Beiträge von Inno

    @Revan Ich wäre da flexibel was Zeit & Ort angeht. Ich weiß nicht was euch da zeitlich vorschwebt? Von mir aus komm ich auch in Altenbeken rum, wir machen den kleinen Ritt nach Bad Pyrmont um @MX313 abzuholen und drehen dann noch eine kleine Runde. (Wobei mir wetter.de auch am Nachmittag noch ~50% Regenwahrscheinlichkeit ansagt, also evtl "zu viel" geplanter Weg für das Wetter?)


    Alternativ für Paderborn würde ich jetzt einfach mal grob 14 Uhr am Road House Diner Paderborn-Mönkeloh (Borchener Str. 320) vorschlagen. Da sind genug Parkplätze und wir kommen recht fix auf die Landstraßen. Das Wichtigste: Location zum Futtern nach getaner "Arbeit". :D

    Falls das Wetter morgen halbwegs trocken bleibt, bin ich sicher auch rund um Paderborn unterwegs - stoße gerne dazu wenn sich was ergibt. :saint:
    Bei mir ist allerdings schon das SPS Fahrwerk & andere Felgen verbaut, falls das für dich relevant ist.


    (Am Sonntag muss ich leider Haus hüten, also schon wieder keine Kalle-/Extertal-Tour... ;( )


    PS @schannall da ist bei dir was schiefgelaufen, 2x Beifahrersitz :rolleyes:

    @Rumpelstilzchen mein Verdeck sieht mittlerweile ähnlich aus - da bleibt bisher aber alles 100% dicht.
    Ich überlege auch noch ganz stark, ob ich das überhaupt direkt über Garantie abwickle oder einfach verbaut lasse bis es undicht wird...


    So wie ich das sehe, werden diese Stellen konstruktionsbedingt immer wieder (durch-)scheuern. Ich würde lediglich darauf hoffen, dass nach der Distanzstückaktion und dann dem Verdecktausch keinerlei Nachdrücken am Verdeck mehr erforderlich ist. Und dadurch das Verdeck weniger belastet wird.


    Sorry für's Offtopic!

    Der Wagen ist wirklich nett! Wenn ich noch up to date bin, hat der Kollege u.a. auch noch ein grünes Exemplar in seinem Fuhrpark. Ebenfalls sehr ansehnlich. :D


    Er bewegt den Wagen aber auch wenig zimperlich... :whistling: Ist auch häufiger rund um Paderborn unterwegs und auf gerader Strecke wegen Unebenheiten häufig früher zu hören als im Rückspiegel zu sehen. Ein Sound zum niederknien. :love:

    Nachdem ich erstmal Schlaf nachholen musste... :D auch von mir nochmal ein riesiges Dankeschön! Für die Organisation von unsrem netten Trio, die netten Gespräche und neuen Bekanntschaften im laufe des Treffens, und nicht zuletzt die geile Stimmung mit euch! Auch wenn die Musik der alten Herren erst mit zunehmendem Pegel erträglich wurde. :rolleyes:


    Das alles hat dieses Treffen auf jeden Fall unvergesslich gemacht - im positiven Sinne! :thumbsup: Nur das war auch der Grund dafür, dass ich nach dem Zeltabbau am Samstagmorgen zum Abend hin doch wieder das Zelt aufgeschlagen habe. Ok, die leise rufenden Fässchen taten ihr übriges... :thumbup::thumbsup:


    Wer hat eigentlich behauptet das sei eine gute Idee gewesen? Naja, ich war froh als, ich ohne weitere Zwischenfälle zuhause angekommen bin... :D


    Special thanks auch an Marco @ette, der mir nach einem etwas missglückten Werkstattbesuch am Freitag (btw, von den Stahlflex bin ich nach der Rückfahrt absolut überzeugt!) kurzfristig auf der Wiese aus der Patsche geholfen hat - mit provisorischen Hilfsmitteln. :D Und auch an @MX Olli (ist richtig ja?) für den guten Blick bei der Fehlersuche sowie @Harkpabst, der zufällig das nötige Werkzeug zusteuern konnte! Ihr seid die besten! :love:


    Also bis zum nächsten Mal - ich freu mich schon drauf! Weeerner, Weeerner, Weeerner! :D
    Für das nächste mal wünsche ich mir nur längere Nächte... :whistling:

    Den Punkt mit dem Flugrost an den Bremsscheiben kannst du vernachlässigen - ist in der Tat bei allen ND vergleichsweise stark und soweit normal. Es reicht schon, das Auto nur per Hand gewaschen zu haben, damit die Bremsscheiben anschließend braun sind... ;)


    Meine Felgengewichte sahen nach 2 Jahren und 50tkm Ganzjahres&Alltagseinsatz trotzdem noch aus wie neu.


    Zu den Bremssätteln kann ich wenig sagen, da ich meine nach einem knappen Jahr selbst bemalt habe... bis dahin sahen sie aber ebenfalls noch aus wie neu. Vom üblichen Bremsstaubansatz mal abgesehen.


    Prinzipiell würde ich versuchen das über den Händler abzuwickeln... aber da eben auch die Gewichte betroffen sind, scheinst du dir da wirklich irgendwo eine ganz spezielle Suppe eingefahren zu haben. :huh::cursing:

    Auf dem NB meines Bruders hatten wir auch einige Jahre die Abdeckung von softgarage. Mittlerweile steht er in einer Garage, und ich selbst bin beim Lack zu pingelig, als dass ich die auf meinen ND ziehen würde. :saint: Zumal ich ohnehin jeden Tag unterwegs bin. Die Plane ist jetzt quasi unsere Notfallplane, falls mal ein MX vor Hagel, oder Gartenmöbel etc. vor Regen geschützt werden müssen. :D


    Die sind wirklich sehr wertig, passgenau und erfüllen ihren Zweck, auch wenn es mal etwas windiger oder feuchter wird!

    Es gibt im Ausland schon Hardtops für den MX (siehe z.B. hier und hier). Legal in Deutschland ist da schon schwieriger - auf jeden Fall ist mir nicht bekannt, dass es da schon was gibt. Von Mazda selbst erwarte ich da allerdings nichts., da wohl die Hardtops der Vorgänger nicht unbedingt wirtschaftliche Erfolge waren und beim NC auch schon gar keins mehr angeboten wurde.

    Gab es auch für den NC. So zum Beispiel:
    (Quelle: mx5gallery.net)
    [Blockierte Grafik: http://www.mx5gallery.net/albums/userpics/10001/GrayMX5-NC030.jpg]


    Ich denke schon, dass es irgendwann eine Vermarktung seitens Mazda geben wird. Vermutlich gut getimed mit den ersten marode werdenden Stoffverdecken. :rolleyes:
    Großartige Hoffnung in zeitnahe Lösungen würde ich mir da aber auch nicht machen.


    Das Carbonhardtop wird dann wohl passen, aber da bin ich preislich ähnlicher Ansicht wie Lars. :whistling:

    Ich behaupte mal der Marder findet seinen Weg...


    Wie @ChrisK schon schrieb, ist von einer Komplettverkleidung aus Feuchtigkeitsgründen eher abzuraten. Natürlich gibt es auch dafür Lösungen. Aber ich würde das eher auf die altmodische Art lösen: Drahtgitter unter dem Fahrzeug auslegen und ggf. mit batteriebetriebenen Marderabwehrgeräten nachhelfen.


    Zur Not schau dir mal an, ob es praktikabel wäre, den Unterboden des MX-5 mit montiertem Drahtgitter vollständig "marderdicht" zu gestalten. Keine Ahnung, ob das ohne großen Aufwand und leicht rückrüstbar zu machen ist.