Beiträge von Inno

    Fahrertür muss zuletzt zu, ist normal.


    Wenn du die Tür "hinter dir zu schmeißt" und dich dabei schon zu weit vom Fahrzeug entfernst, verriegelt er auch nicht.


    Ich habe mir angewöhnt, nach dem Schließen der Fahrertür langsam zu machen und das erste Piepen abzuwarten, um sicher zu sein, dass er sich verriegelt. ;)

    Na dann fahr nochmal ein bisschen um die Welt...
    Selbst in meinen jungen Jahren habe ich es bereits mehrfach erlebt, dass es bei strahlend blauem Himmel ohne jegliche (sichtbare) Wolke zu regnen begann.


    Ich bin zwar auch kein Standstreifenfreund, würde mich aber auch wundern, wenn da irgendein Polizist meckern würde, solang man ein bisschen den Verstand einschaltet. Stark befahrene Abschnitte ohne Tempolimit sind vllt keine gute Wahl für sowas.

    Ich nutze zum Schließen auf der Autobahn wenn nötig den nächsten Parkplatz oder die nächste Baustelle.
    Einfach auf den Abbiegestreifen, Verdeck bei 50-60kmh zu schmeißen, und bei wenig Verkehr sofort wieder links rüber - sonst eben den kurzen Abstecher über den Parkplatz nehmen. Hat ggü. Befahren des Standstreifens den großen Vorteil: die Fahrbahn ist sauber und frei von Split, KFZ-Teilen etc. ;)


    Kam bei mir allerdings in ~4 Jahren erst dreimal vor. (2x im NB, 1x im ND)


    Der NB leitete das Wasser noch deutlich besser ab, hatte aber den Nachteil des deutlich schwereren Verdecks. Deshalb war ich dort noch vorsichtiger unterwegs was aufkommenden Regenschauer anging. :D

    Äh ja nächstes Mal lieber bis auf 60 runter. Geht bei 80, aber muss in einem Rutsch passieren und ich brauchte einen zweiten Versuch, da ich die zweite Hand mitbenutzen musste.

    Dem kann ich nur beipflichten. :whistling:


    Außerorts spielt Regen erst dann wirklich eine Rolle, wenn man als Fußgänger (mit oder ohne Schirm) nicht mehr draußen herumlaufen möchte. Alles andere geht auch offen. :D


    Ich habe es allerdings auch eher so erlebt, dass das Wasser an den Seitenscheiben "überschwappt" sobald man einen größeren Lastwechsel hat. Macht aber auch nix, da es nur innen die Scheibe hinunterläuft statt außen. Schlimmer finde ich den Moment, in dem der Regen von den Sitzen an die Frontscheibe abprallt und dadurch unschöne Flecken hinterlässt...



    Regnet es bereits beim einsteigen und wegfahren, lasse ich das Dach zu bis der Regen aufhört. Das machen doch alle so.


    Wie ich jetzt so über mein angewöhntes Verhalten nachdenke finde ich keinen Grund warum ich noch nie bei Regen das Dach nach dem anrollen geöffnet habe.

    Naja, solang man im Stand nicht schon klatschnass wird, sondern nur ein paar Tropfen abbekommt, mache ich das Dach bei Fahrtbeginn auch bei Regen auf. Im ND lässt es sich ja deutlich einfacher unterwegs schließen als noch im NB. :thumbsup: (Habe natürlich den Vorteil auf dem Land zu starten. Bei Stadtwohnung etc. ist das zwecks Ampeln und Tempolimit vermutlich eher ungünstig.)

    Danke auch von meiner Seite, war wieder ein sehr netter Nachmittag!


    Beim Abendessen waren wir MX-5 Fahrer uns mit dem Meisterburger dann noch sehr einig - naja außer Markus, der brauchte wie beim Auto 'ne Extrawurst. :whistling:


    @Sting die Auto-Fotos darf ich doch sicher für FB zweckentfremden? Hab leider selbst keine Fotos geschossen. :rolleyes:

    Ich behaupte mal, darüber brauchst du dir keine Gedanken zu machen. :D


    Mich würde aber ernsthaft interessieren was so ein Spaß kostet - v.a. allgemein auf's Design oder diese exakte Position/Anbauvariante/... ?


    In meinen Augen sieht die BMW-Lösung deutlich stimmiger aus, allerdings eben auch aufgrund der dort vorhandenen Vertiefung in der Karosserie. Ohne Vertiefung ist hier (in meinen Augen) kaum ein optisch ansprechendes Ergebnis möglich... ich lasse mich aber sehr gerne vom Endergebnis überraschen! ;)


    Nochmal zur Form: Ich finde diese "Verdopplung" der (Blinker-)Form absolut unpassend, da dies in keiner Weise der Linienführung des Fahrzeugs folgt, sondern diese provokant durchbricht. Mag natürlich sein, dass es mit demselben "Argument" auch Befürworter gibt. Geschmäcker sind bekanntlich verschieden.


    Eines lässt sich über deine Ausführungen jedenfalls definitiv sagen: langweilig wirken sie nie. ;)