Beiträge von Inno

    Einfach das Schild direkt geschraubt - war sofort so mit meinem Händler vereinbart. Einziges Manko, dass deren Schrauber wohl einen kleinen Knick in der Optik hat (rund 0,5cm Höhen- und 1,5cm Seitenversatz beim Kennzeichen hinten), fällt optisch aber glücklicherweise nicht ganz so auf. Hab noch nie verstanden, warum man diese hässlichen Kunststoffdinger spazieren fahren muss. ?(


    Jeder wie er es mag. :D

    Wurde hier schonmal thematisiert und letztlich darauf zurückgeführt, dass im Start-Stop besser auf Umluft geschaltet wird, um nicht die Abgase des Vordermannes in den Innenraum zu blasen.
    Warum es danach nicht selbständig zurückschaltet bleibt ungeklärt.

    Nunja...denke schon das du eine verwöhnte Göre bist, oder ein Fake.....der mal hier aufmischen will. Studium abgebrochen, eine zweite Lehre angefangen.....und ein 5.000 Euro Auto als Klitsche zu bezeichnen ?......da haste ja ein guten Hinterhalt.....


    Mal ehrlich.....ihr glaubt so einen Mist?...

    Ich weiß ehrlich nicht, was solche unqualifizierten Kommentare hier derzeit immer sollen. :thumbdown:


    Ich stand vor einem Jahr vor einer sehr ähnlichen Thematik wie der TE und sehe darin absolut nichts verwerfliches. So sehr das viele ältere stören mag, gibt es tatsächlich auch junge Menschen, die sich ausreichend Gedanken um ihre finanziellen Möglichkeiten machen und diese (mehr oder weniger) gut selbst einschätzen können. Allein die Tatsache, dass hier nach den Fähigkeiten als Daily Driver gefragt wird, zeigt doch schon den Ansatz, dass man sich hier Gedanken über die Tauglichkeit der möglichen Kandidaten macht.


    Man muss hier nun wirklich nicht immer die eigenen Vorstellungen auf andere umwälzen - wer für sich selbst einen Kauf von Wagen XY verantworten kann, soll dies um Himmels Willen tun. Tipps und Anregungen wurden hier zu genüge getätigt - zu recht - aber dabei darf es dann gerne auch bleiben.


    (edit: die letzten paar Posts kamen, während ich getippt habe - gute Lösung alles weitere über pn zu regeln :thumbup: )


    Zum Thema: Wäg dir das nochmal gut ab und überleg für dich selbst, ob nicht ggf. auch einer der älteren Mixxer für dich infrage kommt - Kurvenräuber waren sie allesamt und der Unterhalt wird entsprechend günstiger. Natürlich wirds dann auch etwas puristischer - in guten wie in schlechten Zeiten. ;)


    Ich fahre meinen ND alltäglich, ~20tkm im Jahr, und kann von keinen Problemen berichten. Räumliche Einschränkungen halten sich in Grenzen, oben ohne Gefühl ist wie gewohnt grandios, nur eben nicht ganz so puristisch wie in den alten Versionen. Was in deinem Fall gegen den MX-5 sprechen könnte: In geschlossenem Zustand ist es doch ein wenig beengend und dunkel, mit entsprechend schlechter Rundumsicht. Mich persönlich stört das ein wenig, jedoch fahre ich zu 99 % offen.


    Kleiner Hinweis, falls du dich für den ND mit eventueller Finanzierung entscheiden solltest -> kontrollieren und durchrechnen (der Alternativen) lohnt sich. Eigene Erfahrung hat gezeigt, dass dort gerne versucht wird über den Tisch zu ziehen.

    Ich würde da vorsichtshalber an den ersten heißen Tagen, wenn das Auto mal in der prallen Sonne stand, drauf achten, dass sich das zeugs nicht verflüssigt - auf unserem Gartentisch hat sich dieses Gummizeugs mal gut festgebrannt. Ging dank Glastisch zum Glück mit etwas Arbeit wieder restlos weg.


    Keine Ahnung welche Hitze in dem Mittelfach noch entsteht, jedoch würde ich genau deshalb im MX doch eher ein Auge drauf halten. Zur reinen Vorsicht. ;)

    Hauptsache hell und die Polizei kann das Kennzeichen erkennen

    Sorry, aber genau dieses erkennen ist doch bei den sch... LED-Kennzeichenbeleuchtungen gar nicht mehr gegeben. Da brennt dir nur noch eine weiße Masse ins Gesicht...


    Ich halte es auch für irrelevant, was der TÜV/GTÜ/... dazu sagt, da dies hier oft gar nicht geprüft wird. Wichtiger wird es tatsächlich sein, was bei einer nächtlichen Kontrolle rum kommen würde. Sofern die Leuchtmittel halbwegs augenverträglich sind, sollte es hier keine Probleme geben. Bei LEDs aber oft Ansichtssache.

    Zum Thema Ganzjahresreifen auf MX-5:


    Mein Bruder hatte beim Kauf seines NB vor 2 Jahren noch vom Vorbesitzer GJ-Reifen montiert. Nach einem halben Jahr Spaß am (gezwungenen) driften in jeder Kurve hat er dann auf einer regenreichen Tour den Unterschied feststellen müssen, als alle anderen mühelos davon fuhren und er schon so stark am rumeiern war, dass der Hintermann lieber Abstand nahm. :D


    Einige Wochen später dann im nassen ein Dreher inkl. rückwärts einparken im Grün, glücklicherweise mit nur flachem Graben. War laut eigener Angabe nichtmal schnell unterwegs, was ich ihm durchaus glaube. Ist eher so der "80 bei 100"-Typ. ;) Nach der Aktion ist er auf Hankook-Sommerreifen gewechselt (fuhr ich zu der Zeit auf meinem NBFL) und beschwerte sich prompt über die mangelnde "Driftfähigkeit". :D


    Spaß beiseite: Der neue Reifen war zudem natürlich nicht mehr in Seriendimension, sondern breiter. Dies verstärkt den Effekt entsprechend. Jedenfalls ist er mit dem nun deutlich sicherer unterwegs und wurde bisher nie enttäuscht. Ich selbst bin den Reifen im Winter 2015/16 in den ersten kalten Tagen leider mal in etwas glatten Gegenden gefahren. Bei Trockenheit und gewöhnlicher Nässe auch bei Temperaturen um Null kein Problem - bei ordentlicher Glätte dann aber natürlich am Ende. (Ich musste ja unbedingt in die kleinste Nebenstraße einbiegen :rolleyes: Danach direkt wieder umgedreht :whistling: )


    Wintererfahrung mit den GJ-Reifen fehlt, da bereits im Herbst gewechselt wurde. Mein alter Yaris war auf GJ-Reifen bei Nässe wie Schnee gleichermaßen ausreichend: bei Nässe bereits bei etwas zügigerer Fahrweise massives Schieben über die Vorderachse; bei Schnee mit entsprechend angepasster Fahrweise zumindest keine groben Überraschungen.


    Ich für meinen Teil werde mindestens in Bezug auf "Sportwagen" nie wieder zu einem GJ-Reifen greifen, da ich hier aufgrund meiner/unserer persönlichen Erfahrungen einfach kein Vertrauen mehr habe. Vor allem im Bereich Nässe, die nunmal jederzeit auftreten kann. Da ich aktuell keine "Pflichtfahrten" habe, bewege ich mich aktuell noch auf ND mit Serienbereifung. Sind bei Nässe zwar Mist, müssen aber erstmal abgefahren werden. Bei den aktuellen Temp. um Null sind sie im kalten Zustand mit Vorsicht zu genießen, während sie im warmen Zustand noch überraschend gut funktionieren - hatte ich selbst nicht mit gerechnet. Fahrten bei nicht blauem Himmel fallen damit zwar aus, aber es gibt schlimmeres. Saisonkennzeichen zum Beispiel. :D


    (Bevor Fragen bzgl der Reifenhersteller kommen: Beim MX-5 absolut keine Ahnung, auf dem Yaris waren es Falken)