Halte ich eigentlich nicht für notwendig - man findet sich auf dem Platz schon von selbst.
Beiträge von Inno
-
-
Sehr geil - was kostet der Spaß?
-
Mir gehts dabei auch weniger um's Aussehen, sondern mehr um's Salz abspülen zwecks Rostvermeidung.
Nur zur Info für Neu-Besucher: Das gesamte rot eingezeichnete Gelände gehört mit zum Lenkwerk. Der gelb umrandete Bereich ist der Hauptbereich, der erstmal aufgefüllt wird. Ich schätze, dass morgen nicht SO viel Andrang sein wird, dass es nötig wird woanders zu parken. Notfalls steht in dem Bild ganz unten im rot umrandeten Bereich noch genügend Parkfläche zur Verfügung.
Bis morgen dann!
-
Verriegeln würde für mich in dem Punkt einschließen, dass man das Ding auch nicht mehr schließen kann... habe mich dann wohl missverständlich ausgedrückt.
Jedenfalls bleibt die (eigentlich gemeinte) Aussage: Wenn's Auto bei geöffnetem Tankdeckel verriegelt, kann man den Tankdeckel weiterhin ganz normal schließen.
-
13:30 hört sich gut an, da schaff ich eventuell auch noch ne fixe Autowäsche zuhause zwischendurch.
Aufgrund der nicht allzu regen Beteiligung können wir dann gerne vor Ort spontan noch klären, ob und wo wir uns noch gemeinsam auf Tour begeben.
Freu mich drauf!
-
Genau so ist es. Der verriegelt definitiv NICHT den geöffneten Tankdeckel, während er das restliche Auto verriegelt.
edit: Korrektur s.u. -
Der Vollständigkeit halber: natürlich dabei!
Designvorschläge... ob auf die Flagge nachher noch was anderes als unsere Namen passt?
-
Ich suche noch einen Sakura, dem ich eines Nachts die beigen Applikationen&Sitze mopsen und meine schwarzen implantieren kann. Klassische Win-Win Situation, dürfte doch kein Autohaus etwas dagegen haben?
Nachdem ich gestern den ersten live gesehen habe: Auf den Fotos kommt das kunterbunt tragischer rüber, als es live wirklich ist. Liegt aber vor allem daran, dass das Verdeck idR ohnehin im Verdeckkasten liegt und dort weit genug vom beige entfernt ist. Für sich einzeln betrachtet finde ich sowohl das Dach als auch die Innenausstattung sehr gelungen.
-
Das Problem mit den Spiegeln löse ich meist durch einen kurzen Griff&Wisch zum linken Spiegel - den rechten brauchts ja eh selten.
Besonders stört mich momentan, dass der ganze Dreck exakt dort an den Türkanten anhaftet, wo der Ottonormalmitfahrer spontan zum schließen der Tür hingreifen würde...
Da dieses Sauwetter glücklicherweise nur selten im Jahr auftritt, sehe ich da aber keinen weiteren Handlungsbedarf.
-
Heute die 40.000er Inspektion nach ~22 Monaten absolviert.
Vorab: Anfrage bei meinem Kauf-Autohaus sowie einigen anderen in der Region (GT-BI) brachten Preise zwischen 330-380€ (letzteres auf Anfrage auf 317€ verbessert) zutage. War mir alles nicht so Recht, weshalb ich auf Udos Rat hin mal im nördlichen Sauerland angefragt habe. Genauer: beim Autohaus Schmidt e.K. in Freienohl (Meschede), welches ich nur wärmstens empfehlen kann!
Gekostet hat es mich nun 240€ für alle zur Inspektion gehörenden Arbeiten sowie besondere Überprüfung der Bremsen und Scheinwerfer (inkl. Einstellung) auf meinen Wunsch. 1l Scheibenklar wurde nachgekippt - nicht ausdrücklich gewünscht, in dem Betrag aber eher nette Geste als unverschämte Abzocke.
Licht war merkwürdigerweise falsch eingestellt (ich erwähnte ja an anderer Stelle bereits, dass ich plötzlich oft vom Gegenverkehr geblitzdingsbumst werde) und der innere Bremsbelag vorne wird keine weitere Inspektion überleben. Das werde ich zum Räderwechsel in meiner freien Werkstatt nochmal prüfen und ggf. direkt wechseln lassen.
Leihwagen war preislich nicht inklusive, wäre mir spontan für wenige km aber problemlos zur Verfügung gestellt worden.
Endlich eine Mazdawerkstatt, bei der ich mich / mein Auto sicher aufgehoben fühle. Bei der Gelegenheit auch direkt einige Tipps bzgl. Pflege, Garantieabwicklungen etc. eingeheimst.
PS: Endpreis lag übrigens sogar nochmal 5€ unter KVA-Preis. Hab mir jetzt aber nicht exakt rausgesucht, weshalb... finde ich aber bemerkenswert!