Beiträge von Inno

    Die in dem youtube-Video verbauten Lauflichtblinker haben sogar ein E-Prüfzeichen. Also müssen sie alle Kriterien der europäischen Lichtvorgaben erfüllen, somit auch gut sichtbar sein.

    Schon klar, genauso sichtbar eben wie serienmäßige Blinker-Kandidaten wie beim Beetle und ähnlichen Konsorten. (mir fallen auf Anhieb keine weiteren Beispiele ein, aber es gibt genügend aktuelle Fahrzeuge, bei denen die Blinkereinrichtung vollkommen im Design-Rücklicht verschwimmt und kaum wahrzunehmen ist) Ein E-Prüfzeichen haben auch sämtliche Scheinwerfer aus dem VW&Co Regal, die einem dennoch das Hirn verblenden, wenn sie nachts entegegen kommen oder im Rückspiegel auftauchen. Wo mir wieder einfällt, dass ich noch ausprobieren wollte wie sehr mich ein entgegenkommender ND nachts blendet. TidM kommt ja bald. :D


    Ich habe auch nicht behauptet, dass die hier behandelte Variante in irgendeiner Form verboten wäre. Doch nicht alles erlaubte ist auch zwangsläufig sinnvoll bzw. unbedingt sicherheits-fördernd. Mir geht es hier lediglich um das subjektive Empfinden, denn jeder Mensch nimmt die verschiedene Signale und Reize ohnehin wieder anders wahr.


    Und zum Designaspekt: in der "großen" Originalvariante a la Audi gefällt mir der sequentielle Blinker überhaupt nicht. Bei der oben gezeigten ND-Rückleuchte gefällt es mir optisch sogar recht gut, wirkt auf mich nur zu unruhig/schnell. Ansonsten auf jeden Fall schön anzusehen. :)

    Also man kann auch päpstlicher sein als der Papst... Hier nutzt doch (fast) jeder Verallgemeinerungen, Übertreibungen, sonstige Stilmittel jeglicher Form. Warum kann man das nicht einfach mal unkommentiert stehen lassen? X/


    Ich finde diese Spielzeugblinker auch mehr als überflüssig, da sie viel zu spät erkennbar sind bzw. großflächig genug leuchten, um vernünftig wahrgenommen zu werden. Gerade bei Dämmerung und Regen problematisch. Das hat auf mich persönlich dieselben Defizite wie die Folierung/Lasierung von Leuchten oder äußerst intelligente Lichtsysteme, die sich beim Abbiegevorgang ausschalten, um Platz für einen (dadurch im normalen Scheinwerferbild verschwimmenden) Blinker zu schaffen. Das ist ja auch in Ordnung, soll jeder selber wissen, aber eben auch beachten, dass er damit für manche andere möglicherweise schlecht/er sichtbar ist, als in Serienzustand - und sich dementsprechend auch nicht beschweren, wenn er eines Tages mal übersehen wird. :rolleyes:

    bevor hier jemand diese Empfehlung folgt:
    Bei einem abgeschotteten System wie unseren mzd: keine Frage. Solange alles reibungslos funktioniert: wozu etwas ändern.

    Wo du da eine Empfehlung raus gelesen hast, ist mir schleierhaft. ?( Zudem bezog ich mich eindeutig (?) auf grundsätzlich sowie reibungslos und sicher.


    Aber danke nochmal für's Klarstellen, bevor mich hier noch mehr missverstehen. :D

    Finde ich überhaupt nicht. Ich lasse grundsätzlich keinerlei Updates auf Systemen durchführen, die bisher reibungslos und sicher funktionieren - sei es nun Auto, PC oder sonstiges. Und da verhalten sich ~90% meiner Freunde ähnlich. Da lässt die Verweigerung eines Updates keinerlei Schlüsse zu...


    Ich denke auch, dass es Mazda eher um Probleme geht, die unmittelbar beim Update der FW und vorher installierten Tweaks entstehen. Weniger um wirkliche Garantiefälle - natürlich alles Spekulation. Ich werde meine Tweaks jedenfalls weiterhin drauf lassen in dem Glauben, dass an der Software nichts großartiges "plötzlich" kaputt gehen wird in den 2 verbleibenden Garantiejahren.

    Er meinte allerdings zu mir, ich sollte das Verdeck zunächst von außen öffnen und die Scheibe etc. nachdrücken. Das hat auch super funktioniert. Der Abstand war ausreichend. Bei meinem jetzigen öffne ich das Dach grundsätzlich von außen. Es ist einfach so, dass durch das Nachdrücken mehr Platz an den Bügeln ist.

    Ich wollte gerade hierzu genau mit der Thematik von @Big-J antworten. Ich handhabe das öffnen/schließen nach der Unterlegscheiben&Bügel-Austausch-Aktion nämlich genauso wie @Itti und habe letzte Woche ähnliche Druck- und Scheuerstellen an dem hinten Verdeckteil feststellen müssen, wie in den Bildern von Big-J gezeigt.


    Beide Varianten des öffnens (Verdeck nur von außen öffnen & nachdrücken vs. ganz normal öffnen) haben somit ihre Knackpunkte (Reibung an Bügeln vs. Scheuerstellen am Verdeck). Mit der aktuellen Konstellation von Verdeck/Bügeln/Verdeckkasten ist in meinen Augen einfach kein optimales Ergebnis drin, sodass Probleme lediglich verschoben, nicht aber behoben werden. Engere Toleranzen könnten ggf. helfen, da ja einige hier problems öffnen, schließen und rumfahren - leider glaube ich nicht an werkseitige Änderungen in diesem Thema.


    Ich mache mich deswegen nun nicht verrückt, öffne/schließe weiter wie ich lustig bin und werde demnächst mal irgendwann beim freundlichen vorstellig.

    Ich stelle mal die Vermutung auf, dass es hier gar nicht um den ND geht, sondern um einen NB(-FL)?! Bei denen war dies nämlich eine gängige Krankheit und entsprechend auch nix mehr mit Garantie.

    Hallo erstmal :D


    Bin ich eigentlich der einzige, dem diese ollen Abflusslöcher unterhalb der Windschutzscheibe verstopfen?


    Wie reinigt bzw. haltet ihr diese von Dreck frei?


    Anbei ein Bild zur Veranschaulichung:
    WasserabläufeWSS.jpg


    Der oberste scheint in meinem Fall ein wenig verstopft zu sein. Jedenfalls stand das Wasser nun bereits mehrmals in dieser kleinen Mulde, als ich nach einem Regenschauer zum Auto kam.


    Auf den ersten Blick erschließt sich mir leider nicht, wie man dort ran kommen soll...


    Vielen Dank schon mal für jegliche Berichte und Tipps! :)


    PS: Zusätzliche Lehre aus diesem Foto -> lasst euer Auto niemals nahe eines angehenden Parkplatzes stehen, der gerade gepflastert wird... :rolleyes: War eine Drecksarbeit. (beides) :D

    Ist doch bei jedem Auto so, dass man nicht eingeschlossen wird? Ich verstehe nicht ganz, was hier Grund zur Verwunderung ist. ?(


    Dass offen parken eben nicht gerade wirksamer Diebstahlschutz ist, sollte klar sein. Ich würde mein Fahrzeug aber auch niemals offen (Dach wie Türen) in Gegenden stehen lassen, in denen ich mir Sorgen um Diebstahl machen muss.

    Ich habe heute die im Sauerlandtour-Thread angesprochene Tonne Insekten entfernt und bei Gelegenheit mal für euch festgehalten:


    Insekten1.jpgInsekten2.jpg


    Das ganze nach meinem Münchenwochende mit rund 1500km Landstraße. Auf dem Heimweg hat sich dann der Fernlichtassistent verabschiedet, vermutlich zu viele Leichen auf den Scheibe? Habe den dann erstmal in manuellen Modus geschaltet... :huh: Apropos, sollte ich auch mal wieder einschalten und bei Gelegenheit den Wischwassertank wieder auffüllen, den ich den abend wohl ziemlich leer gesaugt habe. Kam schon Rallyefeeling auf. :whistling:


    Beim Waschen vorhin auch echt die Krise bekommen - gar nicht so einfach, das alles halbwegs rückstandslos wieder zu entfernen... :cursing: Dazu haben sich 2 neue Steinschläge gesellt. :/