Beiträge von Inno

    Meine Scheinwerfer hatten sich im Winter auch recht plötzlich selbständig zu hoch eingestellt. Woran das lag weiß ich leider bis heute nicht. Da ich des öfteren hinter meinem Bruder unterwegs bin, war der Scheinwerfer auch nachvollziehbar zuerst i.O. und dann ab Tag X plötzlich zu hoch eingestellt. Also nix mit "war schon immer so, hab's nur nicht bemerkt".
    In dem Sinne würde ich das als separates Problem ablegen und bei Mazda neu einstellen lassen. Hat bei mir geholfen und gibt nun seit ~6 Monaten keine Probleme mit dem Licht. (außer dass es nun doch plötzlich sehr tief eingestellt ist :P )


    Zu Schlüssel-/Reifensymbol kann ich leider nichts beitragen.

    Wir haben jetzt im Umfrage-Thread welches Ergebnis? ca. 2 von 100?


    Mal müde gerechnet -> 15.000€ auf 100 Personen, macht das Fahrzeug in den nun ~3 Jahren Betrieb pro Nase um 150€ teurer, um gleichzeitig Fertigungs-/Entwicklungs-/Whatever-Kosten beim Hersteller zu sparen.


    Möchte da nun ernsthaft jemand mit willentlich in Kauf genommener Vermögensschädigung argumentieren?!
    Ich behaupte mal, bei der Serienbereifung haben die 400€ für neue Reifen niemanden gestört... (hinkender Vergleich, verdeutlicht aber die Tendenz...)


    Ich bin ja auch kein Freund von diesem (möglicherweise) zu sensibel abgestimmten und (definitiv) zu kollateralschadenlastigem System... aber die Lösung nun in so etwas zu sehen? Nein danke...


    Gibt schon seine Gründe warum Nischen-/Kleinanbieter nicht nach Amerika exportieren - warum das Level in Deutschland ähnlich sinken lassen? :thumbdown:

    Da muss ich ehrlich gesagt passen bzw bei SPS nachfragen. Hab mir das Fahrwerk erstmal komplett nach ihren Empfehlungen einstellen lassen. Anpassungen unternehme ich, sobald ich das Fahrwerk mal ordentlich erfahren habe.
    Ich habe etwas von 2 Klicks im Kopf, aber absolut ohne Gewähr!

    Zum Thema schlechte Straßen: habe gestern erste (Negativ)erfahrung auf SEHR schlechter Fahrbahn machen dürfen. Die Straße (für ortskundige: am Steinhorster Becken) ist leicht geschlängelt, also kaum kurvig, mit stark unebener Fahrbahn wodurch das Fahrzeug sehr schnell "aufschaukelt".


    Da gestern ausnahmsweise mal frei war, konnte ich dort mit 100+ durch und bin dann doch ordentlich durchgeschüttelt worden. Durchgeschüttelt im Sinne von durchgehender Gaul. :rolleyes: Ich wurde dort regelrecht aus dem Sitz gehoben. War nicht gerade angenehm, musste es aber mal testen. :D
    Mit dem Serienfahrwerk (SL+Bilstein) bin ich dort wegen Verkehr mit max. 80 unterwegs gewesen und auch das hinterließ schon kein gutes Gefühl. Mir fehlt entsprechend der 1:1 Vergleich, den ich ggf bei Zeiten an selber Stelle mit 70-80 kmh anstelle.


    Alle anderen Straßen funktionieren bislang wunderbar, ob geflickte Teerdecken, Schlaglöcher, (Brücken-)Kuppen o.ä.. Wenn sich die Zeit ergibt, werde ich am Wochenende mal die Strecken rund um Arnsberg&Freienohl testen - die eignen sich zum Vergleich wohl am besten. :)

    Mein Verbrauch (siehe Profil / Spritmonitor) nach 45tkm liegt im Winter deutlich höher als im Sommer. Fahre ausschließlich Landstraße bis 120 und erspare mir somit unnötiges Stop&Go. ~50% "Berufsverkehr" und 50 % Freizeitfahrten.


    Selbst wenn ich mich auf den Spaßfahrten mal anstrenge, komme ich einfach kombiniert nicht hoch mit dem Verbrauch. :rolleyes:

    Aus Zeitmangel eben in Kürze: genial. :D


    Ich fahre mit ~40mm Tieferlegung und neuen Hankooks(vorher Serienbilstein mit Serienreifen und Falkenreifen) und bin sehr begeistert. Das störende schaukeln ist komplett weg, Kurvenfahrt wie auf schienen.
    Dafür merkt man nun jedes Schlagloch, allerdings bietet sich noch genügend Restkomfort, sodass es weder mich, noch meine eher komfortabel ausgelegten Beifahrer stört. Natürlich versetzt es nun leicht bei sehr zügiger Kurvenfahrt auf tieferen Gullideckeln etc, was aber bisher keinerlei Probleme brachte.


    Bisher keinerlei zusätzliche Geräuschentwicklung.
    Alle Erfahrungen auf bisher leicht feucht bis trockenen Straßen.

    Genau, sind etwas dunkler als Wagenfarbe und setzen sich damit glücklicherweise noch gut ab. Wirken je nach Lichteinfall wieder stark unterschiedlich, genau wie das rubinrot ja auch. Kommt auf den Fotos denke ich schon ansatzweise rüber. (sind alles Original-Handyfotos, unbearbeitet bis auf Kennzeichen&Größe) ;)


    Fahrwerk mit Einbau&Vermessung waren ~1300 zzgl Tüv. (Hab jetzt die Rechnung gerade nicht vorliegen, daher nagel mich nicht drauf fest!)

    Naja, nicht nächsten Sommer, sondern diesen Sommer. :D


    Eigentlich wollte ich ja erst noch ordentliche Fotos knipsen, aber das Wetter macht da momentan einen Strich durch die Rechnung. Also im Folgenden mal die ersten Bilder von meinem Umbau am vergangenen Freitag bei SPS. Fotos dürften einigen schon aus Facebook bekannt sein. :saint:


    S3.jpgS4.jpgS6.jpg
    S7.jpgS8.jpgS9.jpg


    Verbaut wurden u.a. endlich vernünftige Reifen:
    - Hankook K120 Ventus V12 Evo2
    - Japan Racing JR21 8x17 ET35 Platin Rot
    - SPS Motorsport Gewindefahrwerk, 40mm Tieferlegung


    Was soll ich sagen, ich bin sehr begeistert von meinem "Blindkauf", sowohl bzgl Felgen als auch Fahrwerk. ;)


    PS: Und der neongelbe Sticker vom @Tantarar hat mich live in Action tatsächlich geflashed, obwohl mir das erst eine Farbe zu viel war. :thumbsup:

    Zumal die Stoßstange ja fast noch das geringste übel ist. Motorhaube, Kotflügel und Türen, wo man Steinschläge auch wunderbar sieht, werden durch das Teil gar nicht geschützt.


    Bei 45tkm und davon nur rund 3tkm Autobahn kann ich nur bestätigen: Auf der Autobahn knistert es am wenigstens. Dabei bin auch eher mit wenig Abstand unterwegs, wenn ich mich nicht zügel. ;)


    In meinen Augen raus geschmissenes Geld. Vom optischen Aspekt ganz abgesehen.


    Stichwort Tuningtreffen: überleg dir das nochmal. :D Das Teil suggeriert allerhöchstens "Hallo hier bin ich, Möchtegernraser!" :rolleyes:

    Sicher ist der Bridgestone kein Überflieger und es gibt bessere Reifen, aber man ist trocken schon sicher ubd zügig unterwegs.

    Trifft es ziemlich gut. Wobei ich da @Gromits Aussage absolut unterschreibe!



    Im Trockenen sind mir selbst die Winterreifen deutlich lieber, als nochmal die S001 zu montieren.

    Man kann den S001 absolut im Trockenen fahren. Der schmiert einem erst dann ab, wenn man (etwas Voraussicht vorausgesetzt) ohnehin damit rechnet und bleibt dabei kontrollierbar. Beschleunigen beim Abbiegen & Co fallen aber definitiv raus.


    Ich bin den Winter-Hankook nun aufgrund verspäteten Einbau-Termins bis letzte Woche gefahren. Egal ob bei Minusgraden oder +25°C, der Winterreifen lief mindestens genauso gut wie der S001. Bei Nässe deutlich besser, bei Trockenheit besser aber vergleichbar. Interessant fand ich, dass der S001 jedoch bei niedrigen Temperaturen nicht wirklich schlechter lief: den ersten Winter habe ich auf Winterreifen verzichtet und den S001 somit auch mal bis ca. -10°C gefahren. Anfahren am morgen auf kalten Parkplätzen erwartungsgemäß holprig, auf trockener Straße dann aber problemlos und nach wenigen Kilometern bei Betriebstemp. lief der Reifen "wunderbar" (eben auf "Sommerniveau" ;) )


    Der jetzt neue Hankook-Sommerreifen (in Verbindung mit neuem Gewindefahrwerk & erster Fahrwerkseinstellung) lief nach wenigen Kilometern (im trockenen) bereits deutlich besser als es der S001 jemals tat. Wie viel davon den Reifen und wie viel dem Fahrwerk und der Einstellung geschuldet sind, kann ich natürlich schlecht sagen.