Beiträge von Inno

    Also so ab ca. 25°C und Auto in der Sonne tritt das Problem auf. Wenn man dann ne weile fährt und dann das Auto neustartet, ist wieder alles ok...

    Auto mit geöffnetem Verdeck abgestellt? Wenn ja, wie lange? (Frage wäre auch an die anderen betroffenen gerichtet!)


    Wenn der Schattenspender von @A-MIATA wirklich hilft, müsste es ja lediglich an der Sonneneinstrahlung auf die Anzeigeseite des Displays liegen. Die Sonneneinstrahlung von "hinten" (also durch die Windschutzscheibe) wird hiermit schließlich nicht reduziert wenn ich das richtig sehe?


    Ich habe selbst dieses Problem auch noch nicht erlebt. ^^

    Für den NC-RC gab es so etwas, für den neuen RF meines wissens bisher aber noch nicht!


    In jedem Fall ist natürlich anzumerken, dass sich somit Ansprüche ggü. Mazda im Schadensfall am Verdeck nur noch schwierig bis gar nicht geltend machen lassen. Wird dir aber vermutlich klar sein - ich würde es selbst auch ohne große Bedenken verbauen. ;)

    Schon mal sehr beruhigend, dass ihr sogar noch ne Ecke mehr Verschleiß zu verzeichnen habt. :D


    Welch rührendes Kompliment an @Inno. :D

    @MX505 Sehr gut erkannt! @Harkpabst Du sprichst mir aus der Seele. :thumbsup: Ich bin eben gerne flott, aber dennoch sparsam unterwegs. Bin somit eher der Typ Ausrollen-lassen anstatt "unnötig" 5m vor der roten Ampel eine Vollbremsung einzuleiten. :saint:


    Nach allem, was ich bisher so gesehen habe, glaube ich, dass @Inno seine Reifen durchaus auf Temperatur bringt. ;)

    Ich wollte gerade ganz stark zustimmen, bevor ich darüber nachdachte, dass ich auch den ganzen Winter auf den Sommerreifen unterwegs war. Davon dürften ~3tkm noch auf 1,8bar gewesen sein - möglich, dass dies teilweise zu niedrige Reifentemperaturen und somit erhöhten Verschleiß zur Folge hatte.


    An alle anderen auch vielen Dank für eure Einschätzungen, Tips und Hilfe! :love:


    Fahrwerkseinstellung werde ich in nächster Zeit in Angriff nehmen. Arbeitstechnisch beginnt glücklicherweise nun die ruhigere Nebensaison, sodass endlich Zeit für das wichtige im Leben bleibt. :D

    Ich möchte hier aus gegebenem Anlass nach euren Langzeiterfahrungen bzgl. Haltbarkeit verschiedener Reifen fragen.


    Mein Beitrag zum Thema:
    - Serienbereifung 17'' (Bridgestone Potenza S001)
    - Serienfahrwerk ohne Spurverbreiterung; Werkseinstellungen
    - Ganzjahres&Alltagsfahrer, 99% Landstraße, zügige Fahrweise im legalen Rahmen, 1,8-2,0bar Luftdruck (bin aktuell für mich bei 1,9bar gelandet)


    Letzten Monat habe ich nach einem Jahr & ~20.000km die Reifen achsweise tauschen lassen. Restprofil belief sich zuvor auf ~4,5mm Vorne und ~2,9mm Hinten [Werte aus dem Gedächtnis]. Aktueller Zwischenstand nach weiteren 2.500km: 2,6mm Vorne, 4mm Hinten.


    Insgesamt war ich doch sehr überrascht, wie schnell die Reifen nun runter sind. Die 1 Jahr alten Hankook Evo2 sahen auf meinem NBFL vergleichsweise noch wie Neu aus. Angesichts mehrerer Kreisel auf meinem Arbeitsweg relativiert sich der Verschleiß aber ein wenig. :whistling:
    Aufgrund fehlenden Vertrauens in die Nasseigenschaften des S001 wollte ich zwar ohnehin lieber früh als spät wieder auf Hankooks wechseln, jedoch war damit nicht ganz so früh gerechnet. :D Nun werde ich die Restprofile mit Argusaugen beobachten und bei Bedarf vorerst neuwertige Falken aufziehen lassen, die noch in der Garage lagern.


    Im nächsten Jahr geht es dann auf die Suche nach einem Nachfolger. :saint:


    Nun seid ihr gefragt:
    Wie sind eure Erfahrungen mit den Serienreifen? Sind diese vergleichsweise lang-/kurzlebig? Sind andere sportliche(re) Kandidaten langlebiger? Bin ich vielleicht einfach nur von geringem Verschleiß verwöhnt und liege nun noch völlig im üblichen Rahmen? :D


    PS: Im übrigen ergab sich bei mir folgendes Verschleißbild:
    - Deutlich weniger Restprofil hinten (logisch) und vor allem hinten rechts (Kreisverkehr? :rolleyes: )
    - Deutlich stärkere Abnutzung an den inneren Flanken

    Abwischen und gut, dafür hab ich doch die Ledersitze. :rolleyes:


    Ich schätze da wird sich keine Lösung für die Originalsitze finden - da müsste schon die ganze Konstruktion geändert werden? Vielleicht kann @Kugelfisch etwas dazu sagen, ob das (in welcher Form auch immer) machbar sein könnte, da er die Sitze ja schon auseinander gebaut hat. :D

    Ich kann @Bodiwodi nur zustimmen. Nutze selbst ebenfalls den Hochdruckreiniger mit geschätzten 50cm Abstand zum Verdeck. Halt so dass man merkt, dass die Wirkung nicht viel stärker ist als jene vom handelsüblichen Wasserschlauch. ;)


    Auf keinen Fall für hartnäckigen Dreck zu nah ran, da sonst die Innenlagen des Verdecks beschädigt werden (können), aber das versteht sich von selbst! :)

    Soweit ich mich richtig erinnere, kommt die Backup-Nachfrage erst ziemlich zum Ende / mittendrin. Also erstmal die Installation starten und dann checkt er quasi, dass was geändert wird und empfiehlt das Backup. Kann das bitte nochmal jemand bestätigen oder widerlegen? :rolleyes:

    Zumal bei geplanter Zeitspanne von 20-30 Jahren wohl ohnehin wegen der Lackqualität mehrere Komplettlackierungen fällig werden, wenn man nicht mit komplett zerschossener Front herumfahren möchte...


    Deswegen würde ich mir um die Werterhaltung der Farbe die geringsten Sorgen machen - einfach nach dem entscheiden, das dir aktuell wirklich am besten gefällt. ;)