Beiträge von Inno

    Eventuell bin ich immer zu jung und knapp bei Kasse gewesen, aber bin ich wirklich der einzige, der das Verhalten der Werkstatt für absolut üblich hält? :huh:


    Entweder ich beauftrage die Werkstatt mit Beschaffung und Montage von benanntem Reifen XY... oder ich bekomme eben einfach einen gerade am Lager liegenden Reifen.


    Bei unserem Firmenbulli sollten letztes Jahr die Ganzjahresreifen erneuert werden - aus Versehen ohne spezifischen Reifenwunsch. Wir bekamen Winterreifen... DAS halte ich für deutlich problematischer. :D


    Wer Reifen bestellt, bekommt eben auch Reifen. Natürlich wäre ein anderes Verhalten der Werkstatt wünschenswert, in meinen Augen aber nicht zu erwarten.

    Bei mir ist die Cap bisher nur einmal weggeflogen, als ich auf der Brücke über der Autobahn zu viel Seitenwind kam. Ist glücklicherweise im Geländer hängen geblieben. :D


    Ansonsten ist nur ein bis zweimal bei LKW im Gegenverkehr leicht abgehoben, sodass ich sie sicherheitshalber festgehalten habe. :rolleyes:


    Ich möchte den Sonnenschutz im Sommer nicht mehr missen.

    Das rechte Hinterrad ist in der Situation entlastet und der höhere Rollwiderstand hätte das Auto ggf. eher nach rechts ins Bankett gezogen. Das werden wohl die meisten kennen, wie es das Auto nach rechts zieht, wenn man aus Versehen über die Kante gerät.

    Es sieht für mich an der Stelle auch eher so aus, dass die Fahrbahn selber schon mit nasser Erde überzogen ist, quasi durch Vorausfahrende "zu weit rechts Fahrer" - somit kein Ruckeln, kein Überfahren einer Kante, aber dennoch abrupte Haftungsabriss (hinten) rechts. Zusammen mit der Beschleunigung zu dem Zeitpunkt dann ggf. schon zu viel?


    Ich bin allerdings nicht "Profi" genug, um das detailliert zu beurteilen. Das meiste zu dem Thema (mögliche Einflussfaktoren) wurde ja schon genannt. :)

    Ist eine Mutter von der Verstrebung zwischen Überrollbügel und Karosserie.


    Bei mir kullerte so eine nach dem Verdeckwechsel hinter den Verkleidungen herum, woraufhin diese nochmal losgenommen wurden. Da konnte ich mir das dann auch mal genau anschauen, habe aber leider keine Fotos gemacht. ;)


    Ich würde davon ausgehen, dass die (wie bei mir auch) beim Lösen heruntergefallen ist, nicht wiedergefunden und somit ersetzt wurde.

    Was auch nochmal dazu kommt sind die momentan schon teils sehr niedrigen Außen-/Asphalttemperaturen.


    Ich merke derzeit recht deutlich, welchen Einfluss das nochmal zusätzlich zur Nässe hat. Was im Sommer bei Nässe (als es sie noch gab!) problemlos fahrbar war, löst aktuell gerne auch mal leichte Regeleingriffe oder Heckwackeln aus. Kalte Reifen erhöhen den Effekt natürlich nochmal. In meinem Fall bereits mit neuen Reifen, Fahrwerk und Fahrwerkseinstellung.


    Außer den knapp 60tkm im ND habe ich noch kaum Erfahrung mit anderen gleich bis stärker motorisierten Fahrzeugen. Ich stufe für mich dieses Verhalten als normal ein und passe die Fahrweise entsprechend an. Gerade zur kalten Jahreszeit. ;)


    Zu den möglichen Verbesserungen wurde ja bereits alles gesagt: Reifen, Reifendruck, Fahrwerkseinstellung. :)

    Ist diese Lösung denn nicht genauso illegal, weil keine Abstrahlwinkel, Reflektionen, Einbaupositionen, … direkt getestet wurden? Ich sehe da rein logisch betrachtet keinen Unterschied zu dem einfach Leuchtmittel-Austausch.


    Außer evtl, dass das Universal-Set in sich geprüft und zugelassen wurde, was aber durch die Bastelei wieder verfallen sollte?

    Befahren ja, aber anhalten ist meines Wissens tatsächlich nicht erlaubt. Das Verlassen der Wege natürlich erst recht nicht. ;)


    Ob das tatsächlich jemand ahndet, steht auf einem anderen Blatt... diese Regelung ist in meinen Augen vor allem deshalb sinnvoll/angebracht, weil bis vor einiger Zeit gerne mal unerlaubte Tuningtreffen auf dem Gelände stattfanden, die gerne mal durch die Behörden aufgelöst werden mussten.


    Im Alltag kontrolliert das dort (soweit ich beurteilen kann) niemand.


    P.S.: Da war ne Schranke... was soll ich denn tun außer anhalten? Ich musste doch schließlich erstmal lesen was dort auf dem Schild stand. :whistling::saint:

    Zwar etwas ruhig hier, aber ich wollte euch nicht vorenthalten, dass ich dieses Verhalten mittlerweile nicht mehr wahrnehme.


    Was hat sich inzwischen geändert?


    In Step 1:
    - neue Bremsscheiben
    - neue Bremsbeläge
    - entsprechend neue Bremsflüssigkeit & Entlüftung


    Danach logischerweise deutlich besseres Bremsen, aber das im Thread besprochene Verhalten weiterhin präsent.


    In Step 2 (~2tkm später):
    - Stahlflexbremsleitung
    - entsprechend wieder neue Flüssigkeit & Entlüftung


    Jeweils verwendete Flüssigkeiten müsste ich erfragen, weiß ich nicht auswendig.


    Mir gefällt das aktuelle Ansprechverhalten sehr, ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Leider war das Preis-Leistungs-Verhältnis in meinem Fall etwas bescheidener, weil Mazda sich ein wenig unbeholfen angestellt hat. Im Normalfall allerdings sage ich definitiv: gutes Ergebnis für wenig Geld; wenn auch nur für's "Feeling" anstatt von wirklichem Bremsleistungsgewinn. Ich würde die Leitungen aber jederzeit wieder verbauen.


    Um die Kurve zum Topic zu schlagen: Ich schrieb oben ganz bewusst, dass ich das unterschiedliche Ansprechverhalten nicht mehr >wahrnehme<. Ich möchte nicht ausschließen, dass dieses Verhalten (in abgeschwächter Form) weiterhin präsent ist. Jedenfalls ist es mir seit dem Umbau nicht mehr aufgefallen und somit kein Störfaktor mehr. :)

    Schon eine Weile her, aber hier meine aktuellen Lieblingsfotos meiner Alice:
    Senne2.jpgSenne3.jpg


    Kenner erkennen, dass ich mal wieder im Sennelager unterwegs war. ;)


    Demnächst wird es mit Zymexx Gen4 inkl. Verspoilerung (Seiten&Vorne) weitergehen.


    Stay tuned!


    edit: noch eins vergessen, dafür mach ich nun keinen extra Beitrag. :D
    LowLife.jpg Es sollten also weitere 2cm drin sein... :whistling: