Beiträge von Inno

    Im elterlichen Octavia II nach 7 Jahren und ~130.000km (ohne Keyless) kein einziger Batteriewechsel.
    Octavia III nach 3 Jahren und 70.000km der erste Batteriewechsel.


    In meinem ND hält die Batterie jetzt seit 40.000km und ~ 2 Jahren.


    Alles jeweils bei ausschließlicher Benutzung des Erstschlüssels. Ich werd mir dann aber mal ne Batterie zur Seite legen. Oder einfach die vom Zweitschlüssel ausbauen und ins Auto legen. :rolleyes:

    Zerkratzt mit der Zeit leider die Überrollbügenverkleidungen, was dann doch unschön aussieht... bei mir ist sporadisch Platz... Verdeck lass ich vor Ablauf der Garantie auch nochmal wechseln, da schon Druck/Scheuerstellen vorhanden.

    Weißt du bei wieviel mm Tieferlegung du da liegst?


    Mein Fahrwerk ist bestellt, hadere aber noch mit der genauen Tieferlegung. Optisch wär deins das Wunschergebnis und sollte ja noch halbwegs Restbodenfreiheit lassen, um im Alltag nicht überall Slalom fahren zu müssen. ;)

    Willkommen dann auch hier nochmal! :)


    Designtechnisch sehr gute Felgenwahl in meinen Augen! Finde ich sogar noch deutlich schöner als die "alten" Felgen des ND - von der Breite natürlich mal abgesehen. ;)


    Fahrwerk ist nun das "alte" BC Racing oder das neu entwickelte von SPS drin?

    Habe das Problem seit einer Weile auch (wieder)... merkwürdigerweise war lange Zeit komplett Ruhe und nun ist es quasi wieder dauerhaft da.


    Ich bevorzuge da bisher die teure Problemlösung namens Partnerin. :D Werd aber auch nochmal schauen, ob sich das Geräusch nicht auch anders in den Griff bekommen lässt, ohne sichtbare Klebestreifen o.Ä. zu nutzen.

    Wenn ich Karais Beitrag mal als freundliches "kommt mal langsam zum eigentlichen Thema zurück" interpretiere, kann ich hier nur zustimmen. Der kleine Exkurs zum (Rest-)Komfort war nötig, sollte nun aber auch ausreichend angeschnitten sein. :D Zur Not gibt es ja noch weitreichende spezielle Threads hier im Forum, die sich Interessierte als Nachtlektüre mit ins Bett nehmen können. ;)


    Mein Termin bei SPS steht. Leider erst kurz nach dem Season Opening, da ich nun doch noch etwas zu lange hin und her überlegt habe. :whistling:


    Entscheidung für das SPS-Fahrwerk aus folgenden Gründen:
    - Ziel: Dezente Tieferlegung der Optik wegen
    - Prio 2: Fahrverhalten/Kurvenlage min. auf Serienniveau (Bilstein) behalten
    - Prio 3: $ -> finanziell waren ansosten nur das ST-X, H&R Monotube und eben das BC-Racing im Rennen (Mitleid für die armen Studenten unter uns! :love: )
    - Kritikpunkt am Serien-Fahrverhalten ist eigentlich nur das doch recht üppige Wanken und gelegentliches Untersteuern
    - Restkomfort: Mein alter NB-FL mit H&R Fahrwerk vom Vorbesitzer (weiß Gott wie alt das war) fühlte sich auf schlechten Sauerlandstraßen oft an, als würde er bald auseinander fallen. So lange mir dieses Gefühl erspart bleibt, kann ich mit sinkendem Komfort leben. :P


    Ich habe lange überlegt, ob ich aufgrund meines reinen Landstraßenprofils mit zügiger Fahrweise wirklich wieder eine Tieferlegung haben möchte, oder nicht doch eine ordentliche Fahrwerkseinstellung ausreicht. Da ich mit dem NB-FL allerdings auch nur ein einziges Mal in die Schranken gewiesen wurde (Fähre+Tieferlegung+ÜberhängendeFrontschürze... der Bus voller Feuerwehrmänner hatte gut zu lachen :rolleyes: ), denk ich mir nun: was soll's. Der nächste Campingurlaub wird dann eben auf jedem Campingplatz ein Hindernisparcours. :thumbsup:


    Das neue SPS-Fahrwerk kam da nun just zum passenden Zeitpunkt, um mir die finale Entscheidung etwas zu erleichtern. :saint:
    Altersbedingt ist das nun die erste Umbaumaßnahme in diesem Rahmen, die ich an einem meiner Fahrzeuge durchführe. Bin selbst sehr gespannt, wie ich damit (inkl. der Felgenwahl :rolleyes: ) am Ende zufrieden bin bzw. es mir das Geld wert war. Ich werde berichten. :thumbup:

    Fast genauso spektakulär bei mir. ;)


    Toyota Starlet P8 1.0 '93
    Toyota Yaris P10 1.0 '02
    Mazda MX-5 NB-FL 1.6 '02
    Mazda MX-5 ND 2.0 '16


    Hinter dem Starlet trauer ich noch immer ein wenig her... gutes Auto für wenig Geld und im Vergleich Qualität:Baujahr deutlich besser als nachfolgende Yaris. Leider schied uns der Zahnriemen und der zwischenzeitliche Ausrutscher in Form des Kia Sephia '00 (Automatik...) meiner Oma ließ mich SEHR schnell nach halbwegs angemessenem Ersatz suchen. :D


    In der damaligen Farbe (helles metallic blau) leider heute nicht mehr zu bekommen, sonst würd er wohl schon als Deko und/oder GT-Simulator im Garten stehen. :saint: