerk war es lautlos.


    Hätte gerne mal einen Vergleich, beim S muss es ja nach den Schilderungen hier krasser sein.

    Ich rätsele gerade, was für Teile du wo fotografiert hast. Normalerweise drückt die Verdeckkante bei offenem Verdeck an die schwarze Bügelverkleidung. Das sieht aber anders aus.


    Mach besser noch Fotos mit größerer Übersicht, dass man auch die Umgebung erkennen kann.

    Das ist die schwarze Bügelverkleidung, spiegelt nur in der Sonne. Am unteren Teil der Verkleidung, siehst du, dass es schwarz ist.

    Mit den zwei genannten machst du nichts falsch.

    Ich würde noch den Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 in die Runde werfen. Den fahre ich seit einem Monat und kann nur positives berichten. Grip im Trockenen und vor allem im Nassen ist deutlich besser als bei der Serienbereifung. Auf der Straße muss man schon sehr flott unterwegs sein um das auszufahren. Bin nach Montage des Reifens und Fahrwerks bei 0 Grad durch Schneeregen im Taunus gefahren mit den fabrikneuen Reifen. Das war absolut unproblematisch. Trotzdem ist der Reifen komfortabel und laut meinem Empfinden auch etwas leiser als der Serienreifen.