Beiträge von Inno

    "Leider" aufgrund der fehlenden doppelten Verstärkung der Motorhaube bei Autos heutzutage nicht mehr machbar. (meines Wissens) ;)


    Optisch aber auch eher ein Griff ins Klo. :D


    @Topic: Hilfreiche Antworten wurden ja schon gegeben - ich als neugieriger Mensch würde mich dagegen sehr über ein Foto deines Schadens interessieren. Wäre mal interessant zu sehen, welcher Schaden da ohne weiteres möglich ist. :cursing:

    Ich habe lediglich mit der normalen Serienbereifung (17 Zoll) ab und an das "Problem", dass der Sensor auslöst, obwohl keine wirkliche Fahrbahnbegrenzung da ist. Sind dann meistens alte Linien oder Kanten, die der Sensor zu erfassen scheint. Passiert mir oft in Baustellenbereichen, in denen verblasste oder von neuem Belag verdeckte Linien verlaufen.


    Ob die Beobachtungen jetzt dem Zufall oder tatsächlich der Funktionsweise des Sensors geschuldet sind, kann ich mangels Fachwissen nicht belegen.
    (Spurhalteassi) ;):whistling:

    Beschlagene Scheibe mit Handtuch abwischen und auf die Mütze. :rolleyes:


    Da wir hier mal beim Thema Heckscheibenheizung sind... bisher dachte ich, wir hätten keine beheizten Seitenspiegel, habe die Tage aber gelesen das wäre mit der Heckscheibenheizung kombiniert. Ist das so richtig?

    Kann denn die Heckscheibe nicht >wahlweise< stehen bleiben oder runtergefahren werden, bei offenem Verdeck? Dann wäre es ja per se erstmal DOCH ein Targa. :D


    Finde die Diskussion allerdings auch eher überflüssig, da die Grundziele von Targa und RF nunmal dieselben sind.

    Würde ebenfalls auch bei Alufelgen nochmals nachziehen.


    Könnte mir eher vorstellen, dass die Werkstatt bei Stahlfelgen einfach mit dem Schlagschlauber "zuknallt" und entsprechend hohes Drehmoment drauf hat. Bei Alufelgen hingegen wird meist per Hand gearbeitet und "nur" das/ein vorgegebene/s Drehmoment angelegt. (So kenne ich das zumindest.)


    Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. ;)

    Naja, ich ( <60 kg) habe wirklich nur minimale Beulen, die jedes Mal sehr schnell verschwinden. Wagen hat jetzt 13.000 drauf. Geldbeutel immer schön in das Mittelfach und sonst eben auch nix in der Ar...tasche lassen, um kein einseitiges Gewicht herbei zu führen. :P

    Leider nicht mehr, der NB tut mittlerweile seine Dienste für die Schwester meiner Schwägerin. :D (gibts dafür ne extra Bezeichnung? :huh: )


    Ich wohne im absoluten Flachland zwischen Teutoburger Wald und den Anfängen des Sauerlands. Damit ist Schnee halt wirklich nicht das riesige Problem, sodass das Zweitauto an den meisten Tagen nur ne zusätzliche Alternative wird. ;)


    Ich klinke mich hiermit auch mal aus, da meine Lösung doch ein wenig Offtopic ist - hat schließlich nix mehr mit Reifen zu tun. :D

    Auf den Spaß im Schnee verzichte ich da gerne. An schneefreien Tagen werde ich den MX auch sicher oft genug im Winter bewegen, dafür bleibt er ja das ganze Jahr angemeldet. ;)
    Von Fahrspaß- und Komfortverlust war bisher nicht die Rede, zudem dies immer im Auge des Betrachters liegt.


    Es handelt sich hier um ein altes Projekt von mir und meinem Bruder, das nun endlich vollendet werden soll, statt es auszuschlachten. Garage muss halt frei werden. :D Ich persönlich sehe das als Bereicherung, da ich meinen Individualisierungsdrang dann (noch) nicht am teuren Neuwagen ausleben muss. :)


    Ist natürlich wie alles Ansichtssache. Rein vom Kostenfaktor stimme ich euch zu, dass Winterreifen auf den MX-5 bei sorgfältiger Pflege die günstigere Lösung ist. Zumal beim Zweitwagen natürlich wieder Versicherung&Steuer anfallen. Hätte ich nicht noch Teile im guten vierstelligen Bereich (neu) im Haus liegen, wäre dies auch meine Lösung gewesen.


    PS: Bin letzten Winter trotz Zwei-Auto-Lösung dennoch nur an 2 Tagen nicht MX-5 gefahren. Euren Antrieb dabei teile ich daher per se voll und ganz. :thumbsup:

    Ich habe mich mittlerweile dann doch gegen Schnee-/Eis-Betrieb beim MX entschieden und am Samstag mein künftiges "Winterauto" nach Polen gebracht. Wiederaufbereitung kaum teurer als nen Satz Winterreifen+Felgen, zzgl Einzelabnahme sobald er Anfang Dezember dann wieder heimkehrt. Betrieb wird dann wohl auf November bis Mai liegen, während der MX nur an salzfreien Sonnentagen auf die Straße kommt. :)