Beiträge von Inno

    Als jemand, der
    - beim Urlaub etc. lieber auf alles vorbereitet ist,
    - für die Post Tetris spielt,
    - auch öfter mal ganze Paletten im Kombi verstauen darf,
    - auch Großeinkäufe und "sperrige" Dinge gerne mit dem MX transportiert


    nutze ich jeden nur erdenklichen Platz, den ich finden kann. ;)


    Das mögen die meisten anders machen, sehe ich ein, aber Fakt bleibt, dass dort (ein wenig) Volumen verloren geht, der mir persönlich schon fehlen würde. :)

    Warum das nun manche Leute nicht verstehen wollen erschließt sich mir nicht ?(


    [Blockierte Grafik: https://www.auto-freydank.de/shop/media/image/70/f4/b1/LED-Innenbeleuchtung-MX-5-ND-4100-78-831-Kofferraum_600x600.jpg]


    Die Dichtung liegt nur auf dem tiefsten Stück des Kofferraumdeckels auf. Das wird auch beim "bösen" Deckel logischerweise gleich bleiben. Nach innen hin "wölbt" sich der Original-Deckel aber nochmal weiter nach oben! Somit entsteht oberhalb der gedanklichen Ebene, die einfach platt auf der Kofferraumdichtung liegen würde, nochmal extra-Volumen. Dieses, und NUR dieses extra-Volumen geht mit dem "bösen" Deckel mit Sicherheit verloren! Ist doch auch gar nicht anders machbar - irgendwo muss das Volumen ja hin, das dem Außen-Umriss genommen wird...


    Man kann sich nun darüber streiten, ob der Unterschied im Volumen nun wirklich ins Gewicht fällt, ABER der Unterschied ist definitiv da.
    (Behaupte ich jetzt mal, ohne die innenliegende Struktur des "bösen" Deckels gesehen zu haben. Einzige Alternative wäre ja, wenn das gesamte Doppel-Geflecht weg-rationalisiert wurde, da ohnehin keine Tüv-Einhaltung eingeplant ist.)

    - Ledersitze: Meiner steht von morgens bis abends offen. Schon ma auf Ledersitze gesetzt, wenn die Sonne richtig schön draufgeknallt hat? Und Dreck? Ich setz mich nur mitm sauberen Ar... in mein ND

    Meiner steht auch meistens offen rum. Schon ma nach nem Regen auf nasse Sitze gesetzt? ;) Beim Leder -> wisch und weg. :D


    Nein aber im Ernst: Die genannten Punkte sind wohl wirklich die ausschlaggebenden. Wie man diese nun persönlich (!) bewerten möchte, bleibt ja jedem selbst überlassen. :)

    Wenn ich das hier so lese... mit meinem NB hatte ich nie Probleme hinsichtlich beschlagener Scheiben...
    Auch bei meinen anderen alten Autos nicht, allesamt ohne Klima.


    Bisher musste ich den ND erst einmal bei solch schlechten Bedingungen fahren und da hat mich das schon extrem genervt. Nicht das, was ich von einem modernen Neuwagen erwarten möchte. :thumbdown: Ohne Zuschalten der Klimaanlage scheint es (zumindest in meinem Fall damals so) keine Chance zu geben, die Scheibe frei zu blasen. Ein Armutszeugnis in meinen Augen.


    Selbiges Problem konnten wir beim Mazda 3 meiner Freundin in den letzten Tagen auch vermehrt feststellen. Die Feuchtigkeit scheint da quasi Null zu entweichen, sodass früh morgens auch gerne mal die Scheiben von innen vereist sind. :thumbdown: Kenne ich sonst nur von 20 Jahre alten Möhren, mag aber ggf. an der Handhabung meiner Freundin liegen. :D


    Ansonsten: Immer schön das Dach auf, dann kannst notfalls auch neben der Scheibe her schauen. :D

    "Leider" aufgrund der fehlenden doppelten Verstärkung der Motorhaube bei Autos heutzutage nicht mehr machbar. (meines Wissens) ;)


    Optisch aber auch eher ein Griff ins Klo. :D


    @Topic: Hilfreiche Antworten wurden ja schon gegeben - ich als neugieriger Mensch würde mich dagegen sehr über ein Foto deines Schadens interessieren. Wäre mal interessant zu sehen, welcher Schaden da ohne weiteres möglich ist. :cursing:

    Ich habe lediglich mit der normalen Serienbereifung (17 Zoll) ab und an das "Problem", dass der Sensor auslöst, obwohl keine wirkliche Fahrbahnbegrenzung da ist. Sind dann meistens alte Linien oder Kanten, die der Sensor zu erfassen scheint. Passiert mir oft in Baustellenbereichen, in denen verblasste oder von neuem Belag verdeckte Linien verlaufen.


    Ob die Beobachtungen jetzt dem Zufall oder tatsächlich der Funktionsweise des Sensors geschuldet sind, kann ich mangels Fachwissen nicht belegen.
    (Spurhalteassi) ;):whistling:

    Beschlagene Scheibe mit Handtuch abwischen und auf die Mütze. :rolleyes:


    Da wir hier mal beim Thema Heckscheibenheizung sind... bisher dachte ich, wir hätten keine beheizten Seitenspiegel, habe die Tage aber gelesen das wäre mit der Heckscheibenheizung kombiniert. Ist das so richtig?