Beiträge von Inno

    Fast genauso spektakulär bei mir. ;)


    Toyota Starlet P8 1.0 '93
    Toyota Yaris P10 1.0 '02
    Mazda MX-5 NB-FL 1.6 '02
    Mazda MX-5 ND 2.0 '16


    Hinter dem Starlet trauer ich noch immer ein wenig her... gutes Auto für wenig Geld und im Vergleich Qualität:Baujahr deutlich besser als nachfolgende Yaris. Leider schied uns der Zahnriemen und der zwischenzeitliche Ausrutscher in Form des Kia Sephia '00 (Automatik...) meiner Oma ließ mich SEHR schnell nach halbwegs angemessenem Ersatz suchen. :D


    In der damaligen Farbe (helles metallic blau) leider heute nicht mehr zu bekommen, sonst würd er wohl schon als Deko und/oder GT-Simulator im Garten stehen. :saint:

    Also ich weiß ja nicht wie es euch geht... aber die Musik ist bei mir definitiv das wichtigere. ?(


    Der Gedanke "ah, die Musik ist leise" reicht bei mir völlig aus, um mal einen kurzen Blick auf das Navi zu werfen. Die Parkpiepser werden ohnehin ignoriert, weil sie wie alle ihre Artgenossen viel zu früh aufmucken bzw. zu langsam reagieren, wenn man wirklich mal zügig rückwärts setzt.


    In dem Sinne stört mich sogar eher, dass die Musik überhaupt gemutet/runter geregelt wird, während das Navi eine Ansage macht... :huh:

    Lautstärke höher stellen während eine Ansage des Navis läuft. Die Navi-Lautstärke lässt sich so unabhängig von der Musik-Lautstärke steuern. ;)


    Irgendwo im Menü findet sich sicherlich auch eine Einstellung dafür, aber da war ich bisher zu faul zum suchen. :saint:

    Bezüglich Fahrwerk würde ich mir da überhaupt gar keine Gedanken machen... mein NB-FL war bretthart, ab 140 fiel das halbe Auto zusammen... aber der CD-Spieler lief durchgängig prima. :thumbup:


    Wenn das Projekt CD-Player im zweistelligen Bereich liegen täte, würde ich sofort zuschlagen. Für den genannten Preis ist es mir dann aber noch nicht das Geld und den Aufwand wert. :cursing:

    Gar nicht. Die Klappe drückte sich wunderbar selbst auf den Reifen und klapperte auch während der Fahrt kein Stück hin und her.


    Hatte ursprünglich so ein Gummizugband (ihr wisst schon) vorgesehen, welches ich an Kofferraumschloss und der Metallverkleidung im Wagenheber-Geheimfach fixieren wollte. Das Teil war aber leider etwas zu kurz... X/

    Hallo Foren-Gemeinde!


    Bei unserem Chill&Grill-Treffen kamen wir ( @Oerlimax, @Schimmi, @Revan, @fatbobber_nd, @TiJay) heute kurz auf den Punkt Beladung zu sprechen.
    Da es keinen so richtig treffenden Thread gibt, möchte ich hier nochmal dazu aufrufen, eure Erfahrungen zum Thema "Was lässt sich mit dem schon transportieren?" zum besten zu geben - idealerweise mit Fotobeweis! :)


    Kleine Anmerkung am Rande zu ähnlichen Threads:
    Transportkapazität Weihnachten
    Was passt alles in den Kofferraum?
    Kofferraumvolumen jetzt vergrößern für einmalig nur 9,90€ zzgl Versandkosten
    Falttasche für den Kofferraum


    Um nun meinen Beitrag zu leisten...
    - 5km Reifentransport, 215/40/17 natürlich ohne Felgen
    Reifen1.jpgReifen2.jpgReifen3.jpg


    - 15km Matratzentransport (140x200, gebraucht und selbst eingerollt und mit Stretchfolie verpackt - also nix mit Vakuumverpackung ;) )
    Forum4.jpg


    - 3km Biertransport (Fotobweis zur angesprochenen ~8-leere-Kisten-hin und 6-volle-Kisten-zurück Aktion fehlt mir leider... unter denen damals aber auch leichtere Cola-Kisten etc.)
    Prost1.jpgProst2.jpg


    Gesamtbeladung für 11 Tage / 10 Nächte Zelt-Urlaub zu zweit (Nordsee Belgien, Frankreich, Niederlande, Deutschland) bei Wetter zwischen Sintflut und sonnigem Strandwetter:
    Camping.jpg
    Im Kofferraum:
    - 2m x 2m Zelt
    - Aufblasbares Luftbett (140x200) zzgl. elektrischer Luftpumpe für 12V-Anschluss (die best-investierten 10€ meines Lebens!)
    - 1 Bettlaken + 1 dünne Decken zum unterlegen
    - Klamotten für 2 Personen (in kleiner Reisetasche was ging und Rest, bspw. Socken etc. daneben gelegt) -> geplant war für 14Tage/13Nächte und wäre auch machbar gewesen
    - obligatorische Wasch&Kosmetikutensilien, die man (Frau) eben immer so dabei hat ;)
    - 1 Kopfkissen
    - 1 Picknickdecke
    - 1 Föhn
    - 2 Paar Ersatzschuhe
    - 2 Flaschen Not-Getränke
    - 2 große Badetücher, 2 Handtücher
    - Vor Ort gekaufter Proviant, der natürlich immer sparsam bemessen wurde


    Hinter den Sitzen:
    - 1 großer, dicker Schlafsack, als kuschelige Decke für 2 verwendbar :saint:
    - 1 Kopfkissen (ja doppelt, ich hab halt lieber mein eigenes! :D )
    - Sweatshirtjacken griffbereit, falls es unterwegs mal zu kalt wird
    - 2 (Sommer-)Jacken


    Caps, Karten, Flyer etc. zu/von den jeweiligen Campingplätzen wurden im Fußraum/ unterm Sitz verstaut. Die Luftpumpe fand exakt im "Handschuhfach" zwischen den Sitzen Platz. Kleine Getränke, Fressalien, Haarbürste etc. lag in einem Beutel im Beifahrerfußraum. Der Beifahrerfußraum wurde dadurch etwas enger, blieb aber ausreichend komfortabel für uns beide. In den Fächern hinter den Sitzen (beim Softtop) habe ich bereits vorab alle Bordwerkzeuge, Warnwesten, Verbandskasten verstaut, damit im Kofferraum maximal möglicher Platz war. Die Verkleidungen im Kofferraum habe ich sicherheitshalber (nasses Wetter) unplanmäßig eingebaut gelassen.


    Leider habe ich keine Fotos vom eingepackten Zustand, dies werde ich im kommenden Sommer aber sicherlich nachholen. ;)


    Der verfügbare Platz im Kofferraum wurde übrigens mit fortschreitender Reisedauer immer größer! Alle gebrauchten Kleinteile (Socken, T-Shirts, ...) haben wir quasi "hinter" dem "Wagenheber-Geheimfach" im Kofferraum verstaut. Das ist ein wahres schwarzes Loch, wie man auf dem Foto (gelb umrandet) erahnen kann:


    4.jpg10.1.jpg


    (Der gelbe Pfeil zeigt übrigens das Seil für die Notentriegelung des Kofferraumdeckels, über den wir @Oerlimax vorhin gesprochen hatten.)


    Dies schaffte zum Ende des Urlaubs unverhofft Platz für kleinere Souvenire. :thumbsup:


    OT: Schwierig gestaltete sich übrigens aufgrund unseres beinahe täglichen Unterkunfwechsels (11 Nächte in 7 Locations) das trocknen der Hand/Badetücher... evtl doch mal eine Wäscheleine an der langen Antenne aufhängen? :D Mussten diese eben vormittags noch nass/feucht verstauen und jeweils abends bei Ankunft am nächsten Campingplatz nochmal kurz zum trocknen aufhängen, sofern das Wetter es eben zuließ...



    Sooooo, jetzt aber genug von meinen Eskapaden - zeigt her, welche Einkäufe etc. bei euch so rein gehen. Zeigen wir der "Nicht alltagstauglich!"-Fraktion mal, was man mit dem kleinen alles anstellen kann. ;)