Beiträge von Inno

    Mein Bruder hat den Wagen mit den Dingern gekauft - und entsprechend auch erstmal so gefahren ohne es besser zu wissen. als ich dann 1,5 Jahre später meinen geholt habe und er zuvor schon bei Regen eine 540° Drehung rückwärts ins Grün hinter sich hatte, konnte er dann mit meinem vergleichen und hat auch direkt auf die Hankooks gewechselt. Danach war ihm das Auto dann eine Weile zu langweilig, weil es ja nicht mehr quer ging. :rolleyes:


    Das hat sich aber mittlerweile gelegt. :D

    Zitat

    Kuddel S-H schrieb:Also wer einen NA/NB mal ohne elektrische Helferlein gefahren ist, für den ist der ND ein Rentnerauto

    Empfinde ich eigentlich nicht so. Gut, ich hatte nur den 1.6er NB-FL aber der war wirklich sehr gut beherrschbar und vor allem berechenbar. Beim ND empfand ich das, gerade anfangs bei der Umstellung, mit Serienfahrwerk&-reifen deutlich schlimmer. Das wird zu einem großen Teil auch an der Mehrleistung liegen aber definitiv nicht ausschließlich. ;)


    Beim NB hatte ich aber auch von Anfang an H&R Fahrwerk sowie nagelneue Hankooks verbaut. Beim direkten Vergleich mit dem NB meines Bruders (Serie) wurden dann immer die eklatanten Unterschiede zwischen 195er Ganzjahresbereifung und 205er Sommer-Hankooks deutlich. Die GJ-Reifen waren gefühlt auf einem Niveau mit den ND-Serien-Bridgestones. ;)

    Eventuell bin ich immer zu jung und knapp bei Kasse gewesen, aber bin ich wirklich der einzige, der das Verhalten der Werkstatt für absolut üblich hält? :huh:


    Entweder ich beauftrage die Werkstatt mit Beschaffung und Montage von benanntem Reifen XY... oder ich bekomme eben einfach einen gerade am Lager liegenden Reifen.


    Bei unserem Firmenbulli sollten letztes Jahr die Ganzjahresreifen erneuert werden - aus Versehen ohne spezifischen Reifenwunsch. Wir bekamen Winterreifen... DAS halte ich für deutlich problematischer. :D


    Wer Reifen bestellt, bekommt eben auch Reifen. Natürlich wäre ein anderes Verhalten der Werkstatt wünschenswert, in meinen Augen aber nicht zu erwarten.

    Bei mir ist die Cap bisher nur einmal weggeflogen, als ich auf der Brücke über der Autobahn zu viel Seitenwind kam. Ist glücklicherweise im Geländer hängen geblieben. :D


    Ansonsten ist nur ein bis zweimal bei LKW im Gegenverkehr leicht abgehoben, sodass ich sie sicherheitshalber festgehalten habe. :rolleyes:


    Ich möchte den Sonnenschutz im Sommer nicht mehr missen.

    Das rechte Hinterrad ist in der Situation entlastet und der höhere Rollwiderstand hätte das Auto ggf. eher nach rechts ins Bankett gezogen. Das werden wohl die meisten kennen, wie es das Auto nach rechts zieht, wenn man aus Versehen über die Kante gerät.

    Es sieht für mich an der Stelle auch eher so aus, dass die Fahrbahn selber schon mit nasser Erde überzogen ist, quasi durch Vorausfahrende "zu weit rechts Fahrer" - somit kein Ruckeln, kein Überfahren einer Kante, aber dennoch abrupte Haftungsabriss (hinten) rechts. Zusammen mit der Beschleunigung zu dem Zeitpunkt dann ggf. schon zu viel?


    Ich bin allerdings nicht "Profi" genug, um das detailliert zu beurteilen. Das meiste zu dem Thema (mögliche Einflussfaktoren) wurde ja schon genannt. :)

    Ist eine Mutter von der Verstrebung zwischen Überrollbügel und Karosserie.


    Bei mir kullerte so eine nach dem Verdeckwechsel hinter den Verkleidungen herum, woraufhin diese nochmal losgenommen wurden. Da konnte ich mir das dann auch mal genau anschauen, habe aber leider keine Fotos gemacht. ;)


    Ich würde davon ausgehen, dass die (wie bei mir auch) beim Lösen heruntergefallen ist, nicht wiedergefunden und somit ersetzt wurde.

    Was auch nochmal dazu kommt sind die momentan schon teils sehr niedrigen Außen-/Asphalttemperaturen.


    Ich merke derzeit recht deutlich, welchen Einfluss das nochmal zusätzlich zur Nässe hat. Was im Sommer bei Nässe (als es sie noch gab!) problemlos fahrbar war, löst aktuell gerne auch mal leichte Regeleingriffe oder Heckwackeln aus. Kalte Reifen erhöhen den Effekt natürlich nochmal. In meinem Fall bereits mit neuen Reifen, Fahrwerk und Fahrwerkseinstellung.


    Außer den knapp 60tkm im ND habe ich noch kaum Erfahrung mit anderen gleich bis stärker motorisierten Fahrzeugen. Ich stufe für mich dieses Verhalten als normal ein und passe die Fahrweise entsprechend an. Gerade zur kalten Jahreszeit. ;)


    Zu den möglichen Verbesserungen wurde ja bereits alles gesagt: Reifen, Reifendruck, Fahrwerkseinstellung. :)