Beiträge von Inno

    Stoße nun doch erst morgen früh dazu, da mir das Wetter heute Abend zum zelten zu schlecht ist. Morgen soll es da ja schon etwas besser aussehen.
    Wünsche euch auf jeden Fall schon einen schönen Abend! :)

    Immer diese Weiber! :saint:


    Nachdem ich den groben Dreck gestern abgewaschen habe, haben sich meine Pläne wegen meiner Begleitung leider auch nochmal geändert. Wir müssen morgen abend erstmal gen Süden und machen uns am Freitag gegen 15/16Uhr aus München auf den Weg. Stoßen entsprechend spät abends erst zu euch. :S


    Mal schauen wann ich dann nochmal gewaschen bekomme - nach Ankunft brauch ich dann erstmal ein Bier. :D
    Euch allen bis dahin gute Anfahrt und viel Spaß (vor allem beim Waschboxen-Konvoi)! ;)

    Nach langer Abstinenz muss ich vorher auf jeden Fall schon mal ran - leiste dir aber am Freitag gerne Gesellschaft und wasche den Fahrtdreck wieder ab. :D


    Bin am Donnerstag vormittag noch auf Arbeit, mal schauen was sich danach dann ergibt. Entweder geht's dann Donnerstag nachmittag, oder eben doch erst Freitag morgen los. ;)

    Das Fach rechts gibt es bei mir zur Urlaubszeit nicht - lasse sämtliche Kofferraumverkleidungen zuhause, da dort zuviel Platz verschenkt wird, gerade für "sperrige" Sachen. ;)
    Das Reparaturset liegt im Beifahrerfach. :) Da bis zum Urlaub noch ein bisschen Zeit ist und es saisonbedingt gerade etwas ruhiger um die Arbeit steht, werde ich evtl. auch endlich dazu kommen, mir ne geeignete eigene Verkleidung zu basteln... dazu mehr, falls ich es wirklich geschafft habe. :rolleyes::saint:


    Hab das Produkt auch schon gefunden. Dass Conrad nicht gerade günstig ist, wusste ich ja schon, aber der Preisunterschied wundert mich ja schon. ?(


    Ich werde mir nun aber vermutlich eine kleine Fußpumpe (Dunlop Fußpumpe) besorgen. Wenn diese die angegebenen Maße einhält, sollte das ganz gut ins Gepäck passen. Beim Probepacken irgendwann nächste Woche werde ich nochmal genauer nachmessen. Ggf ist eine Stand-Fußpumpe formbedingt auch passender, mal schauen. Damit wäre ich dann auch nicht darauf angewiesen, mit dem Auto bis zum Zeltplatz zu kommen. Die Luftmatratze geht nämlich leider nicht durch die Zelttür, sodass direkt im Zelt aufgepumpt werden sollte, wie meine bessere Hälfte meint. :rolleyes: Ich bin ja immernoch dafür, am Auto inkl. Kompressor das Innenzelt auszupacken, die Matratze reinzulegen, aufzupumpen und mit dem "aufgepumpten Zelt" an den Zeltplatz zu marschieren. 8o


    PS: Nein, ich bekomm keine Provision von real, bin nur rein zufällig bei beiden Artikeln direkt auf deren Angebot gestoßen. :huh::D

    Über die Langlebigkeit des Kompressors hatte ich mir da in der Tat noch gar keine Gedanken gemacht... Danke für den Hinweis!


    Wir planen nun z.B. einen kleinen Roadtrip mit dem Zelt und müssen entsprechend jeden Tag die Luftmatratze neu aufblasen. Da der Platz im Kofferraum des MX5 bekanntlich begrenzt ist, hatte ich gehofft mit dem Bordwerkzeug eine passable Alternative zu haben.


    Ich werde dann mal weiterschauen - Neuanschaffung im Preisbereich des verlinkten Kompressors vernichtet wieder den Einsatzgrund des Zeltes für unseren Urlaub. :D
    Von daher werde ich mich mal weiter informieren und notfalls doch die gute alte Standluftpumpe mitnehmen. Oder hier zumindest eine preiswerte kompakte Alternative besorgen, da unsere bisherige noch recht groß ist. :saint::)


    #AufderSuchenachdenletztencm³

    Ich hol das hier mal eben hervor, da ich meinen Wagen gerade nicht in Reichweite habe und dies evtl andere auch interessiert:


    Wie sieht das Endstück vom beiliegenden Kompressor aus, ist da ein Gewinde dran? Lässt sich dort folgendes Adapterkit montieren:


    www.amazon.de/Einhell-Aufblas-Adapter-Kompressoren-8-teilig


    ?( Vielen Dank vorab! Ansonsten wird es die nächsten Tage einfach mal ausprobiert. Mag mir die Luftpumpe im Urlaub sparen. :rolleyes: :D


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Da stimme ich dir so weit zu. In diesem Fall tritt anstelle des "zu schmal" jedoch vermutlich das "zu dünn/kurz". Ich gebe aber zu, dass ich für meinen Gedankengang hier eher meine bisherigen Straßenerfahrungen herangezogen habe. Da mag der ND-Blinker in sequentiellem Modus ggf. nochmal besser zur Geltung kommen. Dies kann ich mir aufgrund der doch eher kleinen Dimensionen unserer Rückleuchten jedoch schlecht vorstellen.


    Ich hätte hier auch den Mund gehalten, wenn es nicht um sicherheitsrelevante(ste) Bauteile ginge. :rolleyes: Da werfe ich dann doch lieber auch mal meine persönliche Meinung bzw. die entsprechende Gegenseite zum TE dar. ;) In der Hoffnung, dass dies nicht allzu negativ aufstößt. :D

    Ich denke auch MX505 ist alt genug um selbst zu entscheiden, was er (nicht) posten möchte.


    @Topic: Zu allen möglichen illegalen Varianten wirst du vermutlich im www eher fündig als hier im Forum. Sind eben eher low-budget "Lösungen", die bei niederpreisigen Fahrzeugen Anwendung finden.


    Zu den einzelnen Auspuffvarianten wirst du hier im Forum zu genüge fündig. Einfach mal nach "Sportauspuff MX-5 ND" googlen und die gefundenen Kandidaten hier über die Suchfunktion suchen. Oder eben gleich die großen Sportauspuff-Threads durchstöbern. ;)