Beiträge von Inno

    Die letzten Statistiken, die ich kenne, haben einen Nutzen ab 7s Standzeit ergeben. Nach 7s hat man schon so viel gespart, dass man den Wiederstart wieder heraus hat.

    Doof nur, dass der Motor bereits nach wesentlich weniger als diesen 7 Sekunden von selbst wieder anspringt. Und zwar in 80 % der Fälle, in denen ich i-Stop mal nutzen wollen täte. (Stop an der Tanke wo der Beifahrer kurz Kippen kauft, Stopschilder an denen wahre Kolonnen Kreuzen etc. pp. wo ich aber die Musik gern anbehalten möchte)


    In dem Sinne für mich persönlich absoluter Reinfall dieses System. Da ich Autos ohne Motorengeräusche ohnehin nicht wirklich ab kann, macht mir das aber herzlich wenig aus - eben nur die 1-2x im Monat, in denen ich mal wieder i-Stop ausprobieren möchte. ;)

    Das ist nicht wirklich ein neues "Problem", die Nummernschilder müssen irgendwo hin und nehmen damit eben der Motorkühlung den Platz. Dazu muss ich aber auch sagen, dass ich bspw. bei meinem alten NBFL keinerlei Probleme hatte bei "deutschen" Sommertemperaturen und üblicher Belastung (sportlich aber nicht mit 200 über Landstraßen), obwohl das Kennzeichen dort zwecks Tuningstoßstange vollkommen im Maul hing.


    Mag sein, dass dies in 40°+ Gebieten und Gebirge wieder anders ausschaut, würde mir da aber gerade beim ND nicht wirklich Sorgen machen. Hinter dem Kennzeichen ist ohnehin geschlossene Fläche, sodass dies wohl konstruktiv berücksichtigt sein wird.

    Hab vor gut 3 Monaten zum ersten Mal den Reifendruck-Reset benutzt, um mal auf meine gängigen 1,9 oder 2,0 bar zu setzen. Prompt hat mich das System auf der ersten folgenden Fahrt in Holland rechts ran fahren lassen. Sichtprüfung ergab nichts, also an der nächsten Tanke 10km die Straße runter nochmal gecheckt: alle Reifendrücke waren gleichermaßen in Ordnung, lagen bei 2,1-2,2 bar, was ich für den "warmen" Zustand als i.O. eingestuft habe.


    Am nächsten Tag auch an der heimischen Tanke nochmal im kalten Zustand geprüft -> alles in bester Ordnung. Keine Ahnung was das System für ein Problem hatte und ebenso wenig weiß ich, ob der korrekte Reifendruck nun eingespeichert bleibt (?), jedenfalls ist seitdem alles ruhig.


    Hat mich damals schon geärgert, dass ich den Quatsch überhaupt eingestellt habe, aber sei's drum... Da ich regelmäßig kontrolliere und oft genug um mein Auto tipsel, um relevanten Druckverlust erkennen zu können, mache ich mir da gar keine Sorgen. Wenn sich das System im Ernstfall dann doch noch korrekterweise meldet umso besser. ;)


    Ich behaupte allerdings auch, relevanten Druckverlust rechtzeitig per Popometer oder eben Sichtprüfung erkennen zu können. Ohne jetzt jedoch jemals den Ernstfall erlebt zu haben, mag also auch Selbstüberschätzung sein. ;)

    Ist ja wie immer Geschmackssache, aber was wirklich nicht geht: Hinten links MX-5 entfernt, dafür Roadster hin..... und rechts das SkyActive-Emblem dran lassen :thumbdown:

    Ansichtssache. "Roadster" ist ja nun mal der "Original-Name" unseres Gefährts. In dem Sinne finde ich das absolut treffend! Zudem ich mir nicht sicher bin, ob das im entsprechenden Land nicht Standard ist?

    Bei wunderbarem Sonnenschein auch wieder zuhause eingetroffen. :thumbup:


    Nettes Treffen trotz miesem Wetter - so muss das sein! :thumbsup:


    Den halben Rückweg hatte ich dann noch die alten Brüder vor mir, perfekt sortiert von NA bis ND. :love: Mussten wohl zwischendurch noch tanken, sodass wir dann allein weiter sind.