Gruselig diese Leuchte.
Ich komme am Samstag und bleibe (je nach Eingewöhnungsstatus des neuen Katers) evtl. zum Sonntag mit Zelt.
Muss mir nur am Wochenende nochmal anschauen, wie und wo ich die Anmeldung passend dazu mache...
Gruselig diese Leuchte.
Ich komme am Samstag und bleibe (je nach Eingewöhnungsstatus des neuen Katers) evtl. zum Sonntag mit Zelt.
Muss mir nur am Wochenende nochmal anschauen, wie und wo ich die Anmeldung passend dazu mache...
Ich melde mich mal unter Vorbehalt für den Samstag als Tagesgast (evt. inkl. Sonntag als Zeltgast) an.
Lasse euch, sofern ich da bin, auch ne 5-10€ Spende da, wenn dafür die Discokugel zuhause bleibt!
Freu mich auf euch!
Nach dem gestrigen Ausflug in das Truppenübungsgelände Sennelager gibt es auch endlich gute Fotos vom Ist-Zustand an gleicher Location wie das erste, veraltete Foto:
SenneMühle.jpg
SenneMühle3.jpgSenneMühle4.jpg
Senne1.jpgSenneHaustenbeck1.jpg
Und für den besonderen Spaß ist er natürlich auch zu haben.
SantaND.jpgxmas2.jpg
Hallo erstmal
Da ich bisher gar keine offizielle Vorstellung gemacht habe, nutze ich diesen Thread mal kurz als kleine Vorstellung meiner Person UND meines Autos.
Zu mir:
Pascal, '93er Baujahr, absolvier(t)e ein Bachelorstudium zum Wirtschaftsingenieur, arbeite in einem kleinen, familiären Unternehmen und lebe im schönen Rietberg, mitten in der Pampa.
Meine Fahrerlaufbahn habe ich begonnen im Toyota Starlet '92 und Yaris '02, seit 2014 dann auch MX-5 infiziert mit einem NB-FL '02. Als begeisterter Rennspiel-Suchti war ich schon von klein an auf japanische "Exoten" getrimmt und war immer schon begeistert vom schönen kleinen MX-5. Gerade die erste Generation hatte es mir immer sehr angetan, jedoch war mir dieses in der Realität vom Innenraum her doch zu altbacken. Daher damals die Entscheidung zum NB, gerade nachdem mein Bruder sich auch schon einen genehmigt hatte.
Im April 2016 mussten der Yaris&NB-FL dann der strahlenden roten Schönheit aus Hiroshima weichen! Es war Liebe auf den ersten Blick, seit der ersten Pressefotos. Dabei war der ursprüngliche Plan: Yaris austauschen gegen etwas langstreckentauglicheres, weil ich recht häufig 500km+ unterwegs war, und den NB als Zweitwagen behalten. Die laufenden Kosten meines Favoriten (3er BMW Limousine) haben mich dann umdenken lassen und zum ND geführt.
Erste Annäherungsversuche folgten (der NB-FL stand noch eine Weile bei uns, bis er in verwandte Hände gegeben wurde):
Forum3.jpgForum1.jpg
Nach mittlerweile über 2 Jahren hat sich einiges getan. Neben Gewindefahrwerk (SPS), neuen Felgen und kleinerer Veränderungen hat mein ND schon einiges mitgemacht und bleib stets ein guter Begleiter in allen Lebenslagen.
Camping.jpgProst1.jpgProst2.jpg
Und natürlich stets offen, solange das Verdeck nicht (mehr) zugefroren ist oder es in Strömen regnet.
Da hab ich doch direkt noch was vom gestrigen Waschtag. Endlich mal alle sauber für Fotos, und ich hasse Chrom!
01. @Ronotto
02. @fatbobber_nd
03. @Inno
04. @xxpueppixx
05.
06.
07.
08.
09.
10.
Sehr schöne Bilder, gefällt mir!
Der rote stand wimre am Zeltplatz bei den Porschekurven, passt also definitiv nicht.
Hast du eigentlich zufällig zu Rennbeginn am Zeltplatz (gibt sicher mehrere, aber fragt mich nicht welcher!) direkt an der Strecke geparkt? Mir stach bei der Übertragung in der Luftaufnahme ein kleines rotes Wägelchen ins Auge und ich musste sofort an dich denken.
Wie gut dass meine Beifahrer und ich deutlich unter den 75kg bleiben und den Kofferraum auch nicht mit Blei begießen.
Finde es aber sehr interessant und gut, dass ihr das ganze nochmal so detailliert angegangen seid!
edit: einzeln natürlich... mir ist klar, dass nur 1x 75kg im Leergewicht enthalten sind - bleibt dennoch genug Luft.
Meistens sind die Löcher aber ohnehin schon da, daher die Hemmung davor der Front noch mehr Leid zuzufügen.
Wenn der Klett später wirklich den Lack geschädigt haben sollte, ist das (ohne wieder Klett zu verwenden) möglicherweise auch nur schwierig zu verdecken schätze ich. Je nach dem, wie weit "am Rand" der Lack dann geschädigt sein sollte.
Nichtsdestotrotz werde ich das mit dem Klett demnächst auch mal ausprobieren.